Hallo, ich komm bei einem Problem mit einem 60Hz- Generator (55kW / 115V) nicht mehr weiter. Es geht um die Inbetriebnahme und Verifizierung der Typenschild- Angaben. Formeln für Drehstrom- Maschinen: Dreieck:
Im Anhang hab ich je ein Bild des Typenschilds vom Antriebsmotor und vom Generator eingefügt. Die 97,9A entsprechen doch dem Phasen- bzw. Leiterstrom des Motors bei Nennlast 55kW?! Also fließen knapp 100A / Phase um 120° verschoben, richtig? Die Wirkleistung errechnet sich aus
In einem alten Datenblatt des Motors hab ich einen Phasenstrom von 96,5A gefunden, hat wahrscheinlich mit der Erhöhung der Netzspannung von 220V → 230V bzw. 380V → 400V zu tun denn:
Jetzt passt es auch besser mit der Wirkleistungsangabe des Generators zusammen. So weit, so gut. Im Dreiecksbetrieb des Antriebsmotors muss der Verkettungsfaktor auf den Strom angewandt werden, falls man den Strangstrom berechnen will, oder? Wie hab ich jetzt die Angaben des Generators zu verstehen? Klar,
Wenn meine Annahme ganz oben soweit stimmt, kann ich doch auch sagen dass jede Generator- Phase 181A Scheinstrom bei 220V Phase- Phase liefert, oder? Wenn ich jetzt aber Generatorseitig nur einphasige Verbraucher anschließe, muss ich dann die 181A wieder durch den Verkettungsfaktor teilen um auf den reellen Schein- Phasenstrom zu kommen? Das wären ja nur noch 104,5A Scheinstrom → 83,6A Wirkstrom bei einphasigen, ohmschen lasten? Bestellt wurde aber ein Generator mit ca. 125A / Phase! Auf die Rückfrage beim Hersteller wurde bestätigt dass der Generator 181A Scheinstrom / Phase liefert, also ca. 144A Wirkstrom. Ich steig da nicht durch, wo ist mein Fehler??? P.S.: Kennt jemand noch zufällig die Bedeutung von 40ØC auf dem Typenschild?