Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zu Polstellen und Grenzfrequenz


von konkomp (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

kann mir jemand erklären warum der Betrag von den Polstellen einer 
Übertragungsfunktion den -3dB bzw Grenzfrequenzen dieser entspricht? 
Sozusagen den Beweis.

mfg

von Guido (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

konkomp schrieb:
> der Betrag von den Polstellen

was verstehst Du denn unter dem Betrag von mehreren Polstellen?

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von konkomp (Gast)


Lesenswert?

Ich meinte den Betrag der jeweiligen Polstelle. Also ein Tiefpass 
1.Ordung hat eine Polstelle bei s = -1/RC

von gra (Gast)


Lesenswert?

Bitte drücke dich verständlicher aus-

Ich schätze du willst wissen warum die Verstärkung, von zb einem TP1 an 
der Polstelle -3db ist?

von konkomp (Gast)


Lesenswert?

gra schrieb:
> Ich schätze du willst wissen warum die Verstärkung, von zb einem TP1 an
> der Polstelle -3db ist?

Ja.

von gra (Gast)


Lesenswert?

zb TP1:

H(s) = 1/(1+jwrc) jetzt für w, 1/(RC) einsetzen.
=> H(s) = 1 / (1+j) => |H(s) = 1/sqrt(2) => 20 log(1/sqrt(2)) = -3.0103 
db.

Hoffe geholfen zu haben

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.