Forum: Offtopic Staatstrojaner


von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Der „Bundestrojaner“ ist mit einer digitalen „Drohne“ zu vergleichen, 
einer ferngelenkten Waffe. Denn die Schnüffelsoftware ermöglicht es, 
jeden einzelnen Computer, der mit dem Netz verbunden ist, anzusteuern 
und komplett auszuforschen. Ja, sie verfügt sogar über die Möglichkeit, 
durch gezielte Schaffung von „Beweismitteln“ auf fremden Rechnern 
bürgerliche Existenzen zu vernichten. Die Identität eines Menschen kann 
so verändert werden, dass sie zu einer ganz bestimmten Anschuldigung 
oder zu einem Bedrohungsszenario passt. Dass die Computer-Daten überdies 
an einen US-Server geliefert werden, deutet darauf hin, dass die 
Spionagesoftware in den globalen „War on Terror“ eingebunden ist – aber 
zu mehr verwendet werden kann als nur zur Terroristenbekämpfung. 
(marninews)
Empfehlung: Den eigenen Rechner durchsuchen nach "mfc42ul.dll" in 
c:\windows\system32 schützt vor unerwünschten "Gästen".

Video: http://www.youtube.com/v/eRFhpmiUwU4&rel=0

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Frank Esselbach schrieb:

> Empfehlung: Den eigenen Rechner durchsuchen nach "mfc42ul.dll" in
> c:\windows\system32 schützt vor unerwünschten "Gästen".

Ich würde mal sagen, dass man so herausfindet, ob man den Trojaner schon 
hat. Als Schutz kann man die Suche jetzt nicht gerade bezeichnen.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Frank Esselbach schrieb:
> Dass die Computer-Daten überdies
> an einen US-Server geliefert werden, deutet darauf hin, dass die
> Spionagesoftware in den globalen „War on Terror“ eingebunden ist – aber
> zu mehr verwendet werden kann als nur zur Terroristenbekämpfung.

Dazu müßte sie erst mal gegen "Terroristen" eingesetzt werden. Der Haken 
dabei ist aber, daß wirklich international agierende T. nicht so blöd 
sind, wie es der Bundestrojaner voraussetzt. Also dient der in erste 
Linie als Überwachungsmittel gegen Inländer und dumme Buben, die von 
irgendwelchen Agent Provocateurs der Behörden, die den Trojaner 
freisetzen, zu den üblichen hochdilletantischen "Terrorvorbereitungen" 
angestiftet werden, um die Existenz des Trojaners zu rechtfertigen.

von El Patron B. (bastihh)


Lesenswert?

gÄhn die mfc42ul.dll ist die Microsoft Foundation Class.

Ohne die funktionieren zig Programme nicht, da diese ein Bestandteil des 
.Net Frameworks ist sowie mit zur API gehört...

Jeder der mit den Visual Studios arbeitet oder Programme ausführen will 
die mit denne compiliert wurden benötigt die mfc....

Woher stammt der geistige dünnschiss??

[Edit] ah YouTube... erklärt so einiges.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Basti Benassi schrieb:
> Woher stammt der geistige dünnschiss??

Das geht wohl auf einen Trugschluß aus diesem Papier zurück: 
http://www.ccc.de/system/uploads/76/original/staatstrojaner-report23.pdf

Der Urheber dürfte bei der Presse zu suchen sein, denn zumindest bei 
SPON hab ich das auch schon gelesen.

von Sni T. (sniti)


Lesenswert?

Gibt's hier nicht schon einen Thread? Ansonsten kennt den wohl so 
ziemlich jeder Virenscanner. Und über's Netz wird er nicht installiert, 
wenn nur direkt.

von El Patron B. (bastihh)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
>
> Der Urheber dürfte bei der Presse zu suchen sein, denn zumindest bei
> SPON hab ich das auch schon gelesen.

AHA! Naja aus der Fachwelt hätte ich das auch weniger vermutet

Der wird sowohl mit dem .Net Framework als auch mit dem Visual C++ 
Redistributable Package installiert.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Was für den "Dünnschiß" spricht: 
https://www.virustotal.com/file-scan/report.html?id=be36ce1e79ba6f97038a6f9198057abecf84b38f0ebb7aaa897fd5cf385d702f-1318168652

Es handelt sich wohl um eine Malware, die zwecks Tarnung mit dem 
seriösen Namen behängt wurde.

Man wird also doch etwas genauer hingucken müssen, um zu entscheiden, um 
was es sich jeweils handelt...

von El Patron B. (bastihh)


Lesenswert?

Naja dann ist es eher zufall.. man hätte genausogut rundll32.exe; 
winlogon.exe, searchindexer.exe, kernel32.dll etc. pp nehmen können.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Eher nicht - die mfc ist kein eigentlicher Betriebsystembestandteil.

von El Patron B. (bastihh)


Lesenswert?

[Edit] Muss nichtmal ne Malware beim "Staatstrojaner" sein, kann 
genausogut sein, dass der Trojaner auf die mfc basiert und deshalb diese 
mitinstalliert wird. Hab mir das CCC Paper nicht durchgelesen.

Würde ich sogar eher vermuten, da der Laie sowieso keine Ahnung hat ob 
jetzt mfc42ul.dll ne Malware ist oder McSystemblablaxyz.dll

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Das halte ich eher für unwahrscheinlich und wenn du recht hättest: warum 
wird sie dann von Virenscannern als Malware identifiziert?

von El Patron B. (bastihh)


Lesenswert?

Upps da ist mir ein Fehler unterlaufen!

Sehe gerade, dass in der MFCDLL Shared Library 6.6.8064.0 NUR die 
mfc42u.dll registriert ist jedoch gibt es in dem Package keine 
mfc42u*L*.dll

Verlesen, mein Fehler!

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Basti Benassi schrieb:
> Verlesen, mein Fehler!

Dann kannst du ja jetzt nachvollziehen, warum die disen Namen gewählt 
haben ;-)

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Nett, dass schon früher das Bundeskriminalamt geraten hat, immer eine 
aktuelles Anti-Virus-Programm laufen zu haben.

( Von diesem Amt gab es sogar extra eine CD mit diversen Tipps für 
besorgte Bürger, was man so beachten sollte: Schliesslich könne man sich 
sogar strafbar machen, wenn man fahrlässig Trojaner etc. von seinem PC 
aus weiterverbreitet ... )

Und nun ?

Gibt es von irgendeinem unserer staatlich alimentierten 
Agenten-Vereinigungen eine Update-CD, damit die Bundestrojaner auch 
ungestört ihren Auftrag erfüllen können ?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.