Hallo wie berechne ich den Wert der Dioden in einer kaskadenschaltung?
Ja das Problem ist folgendes.Ich habe 2x 9Volt Blockbatterien parallel an einen Travo angeschlossen.Sobald ich den Schalter betätige kommt auch ein ordentlicher Funke raus.Der Abstand der Kabel ca 1cm. Problem ist wie soll ich diese Spannung messen?Mein Multi macht das nicht mit.
Sebastian schrieb: > Ja das Problem ist folgendes.Ich habe 2x 9Volt Blockbatterien parallel > an einen Travo angeschlossen.Sobald ich den Schalter betätige kommt auch > ein ordentlicher Funke raus.Der Abstand der Kabel ca 1cm. Problem ist > wie soll ich diese Spannung messen?Mein Multi macht das nicht mit. Du meinst, Du erzeugst mit 2 9V-Batterien einen Funken von 1m Länge? Die Schaltung würde mich wirlich mal interessieren. Gruss Harald
Harald Wilhelms schrieb: > Du meinst, Du erzeugst mit 2 9V-Batterien einen Funken von 1m Länge? Nö. Harald Wilhelms schrieb: > Der Abstand der Kabel ca 1cm.
Was mich jetzt aber wirklich wundert ist wie man aus einen kleinen Transformator und eine mini Kaskade vorne 750.000 volt bekommt.Wenn ich mir die ganzen eigenbau Kaskaden anschaue sind die riesig groß und die haben keine 750kv.Kann mir das vielleicht mal jemand erklärten.
Ja das da dann kaum Strom mehr drauf ist ist mir schon klar.Ich habe hier einen kaputten Elektroschocker Stab und versuche wirklich zu verstehen wie das ganze funktioniert. Ich verstehe: Die Batterien werden mit dem Transformator zu Wechselstrom.Der Ausgangsstrom fließt durch die Kaskade und wird ungefähr verdoppelt.Wegen der zwei Kondensatoren die sich aufladen und dann gemeinsam die Spannung wieder abgeben. Was mich jetzt interessiert wie diese hohe Spannung erzeugt wird und was genau verantwortlich ist wie hoch die Spannung und Strom sind.
Sebastian schrieb: > Was mich jetzt interessiert wie diese hohe Spannung erzeugt wird und was > genau verantwortlich ist wie hoch die Spannung und Strom sind. Transformator Grundlagen lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Transformator
Der Trafo. Wenn du auf der einen Seite 100 Wicklungen hast und auf der anderen Seite 100'000 Wicklungen, dann hast du die Spannung ver 100-facht. http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0207222.htm Kannst dir das ja mal durchlesen, sollte hilfreich sein.
Ja danke werde ich mal in ruhe durchlesen.Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe 9V wird dank Transformator wichlungen auf 375.000V hochgezogen dadurch sinkt aber der Strom.Dann läuft dieser durch die Kaskade und wird verdoppelt und das sind dann die 750.000V. Verliert man den noch in der Kaskade Strom?
Also aus einem 9V Block kriegst du kurzzeitig ca. 3A raus. Die Spannung wird vom Trafo um das 41'666-fache multipliziert, d.h. der Strom wird um das 41'666-fache dividiert d.h. der max. Strom beträgt 0.07mA was eig. nichts ist. Und ja, über die Dioden verlierst du auch nochmal an Strom.
Sebastian schrieb: > Also lt. Herstellerangabe hat das Teil 750.000 V Man muss nicht alles glauben, was irgendwo geschrieben steht. Das Teil wird nicht mal 75kV erzeugen können. Mit sehr viel Glück vieleicht 35kV.
Sebastian schrieb: > Verliert man > den noch in der Kaskade Strom? Die wundersame Brotvermehrung gibt es nicht. Wenn die Kaskade die doppelte Spannung macht dann ist auch der Strom nur die haelfte. Denn es gilt P = U * I. Wuerde der Strom nicht weniger werden haettes du ein Perpetum Mobile.
