Programmierer schrieb:
> Wie genau hast du denn hier die Laufzeit berechnet? Mein Problem ist,
> dass ich nicht weiß, wie ich die verschachtelten schleifen handhaben
> soll.
Öh, ich glaub ich hab mich um 1 oder 2 vertan, ich bin vom
"Standardproblem":
for i = 1 to n
for j = 1 to i
do sth
ausgegangen, die "verschiebung" darfst du dann selber mit einrechnen:
Für den ersten Durchlauf der äußeren Schleife wird die innere 1x
ausgeführt, für den 2. Durchlauf de äußeren Schleife 2x, usw, beim n-ten
Durchlauf der äußeren schließlich n mal. Die Anzahl, wie oft "do sth"
ausgeführt wird, ist also:
Die letzte Umformung ist die allseits beliebte Gaußsche Summenformel
(siehe Wikipedia).