Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Eingangs und Ausgangsimpedanz


von Marc (Gast)


Lesenswert?

Hallo
Ich soll bei meiner verstärker schaltung eine eingangsimpedanz und 
ausgangsimpedanz anschalten. Wie geht das , hab keine ahnung und für was 
ist das?
Sie soll 50ohm haben.

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Marc schrieb:
> für was ist das

Leitungsanpassung. Leistungsanpassung.

Wenn dein Eingang fast ideal hochohmig ist, dann Schalte parallel zum 
Eingang einen 50 Ω Widerstand. Ansonsten die Eingangsimpedanz mit einem 
geeigneten Parallelwiderstand herunterdrücken(wenn er z.B. 100 Ω hat, 
dann eben 100Ω parallel). In besonderen Fällen ist es auch ratsam, eine 
Kompensationsschaltung vorzusehen, damit die 50Ω über einen weiten 
Bereich konstant und real bleiben.

Ausgangsimpedanz: Wenn der Ausgang fast ideal niederohmig ist, dann 
einen 50 Ω Widerstand in Serie schalten(*). Das 
Frequenzanpassungsklimbims gilt hier dann auch wie bereits gesagt.

mfg mf

(*) Der Ausgang muss dazu den doppelten Pegel liefern können. Zusammen 
mit der Eingangsimpedanz des nächsten Empfängers wird dann die 
gewünschte Spannung draus.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

>Sie soll 50ohm haben...

So wird nix draus. Vergiss das Ganze.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.