Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Isolationswiderstand von AEG Thermo Boden


von warme Füße sichd wichtig (Gast)


Lesenswert?

Hallo an alle !

Ich bin neu hier und habe sofort ein Problem:
elektrische Fußbodenheizung von AEG Thermo Boden.

Hier muß man messen : Isolationswiderstand. Wo genau muß man die 
Meßgerätklemmen ansetzen? Aus der Matte kommen zwei Kabel heraus: 
Isolation Kabel 1 gegen Isolation Kabel 2 oder wie oder was oder wo ??

Mfg

Rodolfo

von MK2 (Gast)


Lesenswert?

warme Füße sichd wichtig schrieb:
> Aus der Matte kommen zwei Kabel heraus:
> Isolation Kabel 1 gegen Isolation Kabel 2 oder wie oder was oder wo ??

Nee, mit Kabel1 nach Kabel2 misst du den Widerstand der Heizung...
Hab aber keine Ahnung wie das gehen soll...

von Katzenauge (Gast)


Lesenswert?

Isolationswiderstand wird zwischen Lx, N und der Erde gemessen...

In deinem Fall zwei Messungen machen.

Klemme an L1 an Heizung andere an den Anschluss für die Erde
Klemma an N an Heizung andere an den Anschluss für die Erde

von Ehmailiger Heizer (Gast)


Lesenswert?

Du kannst beiden Anschlüsse der Heizung kurzschließen (natürlich sind 
sie dabei nicht am Stromnetz angeschlossen) und dann misst Du diesen 
Punkt gegen Erde, also Schutzleiter.

Zum Messen brauchst Du aber ein richtiges, VDE-gerechtes Messgerät, kein 
Multimeter. Da muss mit hoher Spannung gemessen werden, mindestens 500 
Volt schätze ich. Wie hoch die Messspannung wirklich sein muss, müsste 
ich in meinen VDE-Unterlagen nachsehen. Für eine elektrische 
Fußbodenheizung weiß ich das nicht auswendig...

von Claudio (Gast)


Lesenswert?

efbh sind die reine umweltvergeutung! Das ding frisst 10h lang 500watt 
um den boden auf zimmertemp. Zu bringen

von Elektriker (Gast)


Lesenswert?

Guckst du VDE 0100-573.
Die Matten müssen IPX7 genügen und haben die Schutzklasse II.
Einen Isolationswiderstand kannst du nur messen, wenns einen
metallenen Mantel oder eine
metallene Umhüllung oder eine
feinmaschige Metallgitterabdeckung
gäbe, diese/r wäre mit Erde zu verbinden.
Dann wird gemessen wie Ehemaliger Heizer schreibt.
Das ist also eine Messung zwischen der elektrischen Anlage und einem 
Betriebsmittel/Verbraucher.
VDE 0100-610, 0105-100


Anlage          | Messgleichspannung | Mindestwert d.Isol.wid.
                |     in V=          |   in MOhm
________________|____________________|________________________
Schutzkleinsp.  |      250           |     0,25
Funktionssp. mit|                    |
sicherer Trenn. |                    |
________________|____________________|__________________________ 
|                    |
Nennsp. <_500V  |      500           |     0,5
________________|____________________|___________________________ 
|                    |
Nennsp. >500V   |      1000          |     1,0

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.