Forum: PC Hard- und Software Welche Internet-Security-Suite?


von Chris (Gast)


Lesenswert?

Hi,
welche Erfahrungen habt Ihr mit entsprechenden Programmen gemacht!?

Ich suche einen Virenscanner und eine desktop-Firewall. Die Firewall 
soll den traffic von innen nach aussen reglementieren, ich habe keine 
Angst vor bösen Hackern, möchte nur nicht dass jedes Programm nach hause 
telefoniert!
Entsprechend möchte ich auch die Einstellungen vornehmen können.

Mir ist eben wichtig dass die Performance nicht so stark leidet, ich 
habe einen AMD Athlon X2 4400+, 2GB RAM und WInXP, also nicht gerade die 
neuste Maschine.
Und wenn ich dann so die Rezessionen bei Amazon lesen, kann man so 
ziemlich bei jeder suite lesen dass "das Programm kacke ist, viel zu 
langsam, bremst den Rechner aus..."

Da wir hier in einem technisch versierten Forum sind erhoffe ich mir 
hier eine etwas fachmänischere Aussage, was könnt Ihr empfehlen!?

Danke!

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Meine Meinung:
Keine All-In-One Suite verwenden. Da geht mehr CPU für blinkende "Ach, 
die Welt is ja sooo gefährlich" Warn-Applets mit Weltkarte drauf als für 
den eigentlichen Job.

Firewall: Hier tut's eventuell die Windows-Eigene (vor allem, wenn man 
bedenkt, dass einige Personal Firewalls das System unsicherer 
zurücklassen als es Windows im Default konfiguriert hatte, siehe div. 
Tests).
Zumindest bei Win7 lässt sich diese auch auf Ausgehende Verbindungen 
anwenden.

Virenscanner: Bin mit dem Avira recht zufrieden, zeigt in der 
Kostenlos-Version halt einmal täglich Werbung.
Der Microsoft-Virenscanner soll aber auch nicht sooo schlecht sein. 
Etwas mehr CPU, etwas langsamere Signaturupdates, aber kostenlos und 
Nag-Free.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

ja als Virenscanner hatte ich lange Zeit Avira installiert, mittlerweile 
habe ich Avast drauf, und bin im großen und ganzen zufrieden!

Mir geht es aber eigentlich um die Firewall, ich habe ja oben schon 
geschrieben dass ich WinXP habe, und die XP-firewall kann man nun mal 
nicht so einstellen, dass sie jedes Programm meldet bzw. dass man 
beliebig Programme freigeben und sperren kann!

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

ich kann auch nur Εrnst B✶ zustimmen. Nur das ich mittlweile von Avira 
zu dem MS virenscanner gewechselt haben weil mit das letzte Update von 
Avira mit der Toolbar nicht gepasst hat.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

das war der Grund warum ich von Avira zu Avast gewechselt habe ;-)

Wenn hier getrennte Lösungen empfohlen werden, (womit ich auch kein 
Problem habe), dann suche ich eine gute Firewall.

Ähnlich Zonealarm, damit bin ich aber nicht mehr zufrieden!

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> dann suche ich eine gute Firewall.

vergiss es, es kann keine gute Firewall geben. Jedes Tool kann wenn es 
sich mühe gibt an der Firewall vorbei kommen.
Wenn es dir hilft das ständig irgendeine meldung kommt das jetzt etwas 
verbindert wurde kannst du ja gerne soetwas installierne. Damit kannst 
du zwar verhindert das Programm "einfach so" ins internet gehen, aber 
sicherer bist du deswegen noch lange nicht.

von Random .. (thorstendb) Benutzerseite


Lesenswert?

Windows UAC, Windows Firewall, ev. Windows Defender, und Antivir.
Gute Kombi, bestens mit zufrieden, keine Probleme.

Nu kommts aber auch drauf an, wie viel du dich auf böhsen Seiten 
rumtreibst... dann brauchst ev. härtere Geschütze.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

ja sicher, ich bin nicht sicher, abr vermutlich besser dran als gänzlich 
ohne.
Ich rede nicht davon dass ich irgendwelche Viren oder Trojaner am 
internetzugriff hinter möchte (oder gar den Bundestrojaner der jetzt 
doch nur ein Landestrojaner ist!?)

Einer "seriösen" Software unterstelle ich jetzt einfach mal, dass sie 
nicht über die kernel32 ins web verbindet sondern einen eigenen 
kommunikationskanal samt ausführbarer Datei mit sich bringt!

von Security (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich würde dir den eScan Anti-Virus 2011 Empfehlen. Da ist Antivirus, 
Firewall usw dabei. Testversionen gehen immer 30 Tage einfach mal 
testen. Aber wirklich nur den Anti-Virus verwenden. Die Suite die es 
extra gibt, hat viel zu viel dabei.

von fn (Gast)


Lesenswert?

kannst du im Modem da was einstellen?

