Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Isolationswiderstandsmessung


von M. d. (marcuz23)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich schreibe demnächst meine Diplomarbeit und brauche eure Hilfe ;)

Ich soll eine Isolationswiderstandsmessung (HV) an einem E-Fahrzeug mit 
Hilfe einer Schaltung realiseren (Platine).
Die Frage ist, wie setzt man dieses am besen um.

Die Batteriespannung beträgt ca. 100 V.
Ist es sinnvoll diese hochzutransformieren auf eine sinnvolle 
Prüfspannung 500V-1000V oder kann ich einfach über die gemessene 
Spannung und den Strom den Widerstand berechnen?
Ich kenne nur das Verfahren, dass man mit Hilfes eines 
Isolationswiderstandsmessgerät diesen an Hand des gemessenen Stromes 
bestimmt.
Bei einer Platine sieht dieses jedoch anders aus, dort muss alles 
integriert sein.

Kann mir jemand helfen?

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Wie sind denn die Messvorschriften? Ist da irgendeine Norm genannt? In 
welcher Größenordnung liegen denn diese Widerstände, wieviel Gigaohm 
sind zu erwarten oder dürfen nicht unterschritten werden?
Bei Reichelt gibts zwei billige Digitalmultimeter bis 2 GOhm 
Messbereich, das preisgünstigste (PEAKTECH-2010 24,50 €) habe ich mir 
gerade gekauft. Es braucht allerdings etwa eine Minute, bis es von Null 
Ohm wieder auf >2GOhm hochklettert.

von M. d. (marcuz23)


Lesenswert?

Also zu den Normen kann ich leider noch nicht so viel sagen. In diese 
lese ich mich zurzeit ein.
Der Widerstand sollte relativ hoch liegen, wie hoch genua, weiß ich 
allerdings nicht.
Und ich würde das gerne als Platineversion hinterher haben und nicht mit 
einem externen Messgerät ;)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

M. doubleu schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> ich schreibe demnächst meine Diplomarbeit und brauche eure Hilfe ;)
>
> Ich soll eine Isolationswiderstandsmessung (HV) an einem E-Fahrzeug mit
> Hilfe einer Schaltung realiseren (Platine).
> Die Frage ist, wie setzt man dieses am besen um.
>
> Die Batteriespannung beträgt ca. 100 V.
> Ist es sinnvoll diese hochzutransformieren auf eine sinnvolle
> Prüfspannung 500V-1000V oder kann ich einfach über die gemessene
> Spannung und den Strom den Widerstand berechnen?

Eine vernünftige Isolationsmessung muss schon mit mindestens
1000 gemacht werden. Der genaue Wert steht meistens in den
dazugehörigen Normen oder VDE-Vorschriften.
Diese Spannung kann man aber durchaus innerhalb eines Messgerätes
aus Batterien erzeugen.
Gruss
Harald

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Dann nenne doch mal diese Normen vieleicht hat ja jemand Lust sich damit 
zu beschäftigen oder ihm sind diese aus eigener Erfahrung schon bekannt. 
Ansonsten wird dir hier niemand helfen können da alles in diesen nicht 
genannten Normen steht.

von M. d. (marcuz23)


Lesenswert?

Ich habe mir da eine ganze Menge an Normen rausgesucht, dachte aber, 
dass diese erst bei der Umsetzung relevant sein würden.
Die Frage ist ja noch der Umsetzung. Ob ich die vorhandene 
Batteriespannung für meine Messung hochtransformieren kann/muss um den 
Widerstand zu bestimmen. Ich kann ja nicht vor jedem Start eines 
E-Fahrzeuges mein Isolationsmessgerät in die Hand nehmen und messen. Das 
sollte ja schon von selber passieren ;)
Vielleicht beschreibe ich mein Problem auch falsch ;)


Hier meine ganze Normen, die im weitesten was damit zu tun haben könnten 
;)
-  ISO 6469-3
-  DIN EN 61557-2
-  DIN EN 61557-8
-  DIN VDE 0472-502
-  DIN VDE 0105 Absatz 5.3.101.3
-  ÖNORM EN 3475-303:2002
-  ÖVE / ÖNORM EN 50289-1-4_2002
-  ÖNORM EN 3841-302:2005
-  ÖNORM EN 2349-302:2007
-  IEC  ÖVE  ÖNORM EN 60512-3-1:2003
-  ÖVE / ÖNORM EN 8001-1:2000
-  DIN EN 61140 (VDE 0140-1)
-  DIN VDE 0100-410
-  DIN VDE 0100-600
-  DIN VDE 0118-1
-  DIN VDE 0701 und 0702
-  DIN EN 1987-3:1998 -  DIN EN 50272-3 -  DIN EN 1175-1 -  DIN VDE 0113 
/ EN 60204
-  DIN VDE 0108-100, Abschnitt 4.8.2 bzw. EN 50172
-  DIN VDE 0751-1 ; DIN EN 60601-1 (VDE 0750 Teil 1)

von Unbefugter (Gast)


Lesenswert?

