Kamera: _____ Power Source: DC 8V Power Consumption: max 500MW Steckernetzteil: ______________ Ausgangsspannung: 12 V DC Ausgangsstrom: 1000 mA Ausführung: stabilisiert Hallo, ich möchte die Kamera mit einem 12VDC Steckernetzteil betreiben. Welchen Widerstand muss ich integrieren? Danke! Erwin
500MW, was ist das denn für eine Kamera? Da wird das Steckernetzteil aber nicht reichen. Ein Atomkraftwerk wäre hier sinnvoller. Widerstand max. 23 Ohm 42 Watt
Bei 500mW bei 8V braucht deine Kamera wohl einen Strom von I_kamera = P_kamera / U_kamera = 0.5W / 8V = 62.5mA Der Vorwiderstand errechnet sich dann zu R = (U_Betrieb - U_kamera) / I_kamera = 4V / 0.0625A = 64 Ohm. Darüber fallen dann P_verlust = R * I_kamera * I_kamera = 0.25W ab, vielleicht nimmst du also keinen 0.25W-Widerstand, da der dann permanent an der Belastungsgrenze betrieben wird. Aber ich würde dir eher empfehlen, einen LM317 zu verwenden, über den fallen dann auch 0.25W ab, was nicht zu viel ist: http://www.dieelektronikerseite.de/Pics/Tools/LM317%20S01.GIF Mit R1 = 240R und R2 = 1300R kommst du auf 8.02V. Gruß Jens
Erwin schrieb: > Hallo, ich möchte die Kamera mit einem 12VDC Steckernetzteil betreiben. Warum? Kauf Dir eins mit 7,5V. Es sollte alledings stabilisiert sein. (8V ist nicht handelsüblich, mit 0,5V weniger wird die Kamera aber wohl auch funktionieren. Gruss Harald
Erwin schrieb: > Welchen Widerstand muss ich integrieren? Da fehlen wohl ein paar physikalische Grundlagen.
> Welchen Widerstand muss ich integrieren? Willst du dir Kamera schrotten ? Ein Widerstand eignet sich nicht zur Spannungsreduktion, denn wenn die Kamera WENIGER Strom braucht als aufgedrucht, steigt die Spannung an ihr. Du brauchst einen Spannungsregler, LM7808, oder der von Jens genannte leichter beschaffbare LM317.
Martin schrieb: > Erwin schrieb: >> Welchen Widerstand muss ich integrieren? > > Da fehlen wohl ein paar physikalische Grundlagen. Genau! Was soll das Vorrechnen (Jens!), wenn es für die Praxis völlig ungeeignet ist und im Fall, dass der TO das probiert, seine Kamera möglicherweise schnell das Zeitliche segnet? @Erwin Deine Kamera braucht maximal 500mW. Das heißt nicht, dass sie dies unter allen Umständen konstant aufnimmt. Deshalb müsste sich der Widerstand automatisch laufend anpassen. Das kann ein Widerstand nicht und deshalb wird die Spannung immer irgendeinen schwankenden Wert zwischen 8V und 12V haben. Du musst einen Spannungsregler verwenden! Ob die Werte, die Jens dafür ausgerechnet hat, stimmen, habe ich nicht nachgeprüft. Auf jeden Fall fehlen noch ein paar Kondensatoren an Ein- und Ausgang des Reglers.
Also der Kommentar war wohl voll daneben, Hilde. Ich habe doch geschrieben, dass er besser einen LM317 verwenden soll. Außerdem wird er durch das ausführiche Vorrechnen wohl doch etwas lernen. Gruß Jens
Jens schrieb: > Also der Kommentar war wohl voll daneben, Hilde. Nein der ist vollkommen gerechtfertigt und zudem notwendig! Du hast zwar gesagt daß ein Festspannungsregler besser wäre, aber mit keinem Ton erwähnt daß ein Vorwiderstand aus den schon genannten Gründen nicht funktioniert und das unter Umständen sogar die Kameraelektronik zerstören kann. Nur weil jemand unwissend ist muss man ihn nicht ins offene Messer laufen lassen.
@Udo Schmitt Danke - das war mein Beweggrund. Jens schrieb: > Also der Kommentar war wohl voll daneben, Hilde. Ich nenne mich hier HildeK - das hat mit Hilde gar nichts zu tun! Es war leicht zu erkennen, dass der Fragesteller noch wenige Kenntnisse in Elektronik hat. Deine Empfehlung zum Spannungsregler kann man ohne Weiteres auch als die 'nur etwas bessere Option' auffassen. Das implizierte, dass die Vorwiderstandsvariante auch geht - und das ist nun mal falsch!
[sarcasm]Genau. Das nächste Mal schreibe ich besser gar nichts mehr, dann bekommen Fragende keine Antworten mehr, sondern nur noch so etwas wie die Antwort von Kevin.[/sarcasm] Aber ihr habt Recht, ich hätte deutlicher schreiben sollen, dass der Spannungsregler die einzig sinnvolle Variante ist. Nix für Ungut. Gruß Jens
Erwin schrieb: > Danke für die zahlreichen Antworten. Ich habe das Problem gelöst. Es wäre gut, wenn Du schreibst, w i e Du das Problem gelöst hast, damit auch andere davon profitieren können. Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.