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Die Firewall von Comodo soll recht gut sein.Ich bin damit sehr 
zufrieden.
Das Heimweh vieler Programme wollte ich auch etwas 
kontrollieren.Außerdem telefonieren viele Schädlinge nach Hause und 
laden üble Gäste ein.Wenn man das verhindern kann ,dann ist das schon 
die halbe Miete....
Da Avira 2012 mein W2k nicht mehr mag werde ich mich wohl für Avast 
entscheiden ...

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Wer Avira hatte, wechselt irgendwann zu Kaspersky, wer Kaspersky hat 
wechselt irgendwann zu Avast, wer Avast hat, wechselt irgendwann zu AVG.

Nur bei einem sind sich alle sicher: Norton ist scheiße.

von Malte S. (maltest)


Lesenswert?

Firewall wird ausgehend nicht so viel bringen. Die sagt dir, wie toll 
sie dich gerade wieder geschützt hat und verballert dabei soviel CPU, 
dass niemand mehr genug Ressourcen zum Hausefonieren hat. Wenn dann im 
Router blocken.
Davon ab: denke über Migration weg von XP nach, da ist in ein paar 
Monaten Schluss mit dem Rest Updates, die es noch gibt und du wirst 
zunehmend zum Freiwild. Mal sehen, wie lange es dann noch Updates für 
deine Security-SW gibt.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Das Heimweh vieler Programme wollte ich auch etwas
> kontrollieren.Außerdem telefonieren viele Schädlinge nach Hause und
> laden üble Gäste ein.Wenn man das verhindern kann ,dann ist das schon
> die halbe Miete....

Und genau das kann man eben nicht durch Installation von $Software 
wirkungsvoll verhindern. Viel bunt, viel blink, aber was wirklich 
wichtig ist, bekommt man gar nicht mit. Gut für's Gefühl, mehr nicht.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
> herbert schrieb:
>> Das Heimweh vieler Programme wollte ich auch etwas
>> kontrollieren.Außerdem telefonieren viele Schädlinge nach Hause und
>> laden üble Gäste ein.Wenn man das verhindern kann ,dann ist das schon
>> die halbe Miete....
>
> Und genau das kann man eben nicht durch Installation von $Software
> wirkungsvoll verhindern. Viel bunt, viel blink, aber was wirklich
> wichtig ist, bekommt man gar nicht mit. Gut für's Gefühl, mehr nicht.

Naja also eine Firewall kann da schon einiges abblocken. Bei weitem 
nicht alles, das ist klar aber dennoch deutlich mehr als gar kein 
Schutz.

Ansonsten gibt es Netzwerk-Sniffer. Damit kannst Du genau sehen welches 
Programm zu welchem Server eine Verbindung aufbaut. Und das sind gar 
nicht mal wenige...

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Martin Schwaikert schrieb:
> Naja also eine Firewall kann da schon einiges abblocken. Bei weitem
> nicht alles, das ist klar aber dennoch deutlich mehr als gar kein
> Schutz.

Ein wenig Kondom macht dann nur ein wenig Schwanger, oder wie?

Mit Verlaub, das ist Unsinn. Solche Software und sich darauf zu 
verlassen ist gleichbedeutend mit kein Schutz. Im Gegenteil, das "gute 
Gefühl" (ich hab' je wenigstens ein halbes Kondom, wird schon gehen...) 
lässt einen nachlässig werden, das ist noch viel schlimmer.

> Ansonsten gibt es Netzwerk-Sniffer. Damit kannst Du genau sehen welches
> Programm zu welchem Server eine Verbindung aufbaut. Und das sind gar
> nicht mal wenige...

So ist das schon besser, geht doch ;)

von ISS (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich kann auch nur die eScan Internet Security Suite empfehlen. Die ist 
sehr resourcenschohnend und bringt bislang meiner Meinung nach die 
besten Ergebnisse.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

ISS schrieb:
> besten Ergebnisse

Bitte definiere "beste Ergebnisse" genau.

von nighty2k (Gast)


Lesenswert?

Moin zusammen,

1. An die M$ Freaks da oben, nur weil alles i.O. scheint ist nicht alles 
i.O.
Die Microsoft Software findet so gut wie nichts.

