Hallo, vielleicht weiß hier jemand Bescheid.Ich wollte bei Efox was einen Componententester bestellen und es wurden mir 3 verschiedene Versanddienstleister angeboten: China Registered Airmail -billig Deutsche Post registriert -teurer DHL registriert -sehr teuer Nun meine Frage :die wissen das ich in D bin und trotzdem will die chinesische Luftpost liefern.Hab ich die Zeit verschlafen oder kommen bald die Luftschiffe aus China ans Haus? Gruß Uwe
Es fährt auch kein deutscher Postbote nach China, um dort die Post abzugeben, die von hier nach China geht. Irgendwo gibt es halt immer eine Übergabestelle von einem Postdienst zum nächsten. Im Falle der China Airmail kommt die Post dann trotzdem per Deutsche Post bei dir an, die übernimmt die Sendung am Einfuhrzollamt (wahrscheinlich Frankfurt Flughafen). Wählst du deutsche Post registriert, kommt die Sendung vermutlich per DHL ;) Oliver
Uwe Spalteholz schrieb: > Hallo, > vielleicht weiß hier jemand Bescheid.Ich wollte bei Efox was einen > Componententester bestellen und es wurden mir 3 verschiedene > Versanddienstleister angeboten: > China Registered Airmail -billig > Deutsche Post registriert -teurer > DHL registriert -sehr teuer > Deutsche Post registriert bedueten Soll kann ich mir beim besten willen auch nicht erklären... > China Registered Airmail Ist der "normale" Auslandsversand der Chinesischen Briefpost. Vom Ablauf her wie ein "eingeschriebener Großbrief". Laufzeit 1-3 Wochen, genaue Laufzeit eher Zufällig. > DHL registriert -sehr teuer Damit dürfte DHL Express gemeint sein. Also Lieferzeit in meist um die drei Werktage. Aber: > Nun meine Frage :die wissen das ich in D bin und trotzdem will die > chinesische Luftpost liefern.Hab ich die Zeit verschlafen oder kommen > bald die Luftschiffe aus China ans Haus? > Gruß Uwe Das ist Blödsinn ;-) Liefern wird in jedem Fall ein deutscher Bote. Bei der "China Registered Airmail" dein deutscher Postbote, der Brief wird ja nur von der Chinesischen Briefpost entgegengenommen und dann nach durchquerung einer Reihe von Briefzentren im Rahmen der Internationalen Postverträge am Übergabepunkt in den Verantwortungsbereich der deutschen (Ex Bundes-)Post übergeben die wieder einige Briefzentren durchlaufen lässt bis er am ende der Liferkette herausplumpst. "China registered Air Mail" ist der "Produktname" für diesen Service. Der Zusatz "AirMail" stmmat genau wie bei der deutschen Luftpost noch aus der Zeit als es alles andere als Üblich war das internationale Briefe per Flugzeug transportiert wurden. Da konnte man dann wählen ob der Brief in die USA mit dem Flugzeug in 6-7 Tagen ankommen sollte, oder aber Billiger mit dem Dampfer und Zustellung in vier Wochen. Heute ist das aber bis zu einer gewissen Paketgröße immer "Luftpost" Einige Länder verwenden aber "Luftpost" auch als schlichte Bezeichnung für Interkontinentale Briefe (höhere Preisstufe als NAchbarländer)... Bei DHL Express wird er dem dortigen DHL Express VErtreter übergeben und bleibt innerhalb des Unternehmens. Die genaue definition des speziellen Versandweges geschieht dann halt schon recht früh. Die Auswahlmöglichkeiten beschreiben also wo der Brif/karton abgegeben wird! Da aber die "DeutschePost" keine Annahmestellen in China betriebt ist mir schleiderhaft wie die den Service: "Deutsche Post" angeboten werden soll... Einzige Logische erklärung währe für mich das die hier in DL einen "Umpacker" haben der Regelmäßig "Sammellieferungen" bekommt und dann selbser hier weiterleitet... Aber ob das angesichts von Zoll und Freigrenzen so Sinnvoll ist? -halte ich deshalb für Unwahrscheinlich. Gruß Carsten
DHL und Deutsche Post sind das gleiche. Ich nehme an, dass sich der Unterschied auf den Service Brief (Deutsche Post) und Paket (DHL) bezieht. Bei meinen bisherigen Reisen in Asien habe ich übrigens in jeder grösseren Stadt Männchen mit gelben Motorrollern und DHL-Aufschrift rumfahren sehen. Daher halte ich das nicht ganz für unmöglich, dass auch in China DHL die Ware bei dem Versender abholt.
Die DHL ist inzwischen durchaus in China präsent: http://www.supplychainer.com/50226711/dhl_continues_to_expand_in_china.php Und bei einigen Händlern inzwischen gut bekannt. Ich erinnere mich noch an die Email eines Chinesen vor etwas über einem Jahr, Ortszeit DE ca. 04h30: ..i'll ship them tomorrow with DHL.. Nur drei (!) Tage später karrte mir der Postbote die Sendung inklusive der an der Tür zahlbaren Zollrechnung "auf die Matte". Zwei Pakete, rund 70 kg Agilent. Bisher ist das der Rekord geblieben. Ok - der Transport kostete auch um die 350 USD.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.