Mahlzeit, ich hatte heute wieder einmal eine Fernbedienung von Viessmann beim Wickel, bei der der Drehknopf nicht funktioniert und somit die gesamte Fernbedienung funktionslos ist, da man nichts mehr verstellen kann. Nachdem ich das Teil zerlegt hatte war schnell klar warum der Drehknopf, wie sie es so schön schimpfen, nicht mehr arbeitet. Es handelt sich um einen Leiterplattenenncoder, bei dem in der Leiterplatte ein Loch ist, in dem ein Zahnrad geclipst wird, dass auf der Unterseite Kontaktbleche hat und auf der Leiterplatte selbst ein entspreches Leiterbild trägt. Eine gefederte Kugel am Kranz sorgt für die Rastung. Nach einiger Recherche hab ich nur herausfinden können, dass Viessmann darauf ein Patent hat (EP 0989677B1 bzw. DE19843143). Super, das bringt mich nur wenig weiter. Ich habe zwar die Kontakte hinbiegen können, sodass es erst einmal wieder läuft, es ist jedoch abzusehen, dass das auch nur von begrenzter Dauer sein wird. Hat jemand eine Idee wo man solch eine Billiglösung eines Encoders als Ersatzteil kaufen kann? In Anbetracht von über 200,-€ für eine solche Fernbedienung halte ich es schon für eine Frechheit soetwas zu verbauen. Falls sich partou kein Ersatzteil finden ließe müsste ich sehen, wie ich dort einen richtigen Encoder adaptiert bekäme. Wäre schön wenn sich jemand mit Rat melden würde, denn ich werde sicherlich nicht der erste sein der ein solches Problem hat. branadic
Auch die exakte Bezeichnung der Fernbedienung würde es uns evtl. erleichtern, dem TE zu helfen. "eine Fernbedienung" von Viessmann ist leider a bisserl zu dürftig.
Andrew Taylor schrieb: > Auch die exakte Bezeichnung der Fernbedienung würde es uns evtl. > erleichtern, dem TE zu helfen. Die Fernbedienung heißt genau genommen Fernbedienung-F. Hilft das jetzt wirklich weiter? http://www.3-liter-heizung.de/bilder/uhrenthermostat-f.jpg Ein Bild vom Encoder kann ich nicht liefern, da sie wieder zusammengebaut in Betrieb ist. Meine Beschreibung und die Patentverweise sollten jedoch aussagekräftig genug sein. branadic
branadic schrieb: > Die Fernbedienung heißt genau genommen Fernbedienung-F. Hilft das jetzt > wirklich weiter? Zumindest weiss man jetzt schon mal worum es geht Aber da es ja eh ein Spezialteil von Viessmann ist, wird man es eh (wenn überhaupt) von Viessmann bekommen. Also mal anfragen.
branadic schrieb: > Andrew Taylor schrieb: >> Auch die exakte Bezeichnung der Fernbedienung würde es uns evtl. >> erleichtern, dem TE zu helfen. > > Die Fernbedienung heißt genau genommen Fernbedienung-F. Hilft das jetzt > wirklich weiter? JA. Weil es nämlich etliche Fernbedienungen von Viessmann gibt. > > http://www.3-liter-heizung.de/bilder/uhrenthermostat-f.jpg > > Ein Bild vom Encoder kann ich nicht liefern, da sie wieder > zusammengebaut in Betrieb ist. Meine Beschreibung und die Patentverweise > sollten jedoch aussagekräftig genug sein. Nö, wer liest schon Patenschriften. Weil: Aber schau mal hier wenn Du das Teil statt für 200 für 100 Ocken haben willst: ebay Nr. 140628128158 Wenn Du partout basteln willst und das alte Gerät "umfrickeln" willst: Die Teile sind 12 bis 18 Jahre alt. Somit typische Technolgie wie die "alten" Microsoft"- PC-Maus encoderteile.
Andrew Taylor schrieb: > Aber schau mal hier wenn Du das Teil statt für 200 für 100 Ocken haben > willst: > > ebay Nr. 140628128158 Noch mal, das Steuerteil ist an und für sich in Ordnung, nur der auf super billig getrimmte Encoder nicht und nein, ich bin nicht bereit weitere 100,-€ für eine solch miese Qualität einer Heizungsfernbedienung auszugeben, sondern suche nach einem günstigen Ersatz für den Billigencoder und keinen Ersatz für die komplette Fernbedienung. branadic
branadic schrieb: > ich bin nicht bereit > weitere 100,-€ für eine solch miese Qualität Hä?? Hat ja immerhin 10-15 Jahre funktioniert. > sondern suche nach einem günstigen Ersatz für den > > Billigencoder wie gesagt, mit etwas Basteln den Encoder einer "alten" Microsoft-PC-Maus (diese Teile sind von der Funktion so aufgebaut). viel Erfolg!
Andrew Taylor schrieb: > Hä?? Hat ja immerhin 10-15 Jahre funktioniert. Wie kommst du zu dieser Aussage? Die Steuerung wurde vor nicht mal 2 Jahren ersetzt, genau wegen des gleichen Symptoms. Da darf es bei einem Anschaffungspreis von über 200,-€ nicht sein, dass der Encoder schon wieder hin ist, denn so viel wird daran auch nicht herum gedreht und selbst wenn, so müsste der Encoder dafür ausgelegt sein. Alte Microsoft-PC-Mäuse besitze ich nicht, als das ich sie mir mal anschauen könnte. branadic
branadic schrieb: > > Wie kommst du zu dieser Aussage? Die Steuerung wurde vor nicht mal 2 > Jahren ersetzt, genau wegen des gleichen Symptoms. Diese Steuerungen waren vor ca. 10 - 15 Jahren üblich. Bist Du sicher das man Dir vor nicht mal 2 Jahren ein NEUGERÄT verkauft hat? Wenn ja, den Hersteller anschreiben, Rechnung als Kopie beifügen , da besteht nach so kurzer Zeit deutlich Hoffnung auf Kulanz. > Da darf es bei einem > Anschaffungspreis von über 200,-€ nicht sein, dass der Encoder schon > wieder hin ist, denn so viel wird daran auch nicht herum gedreht und > selbst wenn, so müsste der Encoder dafür ausgelegt sein. Das ist der normalerweise auch. Normale Behandlung vorausgesetzt. Deshalb wie oben beschrieben: Hersteller anschreiben. > > Alte Microsoft-PC-Mäuse besitze ich nicht, als das ich sie mir mal > anschauen könnte. > Ich schau mal, ob hier ein Encoder aus sowas noch rumliegt.
>Ich schau mal, ob hier ein Encoder aus sowas noch rumliegt.
Wenn ich das richtig sehe hat er doch nur Probleme mit den
Metall-Laschen die auf die Platine drücken. Wie soll da eine alte PC
Maus helfen?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.