2. Mein  Plan für Sicherheit. Comodo Firewall. Super zum Überwachen, 
super Einstellmöglichkeiten. Kaspersky Endpoint Security für AV Schutz. 
Wobei man keinem AV Hersteller trauen darf ^^..... Diverse DNS 
Overwrites im Router. z.B. NachHauseTelefonieren.Hersteller.com zeigt 
auf 127.0.0.1 ;-)
Und zu guter Letzt, einen Squid Proxy + Snort

Just my 2 Cents

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Alle, die meinen, ihre $tolleSoftware würde irgendwelche Kommuunikation 
nach draussen verhindern, führen sich bitte mal das hier zu Gemüte, 
solange es noch geht:

http://www.heise.de/q=iouz3og4i5274352d8v7t32i73tv8e1tvxliu3hrlic3ujnl2dbndk

Erklärung später.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

404

von .... (Gast)


Lesenswert?

Ich nutze "Outpost Firewall Pro 8.0" und bin damit seit eh und je 
zufrieden.
Das dingens kann man so rattenscharf einstellen, dass es regelrecht 
nervt. Es erkennt veränderte Exen (scheiße, wenn man programmierer ist) 
und sonsitge auffäligkeiten.
Ich habe ach einiger Zeit mein Antivirus-Programm deistalliert weil es 
nutzlos wurde. Jedes starten von auffälligen exen wurde schon im ansatz 
unterbunden bzw geschieht nur über bestätigung.
Ich habe noch "Spybot S&D" installiert... aber das teil findet auch nur 
die üblichen schädlinge, nix schlimmes - trotz meines 
internetverhaltens.

Die Outpost-Firewall hat eine Virenerkennung eingebaut, die hat aber 
noch nie etwas gefunden, auch wenn Malware aufm PC war. Ich vermute, die 
nutzen diese funktionalität um sinnvoll die Nutzerbestätigungen zu 
filtern, man muss ja bei bekannten programmen nicht nachfragen, ob und 
was sie dürfen. Es bietet eine breite Liste vertrauenswürdiger Programme 
und ist somit für den alltagsgebrauch seeeeehr zufriedenstellen. Bei 
Setups muss man halt davorsitzen und die Firewall gleichzeitig 
mitkonfigurieren, weil sie ständig jammert das etwas im System 
rumpfuscht usw.... klare Kaupfempfehlung!

von Kurt (Gast)


Lesenswert?

Also, es ist eigentlich ziemlich einfach. Virenscanner wurden hier ja 
schon genug genannt...
Spybot S&D ist auch noch ganz Sinnvoll...
ABER eine Softwarefirewall auf einem Clienten in eurem lokalen Netz 
macht überhaupt gar keinen Sinn. Eine Firewall stellt eigentlich jeder 
Router zur verfügung. Wem diese nicht reicht kann einen extra PC/Server 
laufen lassen, welcher nur als Firewall zu eurem lokalen Netz dient.

Die Erklärung ist auch garnicht schwer. Die Firewall am Router(von 
welcher ich ausgehe) lässt. als bsp. alle Anfragen auf Port 80 zu (http 
stadard). Damit kann man erstmal normal surfen. Kommt jetzt eine Anfrage 
von außen auf den Port 81, blockiert schon die Firewall am Router(in 
beide Richtungen)  --> Wenn ich jetzt den Port 81 an meinem Clienten, 
welcher hinter der Firewall liegt blockieren lasse hat dies außer 
rechenzeitverbrauch und Resourcen verschwendung keinen Effekt (außer man 
steht auf die nervigen Pop-Ups).

Für die Kommunikation im lokalen Netz selbst reicht die standard 
Windowsfirewall schon vollkommen aus, oder erwartet jemand, dass 
Familie, Freunde, Kollegen, etc. euch in eurem lokalen Netz angreifen 
wollen? Wenn ja könnt ihr ihnen eine Ohrfeige direkt geben...

Also nochmal in kurz: Eine Firewall wird nur an dem Punkt benötigt wo 
die Schnittstelle zwischen LAN und WAN, also internem Netz und dem 
Internet, liegt.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Martin Schwaikert schrieb:
> 404

Und, welche $dolleSchutzsoftware hat gemeckert?

von NurEinGast (Gast)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
> Und, welche $dolleSchutzsoftware hat gemeckert?

Keine.
Die Heise Webseite selbst sagt :

Fehlermeldung
404 - File not found

Leider ist die von Ihnen aufgerufene Seite auf diesem Server nicht 
vorhanden.

Bitte überprüfen Sie:

    die Schreibweise der URL (Groß- und Kleinschreibung beachten!).
    Ihren Bookmark.
    die Seite, von der Sie gekommen sind.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Kurt schrieb:
> Die Erklärung ist auch garnicht schwer.

...und so wie Du sie geschrieben hast falsch. Das Annehmen oder Abweisen 
von Anfragen oder das weiterleiten nach draußen ist zunächst 
Port-unabhängig. Weiterhin gilt: Wo kein Dienst ist, kann nichts 
beantwortet werden. Sollten doch Anfragen zum angefragten Host 
durchkommen, antwortet der bestenfalls mit RST, wenn dort kein Dienst 
läuft - Kommunikation beendet. Typisches Schlangenöl, wie es hier 
angepriesen wird, erlaubt im schlimmsten Fall nicht mal das - so kann 
man Protokolle auch kaputt-"Firewallen".

