Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hameg HM 408 Oszilloskop zeigt kein Signal mehr


von Mark M. (mom-jovi)


Lesenswert?

Habe das Teil vor einer Woche als gebraucht von Ebay erhalten, schien 
alles einwandfrei zu funktionieren. Nach einer Woche "Herumstehen" 
musste ich nun feststellen, dass kein Signal mehr angezeigt wird! Nur 
wenn die x- bzw. y-Auflösung verändert wird oder der Eingang kurz auf 
Masse gelegt wird, wandert der Strahl scheinbar als Punkt und relativ 
langsam über den Schirm - und zwar abwechselnd Kanal 1 und 2.

Hier ein kurzes Video dazu:
http://youtu.be/277Y51zIb9U

Kanal 2 hängt im Video am Abgleichs-Rechteck, deshalb der "Doppestrahl". 
Ich kann mir nicht erklären, was da in einer Woche ohne Benutzung 
passiert ist...kann mir jemand helfen?

von Mark M. (mom-jovi)


Lesenswert?

Und jetzt geht garnichts mehr...nach dem "HAMEG"-Intro ist der 
Bildschirm komplett tot, nichtmal die Hintergrundbeleuchtung geht dann 
mehr.
Wenn man dann aus- und wieder einschaltet, dann kommt nicht mal mehr das 
Intro, sondern erst, wenn man ein paar Minuten wartet.

von stulle (Gast)


Lesenswert?

moin

Manual inkl. Schaltbilder sollten auf www.hameg.com zu finden sein.

mfg

von Unbekannter (Gast)


Lesenswert?

So, jetzt weisst du wahrscheinlich, wiso es der Verkäufer verkauft hat.

von Mümmelmann (Gast)


Lesenswert?

Mark M. schrieb:
> Nur
> wenn die x- bzw. y-Auflösung verändert wird oder der Eingang kurz auf
> Masse gelegt wird, wandert der Strahl scheinbar als Punkt und relativ
> langsam über den Schirm - und zwar abwechselnd Kanal 1 und 2.

>  So, jetzt weisst du wahrscheinlich, wiso es der Verkäufer verkauft hat.
Das hilft dem TO wenig.

Scheint ein Problem in der Trigger-Logic zu sein. Ich würde das Netzteil 
samt Elkos überprüfen. Sind alle Spannungen vorhanden? Schaltplan, wie 
zuvor erwähnt, konsultieren und nachmessen.

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Hi,

Das auf dem Video deutet wie schon geschrieben auf ein TriggerProblem 
hin?
ISt ein Bedienungsfehler auszuschließen? (Z.B. Trigger auf "Norm" statt 
"Auto" und falsche Quelle bzw. falsches LEvel ausgewählt.
(Wenn du dir nicht Sicher bist, dann Gutes Foto der Frontplatte mit 
erkennbaren Schalterstellungen.

Falls kein Bedienungsfehler vorliegt, dann ist tatsächlich etwas defekt. 
Wenn auf Hamegs Seite kein Schaltplan zu finden ist, dann frage einfach 
nach. In der Regel bekommst du die richtigen Unterlagen für ältere 
Geräte kostenlos zugemailt. Da sind die deutlich Serviceorientierter als 
die neue Muttergeselschaft...

Dann bleibt nur noch die Fehlersuche.

BTW.:
ISt das wirklich das "Ur-408" ? Ich habe noch ein Ur-208 und das hat 
genauso wie die 205-3 und vorher) definitiv kein Readout/Anzeige der 
Schalterstellungen.
Oder ist es eher ein 408-xxx ?

Da müsstest du dann bei den Serviceunterlagen natürlich mit drauf 
achten!

Gruß
Carsten

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.