Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Baudrate = Bitrate bei UART?


von dieter kuhn (Gast)


Lesenswert?

Hi,

hab ich das richtig verstanden, dass bei UART die Baudrate gleich der 
Bitrate ist? Oder ist die Baudrate gleich der Byterate, also quasi 1 
Baud entspricht 1 Symbol/s. Und je nachdem, ob man UART mit 7,8 oder 9 
Bit pro Rahmen hat entspricht ein Rahmen dann einem Baud?

von Konrad S. (maybee)


Lesenswert?

Vorsicht mit dem Begriff Symbol: 
http://de.wikipedia.org/wiki/Symbol_%28Nachrichtentechnik%29

Beim UART meint Baudrate und Bitrate das Gleiche, da ein Symbol jeweils 
ein Bit kodiert.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Konrad S. schrieb:
> Beim UART meint Baudrate und Bitrate das Gleiche, da ein Symbol jeweils
> ein Bit kodiert.

Nein, ist es nicht. Zwar ist es richtig, dass z.B. bei einer Baudrate 
von 1200 Baud 1200 Symbole pro Sekunde übertragen werden, jedoch 
entspricht dies nicht der Datenübertragungsrate bzw. Bitrate (denn durch 
Start-, Stop- und ggf. Parity-Bit werden keine Nutzdaten übertragen).

von gsm (Gast)


Lesenswert?

danach ist baudrate die brutto datenrate
und die bitrate die netto datenrate

von Chris (Gast)


Lesenswert?

gsm schrieb:
> danach ist baudrate die brutto datenrate
> und die bitrate die netto datenrate

So habe ich es jedenfalls mal gelernt. Allerdings ist Wikipedia hier 
doch der meinung von maybee:
http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Asynchronous_Receiver_Transmitter

Wenn es einem jedoch darum geht, wieviel Bits Nutzdaten pro Sek 
übertragen werden ist es natürlich aus o.g. Grund nicht mehr gleich.

von Konrad S. (maybee)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> So habe ich es jedenfalls mal gelernt. Allerdings ist Wikipedia hier
> doch der meinung von maybee

Ah, nein, ich wollte es nur nicht komplizierter machen, als es nötig ist 
(bezogen auf die vermutete Intention der Frage). Du hast schon recht, 
Chris, so habe ich es auch mal gelernt.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

gsm schrieb:
> danach ist baudrate die brutto datenrate
> und die bitrate die netto datenrate

So ist es gerade nicht. Bei unmodulierten Datenübertragungen mit Pegeln 
für Hi und Lo ist Baud = Bit/s, Start/Stop gibt es ohnehin nur bei 
asynchroner Übertragung. Bei synchroner Übertragung wird Byte an Byte 
gesendet, aber man spricht genauso von 9600 Baud wie bei asynchron.

Was anderes ist es, wenn in einer Taktzeit mehr als ein Bit übertragen 
wird, z.B. durch mehr als 2 Pegel oder durch entsprechende Modulation: 
man kann über eine analoge Leitung mehrere Frequenzen parallel 
übertragen, oder 16 Frequenzen verwenden, die 4 Bit parallel darstellen, 
das geht mit modernen ICs bis zu 256 oder 512 Bit in einem (Baud) Takt. 
Bei 4 Bit würde man also mit 2400 Baud 9600 Bit/s übetragen.

Gruss Reinhard

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Nein, ist es nicht. Zwar ist es richtig, dass z.B. bei einer Baudrate
> von 1200 Baud 1200 Symbole pro Sekunde übertragen werden, jedoch
> entspricht dies nicht der Datenübertragungsrate bzw. Bitrate (denn durch
> Start-, Stop- und ggf. Parity-Bit werden keine Nutzdaten übertragen).

Erstmal zur Klarstellung: Die Bautrate gibt es gar nicht. Das wäre wie 
wenn man bei der Entfernungsmessung von Meterrate sprechen würde, ist 
also ziemlicher Unfug.
Die Bitrate bezieht sich auf die pysikalische Übertragungsebene, d.h. 
die gibt bei einwertigem Code (1Bit/Zeitschritt) die Zahl der Bits/s an 
und legt damit die Dauer eines Zeitschrittes fest, ganz unabhängig 
davon, ob es sich um ein Start- Daten- oder sonst ein Bit handelt.
Bei der Datenrate, kann man jetzt von Brutto- (mit Protokolloverhead) 
und Nettodatenrate sprechen. Das wäre dann in den höheren Ebenen des 
Datenübertragungsmodells.

Gruß Martin

von Blackbird (Gast)


Lesenswert?

Mal wieder zurück zur UART:

Beispiel:
1200/8/N/1 sind 1200Baud, 1 Startbit, ein Stopbit, 8 Datenbits, kein 
Parity-Bit. Ein Bit ist hier 833µs lang. Es sind 10 Bits notwendig, um 8 
Datenbits zu übertragen (Start- und Stopbit sind ja immer gleich).
Damit beträgt die nutzbare Bitrate (die der TO wissen wollte) bei diesem 
Beispiel 8/10  * 1200 Bits/s = 960 Bits/s.
Wenn jetzt noch ein Protokoll verwendet wird, geht der Overhaed auch 
noch weg und die "Nutz-Bitrate" geht weiter zurück.


Blackbird

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.