Warum soll denn vor jedem Start des E-Fahrzeugs der IW gemessen werden?
Dafür gibt es nirgends eine Forderung, es sei denn, daß der 
Fahrzeughersteller das so haben will.

von AVR-Knecht (Gast)


Lesenswert?

Hallo.

Irgendwie habe ich das Gefühl, Du suchst nach dem falschen Begriff.

Du suchst doch nach einer ständigen Isolationsüberwachung während des 
Betriebes der Anlage gegen Fahrzeugmasse, oder?
Hierbei handelt es sich dann doch vermutlich noch um ein ungeerdetes, 
isoliertes IT-Netz.

Wie schon erwähnt, das ist eine Isolationsüberwachung und keine 
Isolationswiderstandsmessung, die bei einer Inbetriebnahme durchgeführt 
wird.

Fertige Lösungen, wie z.B. von der Fa. Bender angeboten werden, kommen 
vermutlich nicht in Frage, aber man könnte ja mal ein Blick auf die 
entsprechenden Messverfahren (z.B. Überlagerung des Netzes mit einem 
entsprechenden kleinen Meßstrom und dessen Auswertung....) werfen.

Vielleicht hilft mein Kommentar ja ein wenig.


Gruß

Marco

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

M. doubleu schrieb:
> Hier meine ganze Normen, die im weitesten was damit zu tun haben könnten
> ;)
> -  ISO 6469-3
> -  DIN EN 61557-2
> -  DIN EN 61557-8
> -  DIN VDE 0472-502
> -  DIN VDE 0105 Absatz 5.3.101.3
> -  ÖNORM EN 3475-303:2002
>...
>...
> -  DIN VDE 0118-1
> -  DIN VDE 0701 und 0702
> -  DIN EN 1987-3:1998 -  DIN EN 50272-3 -  DIN EN 1175-1 -  DIN VDE 0113
> / EN 60204
> -  DIN VDE 0108-100, Abschnitt 4.8.2 bzw. EN 50172
> -  DIN VDE 0751-1 ; DIN EN 60601-1 (VDE 0750 Teil 1)

Und du meinst daß dir jetzt jemand aus 1000+ Seiten Normen in 10 Zeilen 
das wesentliche sagen kann. Und zusätzlich errät was du eigentlich genau 
machen willst/sollst.
Kopfschüttel.

von M. d. (marcuz23)


Lesenswert?

Nein das erwarte ich ja gar nicht...es wollte ja nur jemand die Normen 
wissen ;)

Ich denke ich habe meine Probleme bei den Begriffen 
Isolationswiderstandsmessung und Isolationsmessung/-überwachung. Ich 
dachte es sei möglich beides jeweils beim Start zu messen, um die 
Sicherheit zu gewährlisten.

Stecke halt noch nicht gut drin in der Thematik.

Danke aber trotzdem schonmal für euer Hilfen.

Ich werde nochmal Kontakt mit meinem Prof aufnehmen und die Sache genau 
diskutieren.

von Erich (Gast)


Lesenswert?

GOOGLE kann auch dein Freund werden ...
FehlerstromÜberwachung "Elektrofahrzeug"

http://mobil.e-auto-industrie.de/ressort-artikel/295738/?ref=10117


Von der Fa. Bender gibt es ein Isolationsüberwachungsgerät "iso-F1"

http://www.iso-f1.de/iso-f1.html

http://www.bender-de.com/fileadmin/bender-de/downloads/article/Automobil_Industrie_Red_Beitrag_12-10.pdf


Ist das ungefähr was du suchst ?

Gruss

von M. d. (marcuz23)


Lesenswert?

Ja sowas in der Art suche ich bzw. ist meine Aufgabe dieses selber 
umzusetzen..

von M. d. (marcuz23)


Lesenswert?

Also ich soll eine Isolationswiderstandsmessung vor jedem Start oder 
durch Betätigung am Display des Fahrzeuges durchführen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.