Hallo, ich bin auf der Suche nach einem günstigen Eprommer. Benötige ihn unter anderem für diverse Sicherungen von älteren Eproms. Aber auch für den Bereich PMB und Sonderlösungen. Also, wer einen über hat: Hier oder PN ;-) Gruss, elan40
Was unter "ältere EPROMs" zu verstehen ist, sollen wir uns denken? Hättest Du mal lieber geschrieben, ab wieviel kB er proggen muss können oder gleich ab welchen konkreten Typ! Ansonsten schaue auf www.silvotronic.de und guck Dir was aus.
Hallo, so ab Typ "27C64" aufwärts. Muss kein Super-Prommer sein. Also nichts dolles. Gruss, elan40
Zusätzlich zum obigen Link diesen hier -> http://www.mcumall.com/comersus/store/comersus_dynamicIndex.asp
Wenn der TO auch alte Eproms brennen will, so sind die Chinabrenner Schrott. Die alten NMOS Eproms ziehen zu viel Strom. Ein gebrauchter Promer ist da eventuell die bessere Wahl
Auch wenn Du es anscheinend besser weißt, die Willems, auch der in Form des GQ-4X erledigen das. Solche Pauschalaussagen bzgl. Chinabrenner ohne welche selbst zu besitzen, halte ich für haarig und nur dann nachvollziehbar, wenn es um TOPxxxx gegangen wäre.
Gute alte Brenner: Hilo all-03, all-07, Dataio Chiplab, BP-1200 gebraucht bei ebay ...
all-03, all-07 , ach du liebes Elend! Der eine mit einer speziellen PC-Karte zu betreiben und der andere über Parallel. Und dann noch 180 EUR. Da liebe ich doch meinen TOP2005. Der macht auch locker 2716 auch ohne C. Die Nachfolger für die 5V-Typen gibt es für 30 EUR, wie auch den einfachen Willem.
So, da wäre jetzt nur noch die Höhe der Programmierspg. zu klären! Dort sollte der TOP2xxx ab 21V aufwärts doch Probleme haben...
Hallo Michael, weil z.B. mein TOP2049 und der eines Bekannten gleichermassen reagieren, wenn versucht wird, >21V-Typen des 2716/32 zu proggen. Der PWM-Regler vom Typ 34063 schafft es vermutlich aufgrund der Dimensionierung seiner Aussenbeschaltung nämlich nicht, diese Programmierspg. inkl. des notwendigen Stroms zu generieren.
Ingolf O. schrieb: > Hallo Michael, > > weil z.B. mein TOP2049 und der eines Bekannten gleichermassen reagieren, > wenn versucht wird, >21V-Typen des 2716/32 zu proggen. > Der PWM-Regler vom Typ 34063 schafft es vermutlich aufgrund der > Dimensionierung seiner Aussenbeschaltung nämlich nicht, diese > Programmierspg. inkl. des notwendigen Stroms zu generieren. Gehört hatte ich es auch schon, aber ob es stimmt kann ich nicht nachvollziehen. Ist für die Frage des TE aer auch völlig belanglos, da seine Vorstellung von "UrAlt-Eproms" etwas anders ist evtl. "unsere". Bei Ihm geht es laut eigener Aussage ab 27C64 los, also ganz normale "moderne" Eproms (Sofern man bei EPROM überhaupt von Modern sprechen kann) Und die kann normalerweise wirklich jeder "EPROMMER" Völlig Interessant wird es ja erst wenn man in die Technologische Steinzeit vor den 27er zurück geht. Bei mir waren bis weit in dieses JAhrtausend noch CDP18u42 und Fujitsu MB7128 an der Tagesordnung... Findet da mal einen bezahlbaren Eprommer der auch noch an einem halbwegs modernen PC läuft ;-) (OK, den CDP hat Conitc auf NAchfrage eines Bekannten wieder für den Galep V implementiert... Leider nicht für den G IV den ich besitze. Zuerst habe ich für beide Typen mit einem richtigen Uralt-Prommer an einem XT der nur für diesen Zweck da Stand, mit Datenaustausch auf 5_1/4 LD Disk, gearbeitet, mir dann vor ein paar Jahren auf Basis PIC was eigenes Gebaut als der Monitor des XT anfing sein Ende anzukündigen) Gruß Carsten
Carsten Sch. schrieb: > Gehört hatte ich es auch schon, aber ob es stimmt kann ich nicht > nachvollziehen. Soll ich ihn Dir mal schicken? ;)
Hallo, Eprom-Typen " 27C64 bis 27C512" scheinen wiklich noch "Aktuell" zu sein. Hätte ich ja nun nicht gedacht. Das letzte mal hatte ich so was ca. 1983 in der Hand. Eine kleine Recherche im Internet ergab, das sie fast überall noch angeboten werden, incl. Eprommer. Falls keiner einen Eprommer für mich hat, werde ich mir wohl einen "Neuen" kaufen. Ist denn dieser Willem- Bausatz zu empfehlen? Grüsse, elan
Frank B. schrieb: > Ist denn dieser Willem- Bausatz zu empfehlen? Wenn Du Dir zutraust, den selber zu löten, allemale. Habe zwei Versionen davon am Laufen, und daher hatte ich den 1. Link eingefügt.
