Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schrittmotor Driver mit Breakout Board verbinden?


von RudiK (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Profis!

Vorweg: bitte nicht wundern, ihr habt es mit einem Laien (Büro-Fuzzi) zu 
tun!

Nun zu meinem Problem:

Für meine CNC Fräse hab ich mir eine passende Steuerung genehmigt. Diese 
besteht aus einem Breakout-Board und den entsprechenden Schrittmotor 
Drivern Type DM860.

Nun komme ich mit den Anschlüssen des Breakout Board nicht zurecht. Wenn 
ich den USB-Anschluss für die 5Volt Versorgung anschliesse, hab ich auf 
dem Breakout Board keinen Ausgang für die 5Volt zu den Drivern zur 
Verfügung. Also auf gut deutsch, ich weis nicht, wie ich die 
Stromversorgung für die elektronik der Steuerung hernehmen soll.

Bitte nicht auslachen, aber ich bin auf diesem Gebiet ein Newbie!

Bilder der Driver sowie des Breakout Bord hab ich angehängt. Für eine 
kleine Zeichnung wäre ich unheimlich dankbar.

Schöne Grüße und herzlichen Dank.

RudiK

von Mr. YingYang (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich gehe mal davon aus das Du die Steuerung bei ebay aus Hong Kong 
bestellt hat.
Dabei war doch bestimmt auch eine CD mit Anleitung.
So wie ich das sehe, braucht die Endstufe keine 5V. Die Anschlüsse gehen 
über gemeinsame Masse und die Endstufe läuft über die Motorspannung.

von RudiK (Gast)


Lesenswert?

Hallo Mr. YingYang

richtig, die Teile hab ich aus Hong Kong, eine CD war auch dabei 
allerdings ist eine für mich verständliche Anleitung über die Verbindung 
der beiden Teile nicht dabei. Bedeutet das, das die 5V Spannung über den 
Motor Driver erzeugt wird und die PUL+, DIR+ und ENBL+ mit dem 5V 
Eingang des Break out Boards verbunden werden muß?

Danke
RudiK

von Thorsten O. (Firma: mechapro GmbH) (ostermann) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Rudi!

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber wenn man so wenig Ahnung hat, 
sollte man vielleicht nicht direkt in Fernost einkaufen, sondern da, wo 
man auch den nötigen Support bekommt... ;)

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

von Mr. YingYang (Gast)


Lesenswert?

RudiK schrieb:
> PUL+, DIR+ und ENBL+ mit dem 5V
> Eingang des Break out Boards verbunden werden muß?

Nein

PUL+, DIR+ und ENBL+ von deinem Breakoutboard gehen an die Eingänge der 
Endstufe der jeweiligen Achse. Und Masse vom Board an Gnd der Eingänge 
der Endstufe.
Die Endstufe wird mit der Spannung des Netzteils der Motoren versorgt 
und erzeugt seine Betriebsspannung intern.
Die Masse des Motornetzteils sollte auch mit der Masse des 
Breakoutboards verbunden werden.

Solltest aber aufpassen, Du kannst Dir bei falschen Anschluß ALLES 
schießen !

Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen das auf der CD keine 
Beschreibung der Anschlüsse dabei ist.
Bei meiner damaligen Schrittmotorsteuerung aus China hatte ich das 
dabei. Warum sonst sollten die dann auch eine CD beilegen ?

von Mr. YingYang (Gast)


Lesenswert?

Ach Shit,

alles falsch was ich gesagt habe.

Du hast recht PUL+, DIR+ und ENBL+ kommen an 5V.

So steht es im Datenblatt was ich gerade gefunden habe :

http://www.leadshine.com/UploadFile/M542d.pdf

Seite 3

von RudiK (Gast)


Lesenswert?

Hallo Mr. YingYang

ich danke Dir für Deine konstruktive Antwort!

Wenn ich mal kurz zusammenfassen darf, so werden die +5V von der 
Endstufe erzeugt, sodass eine seperate Stromversorgung des Break out 
Board nicht erforderlich ist!

Mr. YingYang schrieb:
> Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen das auf der CD keine
>
> Beschreibung der Anschlüsse dabei ist

Eine Beschreibung ist dabei, aber das hat mich ja als "Laie" so 
irritiert. Lt. Anleitung ist die +5V Versorgung über USB vom PC oder ein 
eines externes Netzteil zu entnehmen!

Kurzer Auszug der Beschreibung:

1: 5-axis stepper motor driver outputs
2: The two-stage signal processing, inputs and outputs buffered
3:5 input interface to define the emergency stop, limit, points in the
knife, etc.
4: relay output control interface, can be accessed by the spindle motor
or the air pump, water pump, etc
5: five-axis job LED display, visual display of working axis condition
Electrical performance (Tj = 25 ℃ ambient temperature when):

Input Power 5V DC power supply or computer USB.

Drive Pulse + direction + enable signal.

Hoffe das stimmt jetzt und nochmals herzlichen Dank an Dich.

RudiK

von Mr. YingYang (Gast)


Lesenswert?

RudiK schrieb:
> Eine Beschreibung ist dabei, aber das hat mich ja als "Laie" so
> irritiert. Lt. Anleitung ist die +5V Versorgung über USB vom PC oder ein
> eines externes Netzteil zu entnehmen!

Doch so ist es. Entweder eine externe Spannung oder über USB die 5V für 
das Breadbord. Irgendwie reden wir aneinander vorbei glaube ich ;-)Ich 
dachte Du suchtest die 5V für die Endstufen.

Wie wäre es wenn Du die Anleitung mal postest.

von R. K. (rudik)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Mr. YingYang

ich habe mal die Anleitung angehängt, ist pdf ich hoffe das geht.

Mein Proble: über USB kann ich das Break out Board mit den 5V versorgen.
Aber die Endstufen brauchen ja auf den DIR+, ENBL+ und PULS+ ja 
ebenfalls die 5V Stromversorgung. Auf dem Breakout Board finde ich aber 
keinen Ausgang für die 5V.

Grüße
Rudi

von Mr. YingYang (Gast)


Lesenswert?

Mess doch mal an der 5V Buchse für die externe Versorgung ob dort 5V 
anliegen wenn Du den USB dran hast.

Die Anleitung ist wirklich ein Graus ....

von R. K. (rudik)


Lesenswert?

Hab ich schon versucht, leider ohne erfolg! Werd mir wohl ein 2tes 
Netzteil mit 5V einbauen müssen.

von Mr. YingYang (Gast)


Lesenswert?

Habe Dir mal eine PN übers Forum geschrieben.

von Daniel K. (danno)


Lesenswert?

Hi, na wie ist es mit dem Interface?
Läuft es nun und wie gut läuft es?

Gruß

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.