Hallo zusammen, erstmal ein großes Dankeschön. Durch dieses Forum habe ich sehr viel gelernt und konnte so ohne weitere Hilfe den Einstieg in die Welt der Mikrocontroller schaffen. Nun zu meinem Problem: Ich versuche zurzeit den HID Bootloader von Microchip in meinem PIC18F2550 zum laufen zu bekommen. Dazu habe ich den original Bootloader des 4550 angepasst, wie ich es in einigen Tutorials gefunden habe. Im Anhang findet ihr ein Bild mit dem Schaltungsaufbau und Dimensionierungen der Bauteile, sowie die Firmware, welche ich angepasst habe. Mein Problem ist jetzt, dass Windows 7 mir "Unknown Device" erzählt. An meinem Macbook wird das Device gar nicht erst in irgendeiner Weise erkannt. Ich brenne das ganze mit dem Brenner8P von sprut. Der Mikrocontroller mit dem 20MHz Quarz funktioniert. Das habe ich mit einem LED Lauflicht getestet. Ich mache da jetzt schon seit 4 Tagen rum und habe denke ich so ziemlich jeden Tipp ausprobiert, welcher in den Foren auf ähnliche Fragen vorgeschlagen wurde. Einen zusätzlichen Elko mit 10uF hatte ich auch schon zwischen VBUS und GND. Ich habe auch mal mit dem selben Aufbau spaßeshalber den PIC von meinem sprut Brenner eingesetzt. Dieser wurde auch nicht erkannt. Das kann aber auch an was anderem liegen. Aber ich gehe einfach mal aus, dass es an meiner Schaltung liegt. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Grüße Philipp
Hallo arc, habs zwar auch angehängt, aber hier nochmal die komplette Config: #pragma config PLLDIV = 5 // (20 MHz crystal on PICDEM FS USB board) #pragma config CPUDIV = OSC1_PLL2 #pragma config USBDIV = 2 // Clock source from 96MHz PLL/2 #pragma config FOSC = HSPLL_HS #pragma config FCMEN = OFF #pragma config IESO = OFF #pragma config PWRT = OFF #pragma config BOR = ON #pragma config BORV = 3 #pragma config VREGEN = ON //USB Voltage Regulator #pragma config WDT = OFF #pragma config WDTPS = 32768 #pragma config MCLRE = ON #pragma config LPT1OSC = OFF #pragma config PBADEN = OFF #pragma config STVREN = ON #pragma config LVP = OFF #pragma config XINST = OFF // Extended Instruction Set #pragma config CP0 = OFF #pragma config CP1 = OFF #pragma config CPB = OFF #pragma config WRT0 = OFF #pragma config WRT1 = OFF #pragma config WRTB = OFF // Boot Block Write Protection #pragma config WRTC = OFF #pragma config EBTR0 = OFF #pragma config EBTR1 = OFF #pragma config EBTRB = OFF
Hat denn keine eine Idee? Ich glaube es liegt an meiner Schaltung, da ich schon mehrere Bootloader durchprobiert habe und alle das gleiche Ergebnis hatten. Bitte helft mir! Ich weiß nicht was ich noch probieren könnte.
Unknown Device bedeutet, du hast wahrscheinlich im Descriptor irgendwo nen Fehler. Welche genau kann ich dir jetzt aber auch nicht sagen. Die Fuse-Bits haben damit nichts zu tun. Schau mal bei http://www.waitingforfriday.com/ nach, der hat mehrere Projekte - sie liefen bei mir praktisch alle auf Anhieb. Spiel mal Code von ihm in den PIC, dann sollte er auch gefunden werden.
Philipp A. schrieb: > #pragma config CPUDIV = OSC1_PLL2 probier mal... #pragma config CPUDIV = OSC1_PLL6 oder #pragma config CPUDIV = OSC4_PLL6 Gruss PICer
Google mal microchip 18f2550 demo application da kommt ein fertiger bootloader an 6 stelle, vielleicht hilfts ja.
UNGLAUBLICH!!!!!!! :D Man muss beim USB Type A Stecker das Gehäuse mit GND verbinden. Mich hatte es schon gewundert, dass ich so komische Spannungen gemessen habe. GND war ca 2.5V und VUSB 5V. Aber ich habe ja keine Ahnung von USB. :D:D Ich danke euch allen für eure Hilfe, auch wenn sie nicht zum Ziel führte. Ich hoffe, dass der Hinweis hier anderen vielleicht auch mal weiterhelfen wird. Grüße Philipp
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.