Hallo, für die Strommessung der Phasenströme bei einen 3-Phasen-Motor habe ich mir folgendes Stromsensor ausgesucht: T60404-N4646-X161 Interneschaltung wird dieses Beitrag beigefügt. Daten Blatt: http://www.vacuumschmelze.de/fileadmin/documents/pdf/kbproduktblaetter/4646-X161.pdf Der stromsensor soll werte zwischen 0 und 5V liefern. 1- Ist dieser Sensor dafür geeignet? 2- Kann mir jemand sagen wozu man den Vref In/Out benutzt? und was muss als Spannung ran? Danke Schön in Voraus
@ Ghodhbani Walid (walid) >Der stromsensor soll werte zwischen 0 und 5V liefern. Tut er, 2,5V = 0A >1- Ist dieser Sensor dafür geeignet? Ja. >2- Kann mir jemand sagen wozu man den Vref In/Out benutzt? und was muss >als Spannung ran? Gar keine, wenn man einfach die interne Referenz nutzt. MFG Falk
Wenn du das Meßprinzip verstanden hast, kannst du wahrscheinlich besser beurteilen, ob der Sensor dafür geeignet ist. Ein paar Dinge stehen in der Patentschrift http://www.patent-de.com/20020529/EP1199572.html Wonach hast du denn den Sensor ausgesucht, wenn nicht danach, ob er wenigstens dafür geeignet ist. Oder ist der Sensor vorhanden, und du sollst ihn beschalten und das Signal auswerten? Beitrag "Anschluss Stromsensoren"
Wir haben mal Sensoren von VAC eingesetzt. Sie beruhen auf einem Kompensationsprinzip und bilden eine Art PWM im Ausgang so, dass im Mittel der Strom in dem Übertrager null wird, wobei die Übersetzung des Übertragers wirkt. Die Spannung ist dann ein Mass für den Strom in der Primärwicklung. Wenn man den analogen Ausgang weiterverarbeiten will, muss man gfs filtern! Kannst Dich aber auch nach Alternativen umsehen: Wir hatten mal einen Entwickler im Team, der sich heftigst über die VAC-Stromsensoren ausgelassen hat. Er hat dort wohl mal gearbeitet und kritisierte die dortige Schlamperei in den Dokumenten. Angeblich sollte / wollte er mal SPICE-Modelle entwickeln, durfte es aber nicht. Auch die Digitalausgänge, die er entwickeln sollte, wurden ihm offenbar wieder weggestrichen. In dem Projekt, in dem er dann hier tätig war, hat er schließlich Sensoren von LEM empfohlen. Ferner haben wir Sensoren von Sensitec im Gebrauch, empfohlen von einem Entwickler, der ebenfalls mal bei VAC beschäftigt war.
Ich kann dir eventuell Isolated 15-bit A/D Converter anbieten z.B. HCPL-7860: http://www.avagotech.com/pages/en/optocouplers_plastic/plastic_miniature_isolation_amplifier/hcpl-7860/ , die Daten kannst du digital abgreifen. Dieses Prinzip ist bei Japanern (Yaskawa, Sanyo Denki und noch paar Hersteller) sehr beliebt. Werde gerne in den Frequenzumrichtern bis 5KW verbaut. Gruß Hermann
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.