Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Anfänger brauch Hilfe beiLüfterversorgungsbau


von Marius (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
Ich bin Anfänger im Elektronikbastelbereich und brauche mal eure Hilfe. 
Ich möchte 8 normale PC Lüfter extern mit Strom versorgen. Meine Idee 
war einfach ein nomales 12V Netzteil mit DC Hohlstecker zu kaufen, 
welcher die Lüfter mit Strom versorgt.Dann soll noch ein an und aus 
Schalter dazwischen und ein Spannungsänderer (da weiß ich nicht was ich 
nehmen soll--dachte jetzt spontan an einen Wiederstand--ZIEL: 7V). Hatte 
jezt schon ein wenig gegoogelt bin mir aber dennoch unsicher und frage 
deswegen hier euch, wie ich das am besten und einfachsten hin bekomme.

MfG Marius

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Kauf einfach ein umschaltbares Netzteil mit 3, 4,5, 6, 7,5 und evt. 9 
oder 12V
Sollte es bei Reichelt, Pollin oder Conrad geben.

von ... (Gast)


Lesenswert?

Marius schrieb:
> Wiederstand

Was ist das denn? Hat das was mit Steh-auf-Männchen zu tun?
In der Elektronik gibt es sowas nicht.

von dave_chappelle (Gast)


Lesenswert?

... schrieb:
> Was ist das denn? Hat das was mit Steh-auf-Männchen zu tun?
> In der Elektronik gibt es sowas nicht.

Kluggeschissen wie'n Weltmeister, gratuliere zur Hilfestellung :P

Frage: Welcher Lüfter hat 7V?
Alternativ zum einstellbaren Netzteil wäre natürlich noch ein 
Spannungsregler. Stichwort: LM317.

Achte aber unbedingt auf die Leistung, 8 Lüfter brauchen ein bisschen 
was an Strom. Weisst du denn, wie viel die brauchen?

von Marius (Gast)


Lesenswert?

Boah ok da ist mir ein "e" reingerutscht....WIDERSTAND halt. Hast du 
Langeweile, keine Freunde oder Selbstbewusstseinstörung? Hier als Gast 
einfach Sinnlos Leute anmachen...hast dich noch nie am PC vertippt oder 
was?

Naja...Also 92mm PC Lüfter kommen hier zum Einsatz. Eigentlich laufen 
Sie mit 12V, aber da sind Sie mir zu laut und daher will ich Sie auf 7V 
laufen lassen. Sie verbraucen pro Stück 0,10A bei 12V. Denke so ein 
1000ma 12V Standardnetzteil sollte reichen oder?
Hab gerade mal bei Conrad gestöbert...da gibt es Schalter welche laut 
Angabe über 12V laufen...wäre es da egal wenn es jetzt z.B. nur 7,5V 
wären?

von dave_chappelle (Gast)


Lesenswert?

Wenn's auch 8V sein dürften hätte ich dir n fertigen Baustein.

https://www.distrelec.ch/spannungsregler-8-v-to-220/st/l7808cv/649943

Regelt auf 8V, 1.5A kann er liefern -> für deine Zwecke also 
ausreichend.

Marius schrieb:
> da gibt es Schalter welche laut
> Angabe über 12V laufen...wäre es da egal wenn es jetzt z.B. nur 7,5V
> wären?

Was du uns damit mitteilen willst verstehe ich jetzt nicht ganz?
Meinst du wortwörtlich einen Schalter? Also einen stinknormalen 
Kippschalter?
Falls ja, auf jeden Fall die sind ja nur mechanisch.. beachte aber auch 
dort den Strom, der dadurch fliessen darf.

Sollte aber auch kein Problem sein, wenn sie bei 12V gerade mal 0.1A 
ziehen.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Marius schrieb:
> Sie verbraucen pro Stück 0,10A bei 12V. Denke so ein
> 1000ma 12V Standardnetzteil sollte reichen oder?

Es kann durchaus sein, dass der Anlaufstrom deutlich höher ist. Das 
Netzteil muß genug Reserven haben, damit die Lüfter beim Einschalten 
loslaufen.

von dave_chappelle (Gast)


Lesenswert?

Bisschen grössere gibt's auch schon für kleines Geld - 
https://www.distrelec.ch/schaltnetzteil-25-w-1-ausgang/mean-well/ps-25-12/365400

25W, kostet ca. 18€ (12V -> 2.1A)

von Marius (Gast)


Lesenswert?

Also ich habe jetzt mal bei Conrad geguckt und a gibt es einen 
Spannungsregler der 7,5V ausgibt...

http://www.conrad.de/ce/de/product/148270/SPANNUNGSREGLER-78-S-75-TO-220-2-A-75-V/SHOP_AREA_17336&promotionareaSearchDetail=005

Da brauche ich aber eine Art Platine wo ich das rauf löte oder?

Könntet ihr mir mal einen Warenkorb zusammen stellen mit allen Teilen 
die ch jetzt dafür brauche?

