Hallo, nachdem ich für den GPiB Port 1 eines meiner (alten) Messgeräte ein wirklich teures USB Interface kaufen musste, musste ich feststellen, dass ich damit zwar das Gerät steuern kann, einen Screen-Print bekomme ich aber nicht, weil man dort intelligenterweise einen 2. GPiB Port eingebaut hat, der ausschließlich als Print-Controller fungiert. Nun bin ich auf der Suche nach einer einfachen Atmel oder PIC Selbstbau-Lösung, habe aber bisher nur Projekte gefunden, bei denen kein Controller-Code (Firmware) zu haben ist ----- Fazit -> wertlos. Kennt jemand noch eine Quelle, oder hat evt. ein funktionierendes Projekt dessen komplette Unterlagen ich, ohne nochmal monatelang für ein 2. kommerzielles Interface ansparen zu müssen, zum Nachbau bekommen kann? Für eure Mühe schon jetzt herzlichen Dank und viele Grüße Peter
Hallo, Google spuckt doch als ersten Treffer was aus mit Firmware: http://spurtikus.de/basteln/gpib.html Sogar mir deutscher Beschreibung. Viel Glück, Alfred
Rumburak schrieb: > schon gelesen? > Beitrag "GPIB (HP-IB, IEEE-488, IEC-625) - Bus mit AVR verheiraten" Ja habe ich, ist aber alles ein Riesenaufwand :(
Alfred schrieb: > Hallo, > > Google spuckt doch als ersten Treffer was aus mit Firmware: > > http://spurtikus.de/basteln/gpib.html > > Sogar mir deutscher Beschreibung. Danke Alfred, aber das ist ebenfalls Aufwand den ich mangels Programmierkenntnisse nicht treiben kann. Was ich suche ist eine einfache schnell aufzubauende Lösung. Hex Code in Controller laden, aufbauen und läuft... Für GPiB scheint es da perverserweise nichts freies/offenes zu geben. Da wird offenbar nur Geld mit gemacht...eigentlich schade....naja.. Gruss Peter
Kannst dir jetzt überlegen was dir lieber ist: lernen wie man einen compiler installiert und bedient oder lieber arbeiten und die Zeit dafür verwenden, das Geld für einen fertiges Gerät zu verdienen.
Peter Krengel schrieb: > nachdem ich für den GPiB Port 1 eines meiner (alten) Messgeräte > ein wirklich teures USB Interface kaufen musste Wir benutzen das hier: http://prologix.biz/ 150€ ist für GPIB ja schon ein Schnäppchen. Wir benutzen einen pro Gerät, dann spart man sich die teuren und starren GPIB-Kabel. Mit den starren GPIB-Kabeln hatte man leicht mal ein Gerät vom Tisch gerissen. Peter
Peter Dannegger schrieb: > Peter Krengel schrieb: >> nachdem ich für den GPiB Port 1 eines meiner (alten) Messgeräte >> ein wirklich teures USB Interface kaufen musste > > Wir benutzen das hier: > > http://prologix.biz/ > > 150€ ist für GPIB ja schon ein Schnäppchen. > > Wir benutzen einen pro Gerät, dann spart man sich die teuren und starren > GPIB-Kabel. > Mit den starren GPIB-Kabeln hatte man leicht mal ein Gerät vom Tisch > gerissen. Hallo Peter, ja genau dieses habe ich auch und zwar als LAN Ausführung, Kostenpunkt rund 200,-. Das Teil läuft auch sehr gut übers LAN, das Problem ist nur dass eines der Geräte 2 GPiB Ports hat. Dort hat man sinnvollerweise (warum auch immer) die GPiB Anbindung auf zwei Port aufgeteilt. Port 1 arbeitet als Device, damit lässt sich das Gerät steuern, wohingegen Port 2 als Controller für Drucker, Plotter und andere Peripherie arbeitet. Dementsprechend kann ich zwar einen Schirmplott über Port 1 veranlassen, die Daten will er dann aber über Port 2 ausgeben. Und nochmal 150 oder gar 200,- nur für die Datenausgabe ist wohl reichlich übertrieben :( Das ist der Grund für die Eigenbausuche. Gruss Peter
Also, wenn Du nur einen Screenshot plotten willst, kann ich Dir diese Bauanleitung empfehlen: http://www.webalice.it/hotwater/USBpicplot.htm Hab ich selber auch. Plotten vom HP54601 funktioniert gut, aber etwas langsam. Schönen Gruß
Hallo, Haben beide Ports an deinem Gerät die selbe Adresse? Sonst kannst du sie doch einfach mit einem GPIB-Kabel verbinden, ist doch ein Bus!
Wenn ich bedenke dass der Grafikmode bei den Printern damals nicht standardisiert war, ist es Wunder ueberhaupt etwas zu bekommen. Wenn man also fuer 200E ein Interface fuer einen GPIB Drucker bekommt ist das ein Schnaeppchen.
Thomas schrieb: > Hallo, > Haben beide Ports an deinem Gerät die selbe Adresse? Sonst kannst du sie > doch einfach mit einem GPIB-Kabel verbinden, ist doch ein Bus! Nein, die Adressen sind einstellbar. Es besteht aber ein anderes gravierendes Problem: Das Interface arbeitet entweder aktiv, also als Controller oder passiv. Im Falle der Gerätesteuerung, also beim Initiieren des Ausdruckes steuert es als Controller das Gerät während es beim Ausdrucken passiv arbeiten muss, es wird also vom Gerät wie ein Drucker gesteuert. Die Software des Interfaces läßt sich nun wahlweise als Controller oder als Gerät konfigieren. Beides gleichzeitig klappt natürlich nicht :( Gruss Peter
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.