Ja vielen dank für Eure Erklärungen jetzt bin ich auf jeden fall ein bißchen schlauer.Okay die 750kV kamen mir auch ein bißchen viel vor.Aber sagen wir mal er macht 40-75 kV dann müßte ich doch riesige Dioden verbaut haben.Das stärkste was ich gefunden habe waren 20kV die sahen auch ähnlich zu meinen aus. Wenn ich jetzt sagen wir mal mit 40kV in die Kaskade reingehe sollten doch die Dioden eigentlich sogar etwas überdimensioniert sein oder nicht? Oder wie rechnet man dann sowas vernünftig aus? Vor allen waren da gerade mal Kondensatoren drin wo 2KV drauf stand wie kann das sein die Kaskade verstehe ich nicht wirklich.Ich weiß nicht wie das genau berechnet wird (eingang-ausgang) Bauteile größe.Kann mir das fvielleicht jemand mal einfach erklären so ganz grob.Ich selber habe auch nicht so richtig Informationen im Netz gefunden.
Darf ich dich fragen, wie viel Ahnung du bereits von Elektronik etc. hast? Willst du dir einfach einen Teaser bauen?
dave_chappelle schrieb: > Wenn du auf der einen Seite 100 Wicklungen hast und auf der anderen > Seite 100'000 Wicklungen, dann hast du die Spannung ver 100-facht. Vertausendfacht!
dave_chappelle schrieb: > Darf ich dich fragen, wie viel Ahnung du bereits von Elektronik etc. > hast? > Willst du dir einfach einen Teaser bauen? Was ist denn ein "Teaser"? ;-) Ich kenne nur Taser.
Simon K. schrieb: > Was ist denn ein "Teaser"? ;-) Ich kenne nur Taser. Das ist ein Aufreiser fuer einen Film. http://de.wikipedia.org/wiki/Teaser
Nein ich will garnichts bauen.Ich hatte im Keller einen kaputten Elektroschocker herumliegen und habe den mal auseinander genommen um zu sehen was da so drin ist.Dann habe ich gesehen das er biß zur Kaskade noch in ordnung war.Dann habe ich mir mal die Kaskade aus dem Plastikgehäuse entfernt und wollte einfach darüber mehr erfahren. Mit Elektronik kenne ich mich ein bißchen aus ich bastel aber mehr mit Mikrocontrollern herum.Ich versuche mich mit solchen Dingen wie z.B. einen Elektroschocker Verstärker usw. einfach ein bißchen weiter zu bilden.Mich interessiert sowas sehr ich würde gerne irgendwann mal gerne selber mehr basteln können.
Sebastian schrieb: > Vor allen waren da gerade mal Kondensatoren drin wo 2KV drauf stand wie > kann das sein Die Ausgangsspannung wird wohl keine 750kV sein, sondern maximal 4kV, eher weniger.
@ Sebastian (Gast) >Nein ich will garnichts bauen.Ich hatte im Keller einen kaputten >Elektroschocker herumliegen und habe den mal auseinander genommen um zu >sehen was da so drin ist.Dann habe ich gesehen das er biß zur Kaskade >noch in ordnung war.Dann habe ich mir mal die Kaskade aus dem >Plastikgehäuse entfernt und wollte einfach darüber mehr erfahren. Haben die DInger WIRKLICH eine Kaskade? Meistens reicht doch eine Zündspule, um einen Funken zu erzeugen. http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndspule Eine HV-Kaskade ist aber auch denkber. http://de.wikipedia.org/wiki/Hochspannungskaskade Der Trick ist, dass man mit vielen Stufen, wo nur Dioden mit relative wenig Sperrspanung verbaut sind (1-2kV), man sehr hohe Gleichspannungen erzeugen kann. MFG Falk
Beitrag #6378948 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6378956 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6380457 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.