Es gibt drei sichere Aussagen (eine davon getroffene reicht) um jemanden 
zu erkennen, den man keinesfalls an Netzwerken ausserhalb der heimischen 
Bastelbude spielen lassen darf:

- Software-"Firewalls" auf dem Client sind zu etwas zu gebrauchen
- Ping ist böse und muß gefiltert werden
- Port 80 braucht man zum surfen

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

NurEinGast schrieb:
> Dirk schrieb:
>> Und, welche $dolleSchutzsoftware hat gemeckert?
>
> Keine.

Noch jemand?

von Malte S. (maltest)


Lesenswert?

Und was stand jetzt in dem Query String?

Dirk schrieb:
> - Software-"Firewalls" auf dem Client sind zu etwas zu gebrauchen
> - Ping ist böse und muß gefiltert werden
> - Port 80 braucht man zum surfen

Danke & ACK.
Und: Das WLAN muss unsichtbar sein und braucht einen MAC-Filter

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Malte S. schrieb:
> Und was stand jetzt in dem Query String?

Später, ist warte noch auf ein paar PFW-Verfechter ;)

*Los Leute, ich will wissen was eure Sicherheits-Software macht, wenn 
ihr da drauf klickt!*

Hier nochmal:
http://www.heise.de/q=iouz3og4i5274352d8v7t32i73tv8e1tvxliu3hrlic3ujnl2dbndk

> Dirk schrieb:
>> - Software-"Firewalls" auf dem Client sind zu etwas zu gebrauchen
>> - Ping ist böse und muß gefiltert werden
>> - Port 80 braucht man zum surfen
>
> Danke & ACK.
> Und: Das WLAN muss unsichtbar sein und braucht einen MAC-Filter

Ich danke Dir, wie konnte ich das nur vergessen ;)

Jetzt fehlt nur die Vollbitverschlüsselung g

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dirk schrieb:
> Hier nochmal:
> http://www.heise.de/q=iouz3og4i5274352d8v7t32i73tv8e1tvxliu3hrlic3ujnl2dbndk
>

Da sagt keine Sicherheitssoftware irgendwas, da kommt 404.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Anderer Test:

notepad.exe öffnen, das hier reinkopieren, speichern :)
1
X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H*

Gibt ein (ungefährliches) ausführbares .COM file, das den Virenscanner 
triggern sollte.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Dann doch lieber von Wikipedia...

http://de.wikipedia.org/wiki/EICAR-Testdatei

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Antivir lässt sie nichtmal speichern. Aber braucht dafür auch fast zwei 
Minuten um die Datei zu löschen. Ein anständiger Virus hätte sich jetzt 
schon hundertfach ausgebreitet.

von Elo (Gast)


Lesenswert?

ohne die ganzen Beiträge hier durchgelesen zu haben,
habe schon mehrfach mit WIN 7 PCs !!! diverse und ganz simple Probleme 
lesen und erleben müssen, selbst mit dem hochgelobten Avira > wochenlang 
nicht aktualisiert, aber sich dann wundern wenn man den Bundestrojaner 
am Hals hat!

bei meinem WIN XP SP3 mit MS Sec Ess. noch nie Probleme gehabt,
außer man ist so doof und installiert selber Malware, oder meint man 
würde seinem Rechenknecht / OS was Gutes tun und aus dubioser Quelle was 
ausführen!

Einen gescheiten DSL-Router zum I-Net natürlich auch noch vorausgesetzt

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Bei den Internet-Security Programme, ist es wie bei vielem: Alles eine 
Glaubenssache...

von Rainer V. (rudi994)


Lesenswert?

Siehe auch hier (weiter unten ab ca. 8. Beitrag):
Beitrag "Psion Organiser II"

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Hubert Mueller schrieb:
> Alles eine Glaubenssache

Also ich hab einen echten Virus genommen, und zusammen mit der 
Zehnfachen Datenmenge an Zufalls-Bytes in ein ZIP-File gepackt.
Von diesem Zipfile hab ich den Anfang genommen, und wieder mit der 
zehnfachen Menge an Zufall verdünnt.
Das ganze insgesamt 27-mal Wiederholt.

Jetzt hab ich ein File "Virus-D27.ZIP" am Desktop liegen, und:
es hilft !
Seitdem hab ich mir keinen einzigen Virus mehr eingefangen.

=> Vielleicht leg ich mir noch so eine verdünnte SPAM-Mail ins Postfach, 
dann hab ich da auch Ruhe!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.