Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Der 1.000.001ste Oszilloskop -Beitrag - Rigol DS4000-Serie


von Jo S. (johannes__s)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Nach dem ich eigentlich beschlossen hatte, mir ein Oszi aus HAMEGs neuer 
HMO-Serie (HMO2024) zuzulegen, bin ich durch Zufall auf die RIGOL 
DS6000-Serie gestoßen, welche allerdings in mindestens einer Liga über 
den HAMEGs spielt, nicht zuletzt vom Preis her.

Jedoch, auf der amerikanischen und chinesischen Homepage von RIGOL wird 
bereits die DS4000-Serie beschrieben, welche durchaus eine Alternative 
zu den neuen HAMEGs darstellen könnte. Ein (leider nur chinesisches) 
Datenblatt ist bereits verfügbar unter 
http://cn.rigol.com/download/China/DS/Datasheet/DS4000_DataSheet_CN.pdf 
Preise sind noch nicht zu finden.

So wie ich das herausgelesen habe, scheint die 4000er Serie mit den 
6000dern eng verwandt zu sein. Für das RIGOL sprechen die höhere 
Sampling-Rate, die größere Speichertiefe von 140 Mpts (sofern die Angabe 
stimmt) und die deutlich höhere Signalerfassungsrate im Vergleich zu 
HAMEG. Offenbar setzt RIGOL hier auf einen Customer ASIC zur 
Signalverarbeitung („UltraVision“). Auch Dekodier-Optionen für gängige 
Bussysteme sind verfügbar – laut Datenblatt sogar für FlexRay.

Wenn man sich die Preise der DS6000-Serie so anschaut, gehe ich mal 
schwer davon aus, dass die Preisgestaltung bei den DS4000 ähnlich 
geartet sein dürfte, wie bei den HMOs – was HAMEGs derzeitiges 
Alleinstellungsmerkmal dann relativieren würde…

Vorraussetzung ist natürlich, dass die Oszilloskope halten, was das 
Datenblatt verspricht!

Man wird Sehen…

MfG

Johannes

PS: MSO gibt’s bei RIGOL auch nicht.

von branadic (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht hilft dir das hier weiter?

http://www.ame-webshop.de/index.php?page=product&info=14

branadic

von Jo S. (johannes__s)


Lesenswert?

branadic schrieb:
> Vielleicht hilft dir das hier weiter?
>
> http://www.ame-webshop.de/index.php?page=product&info=14
>
> branadic

Nein!

Dein Link verweist auf die DS6000-Serie! Deren Preise sind bekannt...

von Justus H. (Gast)


Lesenswert?

Ein paar Infos:

http://www.eevblog.com/forum/index.php?topic=4985.0

"good night Hameg"? - hmm, dazu fehlt wohl noch der 
Logikanalysator-Eingang. Meine Schätzung: Noch ein Jahr.

Und es wäre schön, bald ein Teardown bei Dave zu sehen...


"Durch den TÜV" sind sie aber wohl schon:

http://www.tuvdotcom.com/certificates/50211140?locale=de&page_number=1

;-)

von Jo S. (johannes__s)


Lesenswert?

Hallo Justus,

danke für die zusätzlichen Infos! Auf die TÜV-Seite war ich auch schon 
gestoßen ;-)

Bin ja mal gespannt, wann die Preise verfügbar sein werden.

Das blöde ist nur, das die Dekodieroption für serielle Busse (HOO11) bei 
den HAMEGs nur noch bis Ende des Jahres kostenlos mit beigelegt wird. 
Ansonsten hätt ichs mit dem Kauf gar nicht so eilig...

Ob man den Logik-Analyzer braucht oder nicht, muss jeder für sich 
entscheiden. Der Tastkopf dazu kostet auch noch mal was.

MfG & Gute Nacht


Johannes

von constant phase (Gast)


Lesenswert?

Hier einmal die Preise bei einem österreichischen Händler für die neue 
4000er Oszilloskop-Serie von Rigol (die Preise sind wohl ohne 
Mehrwertsteuer):

http://www.rekirsch.at/Messtechnik/Oszilloskope/

Eine außereuropäischer Shop (Hongkong??) mit Preisen ist:

http://www.storeinfinity.com/digital-oscilloscope/rigol.html

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.