Hallo, ich suche eine Möglichkeit, ein kontinuierliches Stereo-Analogsignal entweder auf eine UKW-Frequenz umzusetzen oder als USB-Pseudofile/Stream zur Verfügung zu stellen. Anwendungsfall: Habe da eine günstige Stereoanlage (micro-Anlage) erstanden, die dummerweise keinen AUX-Eingang hat, ich kann also mein Analogsignal vom Fernseher oder Computer nicht auf der Anlage verstärken. Da aber unter Anderem dort ein Receiver drin ist und USB-Sticks auch eingestöpselt werden können, suche ich eine Möglichkeit, Analogsignale auf diesem Weg einzuspeisen. Vermutlich ist der Weg via UKW am sinnvollsten. Ein USB-Filesystem nachbilden scheint mir aufwendiger... Gibt es dazu irgendwo fertige Schaltungen (Bausatz oder fertig gelötetes Teil), oder muss ich da selbst was bauen? Falls letzterer Fall, was für einen Ansatz würdet Ihr da empfehlen? Gibt's dafür Mischerbausteine usw., die den Job übernehmen (am besten alles gleich Stereo)? Ansonsten hat man ja eher komplette Empfangsteile, aber nix für die Senderseite. Hohe Leistung muss es ja nicht habe, wenn ich das direkt in die Antennenbuchse einstöpsele. Große Ausgangspegel muss ich ja wohl keine bereit stellen, es geht ja nicht über Antenne, sondern wird direkt eingestöpselt in die Antennen-Buchse(Koax). Wie würdet Ihr das machen? P.S.: Habe leider auch keinen Signalausgang... das Audio-Ausgangssignal kann ich aber aus dem Kopförerteil abgreifen.,,,
Ich würd das Ding wahrscheinlich aufbauen und den Verstärkereingang über eine Klinkebuchse außen zugänglich machen. Am besten noch eine Klinke mit Schalter, die dann beim Einstecken eines Kabels den internen Teil des CD/USB-Spielers (?) vom Verstärker trennt.
Schau doch lieber, wo vom USB-Player und vom UKW Empfänger, CD-Player usw die Audio Signale in der Anlage zusammenlaufen und da baust einen Umschalter hin und hast ruckzuck einen AUX. Die UKW Sender bauen lohnt sich nicht - wirst du nicht auf die erlaubten 50nW genau hinbekommen und die Qualität ist sehr bescheiden. Gute Stereocoder sind sauteuer und die Qualität leidet trotzdem. Dann läuft mal einer durchs Zimmer und du hörst ein beherztes krchchrhrchrrrrrr.
Floh schrieb: > Ich würd das Ding wahrscheinlich aufbauen und den Verstärkereingang über > eine Klinkebuchse außen zugänglich machen. > Am besten noch eine Klinke mit Schalter, die dann beim Einstecken eines > Kabels den internen Teil des CD/USB-Spielers (?) vom Verstärker trennt. Also, da ich das Teil neu gekauft hatte (fast Spontankauf, sonst hätte mcih das fehlende AUX abgeschreckt) will ich ungern meine Garantie versauen, indem ich da Löcher bohre und ne Klinkenbuchse einbaue. Ansonsten gefällt mir die Anlage recht gut. Ist so schön klein.
H.N. schrieb: > http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=18088&flv=1&bereich=&marke= Au, das ist genau, was ich suche. :) Preis ist auch OK, und ich kann es auch für andere Zwecke als meinen eigentlichen einsetzen... wobei ich zwar nicht vor habe, Radioempfänger zu bauen, aber ein Gerät mehr im Mess-/Prüfgerätepark schadet auch nicht. Danke für den Tip.
Oliver B. schrieb: > Hallo, > > ich suche eine Möglichkeit, ein kontinuierliches > Stereo-Analogsignal entweder auf eine UKW-Frequenz umzusetzen Solche Mini-UKW-Sender gibts inzwischen doch in jedem Supermarkt! Gruss Harald
Harald Wilhelms schrieb: > Oliver B. schrieb: >> Hallo, >> >> ich suche eine Möglichkeit, ein kontinuierliches >> Stereo-Analogsignal entweder auf eine UKW-Frequenz umzusetzen > > Solche Mini-UKW-Sender gibts inzwischen doch in jedem Supermarkt! > Gruss > Harald Was? Ist mir noch nicht begegenet, ich habe aber bisher auch noch nicht danach gesucht. Und es sollte von der Qualität her auch geeignet sein, daß man damit Musik hören kann... also wenigstens den alten HiFi Normen entsprechen (gerne besser).
ELV und
>ein Gerät im Mess-/Prüfgerätepark
wiederspricht sich meistens. Vorallem ein 30€ Stereo UKW Transmitter.
Ich glaube kaum, dass du damit irgendwelche Signale hinbekommst, die man
"HiFi" nennen kann.
Oliver B. schrieb: > Harald Wilhelms schrieb: >> Oliver B. schrieb: >>> Hallo, >>> >>> ich suche eine Möglichkeit, ein kontinuierliches >>> Stereo-Analogsignal entweder auf eine UKW-Frequenz umzusetzen >> >> Solche Mini-UKW-Sender gibts inzwischen doch in jedem Supermarkt! >> Gruss >> Harald > > Was? Ist mir noch nicht begegenet, ich habe aber bisher auch noch nicht > danach gesucht. > Und es sollte von der Qualität her auch geeignet sein, daß man damit > Musik hören kann... also wenigstens den alten HiFi Normen entsprechen > (gerne besser). Da es solche Sender ab ca. 10 EUR gibt, lohnt sich ein Versuch, ob Dir die Qualität reicht. Gedacht waren diese Sender ursprüglich um MP3-Player ans Autoradio anzuschliessen. Gruss Harald
Regentaufs schrieb im Beitrag #2375590: > Äh, hol dir doch einfach nen stinknormalen analogen Verstärker vom > Flohmarkt für 10 Euro. Dazu noch ein paar gescheite Boxen, und du hast > eine Anlage, die 10,000 mal besser ist als dieser Müll. Soviel Geld hat > sogar ein Hartz IV Empfänger übrig, wenn er es nicht versäuft. Dann muesste ich mir noch die anderen Komponenten auch alle besorgen und dann nimmt mir das so viel Platz weg. Das schöne, an dem Gerät ist: sehr kompakt, "alles in einem" auf wenig Raum, kein großer Kabelsalat und nur eine Komponente statt 4 separate Geräte; und iPod/USB kann man auch dran stöpseln. Und gebrauchte Komponenten, insbes. Boxen... vom Flohmarkt... na ich weiss nicht. Und dann sind die bestimmt wesentlich größer... und vielleicht schon die Hochtöner zerschossen, und ich muss ewig lange suchen. Danke, aber wenn ich die Zeit dann mit einrechne, kommt mich das teurer... Und "gescheite Boxen" sind dann so groß, daß ich ne größere Wohnung bräuchte ;) oder am besten ein eigenes Haus. Dabei wollt ich nur ein bishcen Musik hören ;)
Harald Wilhelms schrieb: [...] > Da es solche Sender ab ca. 10 EUR gibt, lohnt sich ein Versuch, > ob Dir die Qualität reicht. Gedacht waren diese Sender ursprüglich > um MP3-Player ans Autoradio anzuschliessen. > Gruss > Harald Schau ich mal danach, danke.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.