Hallo zusammen, ich hab unter Debian Squeeze das Programm Xtightvncserver installiert. Normalerweise hatte ich mich immer über ssh beim ThinClienten eingeloogt und dann den vncserver folgendermasen gestartet: vncserver -geometry 640x480 -depth 24 Nun konnte ich mich über einen x beliebigen PC lokal beim vncserver folgendermasen einloggen. vncviewer IP-Adrresse:5901 Nun wollte ich jedoch den vncserver beim booten des Systems starten. Wie muß ich das machen? Danke für die Hilfe schon im Voraus. Cu UFF
uff schrieb: > Nun wollte ich jedoch den vncserver beim booten des Systems starten. http://www.debian-administration.org/articles/28
#! /bin/sh # /etc/init.d/vnc-good # # Some things that run always touch /usr/bin/vncserver -geometry 640x480 -depth 24 Dieses Script habe ich nach /etc/init.d/vnc-good gespeichert und die Rechte mit chmod 755 vergeben. Nun habe ich folgendes ausgeführt: update-rc.d -n vnc-good defaults und folgendes hat er dann gemacht: root@debian:/etc/rc2.d# update-rc.d -n vnc-good defaults update-rc.d: using dependency based boot sequencing insserv: warning: script 'vnc-good' missing LSB tags and overrides insserv: remove service /etc/init.d/../rc0.d/K01exim4 insserv: enable service ../init.d/exim4 -> /etc/init.d/../rc0.d/K02exim4 insserv: remove service /etc/init.d/../rc0.d/K02atd insserv: enable service ../init.d/atd -> /etc/init.d/../rc0.d/K01atd insserv: enable service ../init.d/vnc-good -> /etc/init.d/../rc0.d/K01vnc-good insserv: remove service /etc/init.d/../rc1.d/K01exim4 insserv: enable service ../init.d/exim4 -> /etc/init.d/../rc1.d/K02exim4 insserv: remove service /etc/init.d/../rc1.d/K02atd insserv: enable service ../init.d/atd -> /etc/init.d/../rc1.d/K01atd insserv: enable service ../init.d/vnc-good -> /etc/init.d/../rc1.d/K01vnc-good insserv: enable service ../init.d/vnc-good -> /etc/init.d/../rc2.d/S18vnc-good insserv: enable service ../init.d/vnc-good -> /etc/init.d/../rc3.d/S18vnc-good insserv: enable service ../init.d/vnc-good -> /etc/init.d/../rc4.d/S18vnc-good insserv: enable service ../init.d/vnc-good -> /etc/init.d/../rc5.d/S18vnc-good insserv: remove service /etc/init.d/../rc6.d/K01exim4 insserv: enable service ../init.d/exim4 -> /etc/init.d/../rc6.d/K02exim4 insserv: remove service /etc/init.d/../rc6.d/K02atd insserv: enable service ../init.d/atd -> /etc/init.d/../rc6.d/K01atd insserv: enable service ../init.d/vnc-good -> /etc/init.d/../rc6.d/K01vnc-good insserv: dryrun, not creating .depend.boot, .depend.start, and .depend.stop Ok, aber irgendwie wird der vncserver nicht gestartet, wenn das System bootet :(
Du solltest auf jedefall nochmal die Optionen -many setzen (ganz nützlich wäre auch noch -usepw -ncache 10) und prüfen ob das Skript den auch läuft wenn du es per Hand aufrufst. Als nächstes solltest du am besten den start/stop auswerten wie im Beispielskript gezeigt. Was soll eigentlich das "touch" vor dem VNC Aufruf? Meiner Meinung nach müsste du da eher ein nohup stehen haben.
1 | # update-rc.d -n vnc-good defaults |
2 | [..] |
3 | insserv: dryrun, not creating .depend.boot, .depend.start, and |
4 | .depend.stop |
Da steht dryrun. Also lass mal das -n weg. Und wenn du noch folgendes in das init script einbaust kommen auch weniger Fehlermeldungen...
1 | ### BEGIN INIT INFO |
2 | # Provides: vncserver |
3 | # Required-Start: $local_fs $network $syslog |
4 | # Required-Stop: $local_fs $network $syslog |
5 | # Default-Start: 2 3 4 5 |
6 | # Default-Stop: 0 1 6 |
7 | # Short-Description: VNC Service |
8 | # Description: Autostart VNC for remote access |
9 | ### END INIT INFO |
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.