Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Tiefpass am Spannungsteiler


von Get (Gast)


Lesenswert?

Hallo, ich habe einen Spannungsteiler und möchte gern einen Tiefpass an 
die abgehenden Leitungen schalten. Am Ende soll ein Signal, das von 
einem DAC ausgegeben wird "geglättet" werden. Die Abgänge werden 
unterschiedlich Verstärkt. Ich frage mich jetzt ob es da spezielle 
Rechenregeln gibt, da im Hochfrequenten (Umschaltenden) Fall ja der 
Tiefpass wie ein paralleler Widerstand gegen Masse wirkt und sich damit 
der Spannungsteiler verändert. Ist die einzige Lösung den Teiler viel 
Niederohmiger zu gestalten als den Tiefpasswiderstand, oder hat das 
ganze eigentlich keine Auswirkungen auf die Schaltung nach dem TP, da 
der Kondensator ja auch die Spannung halten sollte und diese somit nicht 
gleich wieder absinkt wenn eine Signalerhöhung kommt?

Da die Beschreibung doch etwas wir geworden ist hier noch mal eine 
Skizze:




DAC------------
               |
               |
               |
               |
               |------R----------------
               |            |          \
               |            C           \
               R            |     Wahlschalter---Impedanzwandler(OPV)
               |           GND          /
               |                       /
               |------R----------------
               |            |
               R            C
               |            |
              GND          GND

von Matthias L. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mal gehört, das es möglich sein soll, sowas auszurechnen.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

DAC------------
               |
               |
               |
               |
               |------R3---------------
               |            |          \
               |            C1          \
               R1           |     Wahlschalter---Impedanzwandler(OPV)
               |           GND          /
               |                       /
               |------R4---------------
               |            |
               R2           C2
               |            |
              GND          GND

Der Ausgang vom DAC ist niederohmig - zumindest im Vergleich mit der Rs.
Dann wird der obere Tiefpass nur von R3 und C1 bestimmt und beeinflusst 
den DAC-Ausgang nicht.
Der untere Tiefpass ist dann unabhängig von R3 / C1 wird bestimmt durch
Rges = R1 || R2 + R4 und C2.

Gruß Dietrich

von Get (Gast)


Lesenswert?

Danke, dann scheint auch meine Befürchtung, dass mir die Spannung 
wegknickt unbegründet.

von bestucki (Gast)


Lesenswert?

Get schrieb:
> da im Hochfrequenten (Umschaltenden) Fall ja der
> Tiefpass wie ein paralleler Widerstand gegen Masse wirkt und sich damit
> der Spannungsteiler verändert.

Ja der Spannungsteiler verändert sich, jedoch nur für die bestimmte 
Frequenz.

Rechne die Sache mal durch und überprüf deine Ergebnisse mit einer 
Simulation.

von bestucki (Gast)


Lesenswert?

bestucki schrieb:
> Ja der Spannungsteiler verändert sich, jedoch nur für die bestimmte
> Frequenz.

Vergiss das! Hab die Schaltung nicht richtig angeschaut. Er würde sich 
für die bestimmte Frequenz verändern, wenn du zwischen dem DAC und dem 
ersten TP noch einen Widerstand hättest.

von Get (Gast)


Lesenswert?

Nun der zweite würde sich aber trotzdem ändern, in so fern hast du recht 
denke ich. Ich legen den TP einfach weit jenseits der maximalen Frequenz 
aus, da ich ja eigentlich nur die Übergänge des DAC Glätten möchte. Und 
ich glaube nicht, dass dieser Schaltvorgang jetzt Störungen verursacht, 
zumal es sich hier immer nur um mV Änderungen handelt. Aber die 
Berechnung von Dietrich hätte ich wahrscheinlich im ersten Anlauf wieder 
versaut, da ich den R1 vergessen hätte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.