1x Spannungsregler
1x eine Art Platine...sagt mir bite was ich da genau bauche
1x DC Hohlsteckeranschluss, der auf die Platine passt
1x DC Netzteil mit 12V und mindestens 1000ma
1x Kippschalter
8x 3 Pin Stecker für die Lüfter,welche auch af die Platine passen
u ein paar Kabel

Sagt mir mal bitte was fehlt, was falsch ist und wie manche Teile genau 
heißen...bei Conrad such ich mich ja tod...XD

von Hans M. (hansilein)


Lesenswert?

Is doch Quatsch, 12V ausm Netzteil, davon 5V verheizen...
Kauf doch gleich ein 7V Netzteil oder so ein Umschaltbares, kosten nicht 
viel.

von dave_chappelle (Gast)


Lesenswert?

Aufbauen tut man so was auf einer Lochrasterplatine.
Dann brauchst du noch den Spannunsregler den du angegeben hast.
Des weiteren den Anschluss (darauf achten, dass sie auflötbar sind und 
nicht zum Einbau gedacht).
Ein Netzgerät min min. 1.5A ist zu empfehlen wegen der erwähnten 
Spitzen.
Kippschalter kannst du nehmen was dir gefällt, sollte aber auch auf 1.5A 
ausgelegt sein.

Marius schrieb:
> 8x 3 Pin Stecker für die Lüfter,welche auch af die Platine passen

Ja-ha da musst du uns erst mal sagen, was überhaupt für ein Stecker an 
den Lüftern dran ist -> ggf. Foto machen wenn du's nicht rauskriegt 
jemand wird den Stecker schon kennen.


Raussuchen kannst du's selbst ein Forum ist gedacht zur Hilfestellung 
und nicht zur Problemlösung ohne Zutuns des Fragestellers.

von dave_chappelle (Gast)


Lesenswert?

BTW: Auch Lochrasterplatine ist auch unter Laborkarte zu finden.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Marius schrieb:
> Sagt mir mal bitte was fehlt,

...gemäß Datenblatt des Spannungsreglers ein Kondensator am Eingang und 
ein am Ausgang des Reglers.

Hans Mayer schrieb:
> Is doch Quatsch, 12V ausm Netzteil, davon 5V verheizen...

8 Lüftern "ziehen" einen Strom von 800 mA. Bei einem Spannungsabfall von 
5 V am Spannungsregler macht das 4 W "Verheizleistung". Schau mal in's 
Datenblatt, ob der Spannungsregler dies ohne zusätzlichen Kühlkörper 
aushält.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von philipp (Gast)


Lesenswert?

desweiteren 2 kondensatoren min 100nF  vor und hinter den regler.
und als anschlussstecker einfach einreihige 2,54mm stiftleisten in 
stücke zwerbrechen (habe kerben zum brechen)

von Marius (Gast)


Lesenswert?

Ja klar ich dachte ihr wisst was damit gemeint ist...mn nennt die 3 Pi 
Molex Stecker. Hier mal ein Bild:
http://files.tradoria.de/774bf08bbbe2ac86f0fbf9dcce27fe56/images/2291065_601815.jpg

Ok also sinnlos Strm verheizen muss man nicht. Dann nehme ich ein 
Umschaltbares Universalnetzteil welches mir gleich 7V ausgibt...Also:

1x Spannungsregler
1x Lochrasterplatine
1x DC Hohlsteckeranschluss (anlötbar)
1x regelbares DC Netzteil mit mindestens 1500ma
1x Kippschalter
8x 3 Pin Molex Stecker für die Lüfter,welche auch auf die Platine passen
uUnd ein paar Kabel...

Jetzt wäre noch gut,wenn ihr wüsstet wie die 3 Pin  Molex Stecker 
heißen...

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Marius schrieb:
> Dann nehme ich ein
> Umschaltbares Universalnetzteil welches mir gleich 7V ausgibt.

Marius schrieb:
> Also:
>
> 1x Spannungsregler

Den Spannungsregler brauchst Du in diesem Fall nicht mehr.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Marius (Gast)


Lesenswert?

Ja klar hab on oben den Text kopiert und es irgendwie nicht raus 
gemacht....ich müste jetzt nur noch wissen wie dieser 3 Pin Molex 
Stecker heißt...

von Marius (Gast)


Lesenswert?

So ersteinmal danke an Alle Helfer hie...

...ich habs gefunden es heißt Stiftleiste.

von Marius (Gast)


Lesenswert?

Hi nochmal,
Ich bräuchte noch eine Art Kabelverteiler (also 1 Kabel rein und 5 
Ansteckmöglichkeiten)...habe nichts passendes gefunden. Ich hoffe ihr 
könnt mir sagen wie das gesuchte Bauteil heißt?

von dave_chappelle (Gast)


Lesenswert?

Wieso brauchst du dafür ein Bauteil?
Löte einfach 5 Kabel an der Stelle an, an welcher du die Spannung 
abnehmen willst.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.