Hallo Freunde, ich habe vor für meinen PC eine Lüftersteuerung zu basteln! In der folgenden Schaltung habe ich mal einen OpAmp genommen als "Vergleicher" und einen Schwellwertschalter für meine Schaltschwelle. Könnte das im groben funktionien? schon einmal vielen dank für Tipps
*die Widerstände für den Schwellwertschalter werden natürlich noch angepasst
> Könnte das im groben funktionien? Schlechte Schaltung. Keine Hysterese falls du schalten wolltest, kaum analoger Bereich falls du die Geschwindigkeit mit der Temperatur langsam steigern willst. Hier sind einige Schaltungen, vom einfachsten NTC bis zur temperaturgesteuerten PWM: http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.25
Für was ist der nichtinvertierende Verstärker? Du nutzt ja IC1 als Komparator. Somit hast du ja bereits definierte Pegel am Ausgang. Ich empfehle dir jedoch einen Schmitttrigger aufzubauen. Wenn jetzt die beiden Spannungsteiler abgeglichen sind, kann es sein, dass der OPAMP "schwingt" (Er schwingt nicht wirklich, aber wegen dem Rauschen und so ist einmal die Spannung am invertierenden Eingang höher als am Nichtinvertierenden und umgekehrt). Bist du dir bewusst, dass bei deiner Schaltung der Lüfter entweder an oder aus ist? Also nix mit Geschwindigkeitssteuerung.
H. B. schrieb: > Ich empfehle dir jedoch einen Schmitttrigger aufzubauen. Das ist keine wirklich gute Idee, weil bei stehendem Lüfter mangels Luftbewegung der Temperaturfühler möglicherweise gar nicht mitbekommt, dass es irgendwo im PC heiß und wenn er dann anspringt, heult der Lüfter mit voller Drehzahl los, so dass es schlagartig mit der Ruhe vorbei ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.