>weil z.B. mein TOP2049 und der eines Bekannten gleichermassen reagieren, >wenn versucht wird, >21V-Typen des 2716/32 zu proggen. >Der PWM-Regler vom Typ 34063 schafft es vermutlich aufgrund der >Dimensionierung seiner Aussenbeschaltung nämlich nicht, diese >Programmierspg. inkl. des notwendigen Stroms zu generieren. Ich habe das gerade noch mal getestet und es ist etwas dran. An USB1.1 kommt die Strommeldung, an USB2 nicht. Ich denke aber, es ist die Soft. Die kann wahrscheinlich die 50nS Prozedur nicht. Sie zeigt sofort O.K. Die letzten habe ich noch mit meinem ELV ISA-Programmer gemacht. Hat jemand Erfahrung mit den TOP2007 und weitere mit den 21/24V Programmierspannung gemacht?
@ crazy horse hallo, rechner mit at-bus habe ich alle entsorgt...seufz. war wohl ein fehler, denn ich habe hier auch noch eine ovp. gbip-karte mit isa-bus gefunden. ich werde noch mal auf der arbeit sehen, was ich in sachen at-bus finden kann und melde mich wieder, gruss, elan
Also wie gesagt: Ein All07 kannst du heute für 60Eus bekommen. An die Vielfalt der brennbaren Chips und an die flexibilität der Hardware kommem so Willems niemals ran. Rausgeschmissenes Geld ...
Eusebius Morzelpronk schrieb: > An die > Vielfalt der brennbaren Chips und an die flexibilität der Hardware > kommem so Willems niemals ran. Rausgeschmissenes Geld ... Hast Du überhaupt schonmal die Devicelist vom GQ-4X durchgelesen, ehe Du hier solchen Tiefflieger-Shit veröffentlichst?
hey Tiefflieger-Shit... ja wenn man sonst nichts mehr einbringen kann... BTW: Die Deviceliste eines all07 umfasst mehr als 6000 Chips, die des GQ-4X weniger als 1800 ... Kommt eben auf den Einsatzzweck an.
Eusebius Morzelpronk schrieb: > hey Tiefflieger-Shit... ja wenn man sonst nichts mehr einbringen kann... ...und was war dem TO seine Absicht, Du Überleser? Alte EPROMs ab 2764 etc. proggen! Sag mal, liest Du überhaupt mit, bevor Du hier was von Vielfalt schreibst? Er hat auch gefragt, ob man ihm den Willem-Baustz empfehlen kann; Du kommst wieder mit ´nem Fertiggerät her..., Zonk!
Bin immer noch auf der Suche nach einem Eprommer für 27c54-27c512. Unterm Baum lag was anderes. Frohes Fest noch!
Ich habe einen noch nicht komplett aufgebaut, aber fast alles bestückt. Das Gehäuse dazu ist noch unbearbeitet. Wird aber ´ne Weile (mehrere Tage) dauern, da ich erst im Keller suchen muss. Interesse? Frohe Weihnachten Andreas
Sicher doch! Email? Oder bist du hier im µC-Forum angemeldet? Frohes Fest noch!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.