Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik problem mit spannungsteiler


von devynf (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Verehrte Foren-Gemeinde.
Ich verzweifle gerade etwas an einer simplen, aber anscheinend doch 
nicht so einfachen Thema.
Ich möchte aus einem 9V-Netzteil eine relativ (+/- 0,5V) stabile 
Spannung von 3,5V entnehmen. Angefügte Schaltung mit pspice simuliert, 
alles fein. Als Poti-Wert 1k eingesetzt.
In der Praxis sieht das aber so aus, daß ich zwar eine Spannung messe, 
aber das (sonst batteriebetriebene) Gerät nicht einschalten kann. 
Spannung bricht beim Einschaltvorgang um etwa 0,5V ein, aber auch bei 
höheren Spannungen ist kein Einschalten möglich.
Übersehe ich da etwas, oder hab ich etwa den Spannungsteiler komplett 
missverstanden?
Über konstruktive Kritik bin ich dankbar.
Mfg,
devynF

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

devynf schrieb:
> aber das (sonst batteriebetriebene) Gerät nicht einschalten kann.
Welchen Strom braucht dein Gerät?
Kann es sein, dass ein höherer Einschaltstrom fließt?
Und welche Spannung wird über deinem Poti abfallen, wenn dieser Strom 
darüber fließt?

> Übersehe ich da etwas, oder hab ich etwa den Spannungsteiler komplett
> missverstanden?
Nein, das nicht.
Aber: ein Spannungsteiler ist für deine Anwendung unbrauchbar.
Kurz: kauf dir einen Spannungsregler.

von Marcus (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

> oder hab ich etwa den Spannungsteiler komplett
> missverstanden?

Jein... das passt schon (fast) mit dem Spannungsteiler.
was du nicht beachtest hast ist das Querstromverhältnis.
Es sollte durch den 250 Ohm Widerstand etwa der 10 fache Strom fließen 
wie in deine Last. Dann ist deine Ausgangsspannung schon recht stabil.
Aber.. Das bedeutet du must den gesamten Spannungsteiler viel 
Niederohmiger machen. Das bedeutet wiederum das deine Batterie in ein 
paar Minuten leer ist. Also, Spannungen für Verbraucher nie mit 
Spannungsteiler heruntersetzen.. Viel zu viel Verluste..

bis dann
Marcus

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Nimm einen Spannungsregler

von *kopfkratz* (Gast)


Lesenswert?


von devynF (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antworten.
Die Idee mit dem Strom kam mir dann auch, ich "brauche" etwa 40mA, das 
geht natürlich mit dem widerstand nicht.
spannungsregler ginge auch, allerdings muss ja die verlustleistung von 
9V auf etwa 3V auch irgendwohin.
die spannungsversorgung an sich ist nicht das problem, ist ein 
steckernetzteil.
ich werde das mit dem spannungsregler und nem kühlkörper machen, 
vorrangig ging es aber hauptsächlich um die aufklärung des mysteriums 
"spannungsteiler". den strom habe ich dabei natürlich vollkommen 
vergessen.
Viele grüße,
devynF

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

devynF schrieb:
> allerdings muss ja die verlustleistung von 9V auf etwa 3V auch irgendwohin.
Und was denkst du was in deinem Spannungsteiler passiert?
Du solltest dich mal intensiv mit den Grundlagen befassen:
U = R*I
P = U*I

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Die Idee mit dem Strom kam mir dann auch, ich "brauche" etwa 40mA,
> das geht natürlich mit dem widerstand nicht.
> spannungsregler ginge auch, allerdings muss ja die verlustleistung
> von 9V auf etwa 3V auch irgendwohin.

Oje ojemine.

Den Verlust von 0.04A * (9-3.5)V hast du in jedem Fall.

Aber warum ahne ich nur, daß es um LEDs geht, 2 LEDs,
und du denselben Fehlermachst wie 92.5% der Menschheit
und glaubst die werden mit einer Spannung betrieben.

Vergiss es.

Die wollen einen Strom sehen, und zwar vermutlich 20mA
pro LED, und der ergibt sich aus 9V bei einem Vorwiderstand
von (9-3.5)/0.04 = 130 Ohm, und zwar je einen pro LED.

Kein Spannungsteiler.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> (9-3.5)/0.04 = 130 Ohm, und zwar je einen pro LED

Uups, dann sollte man pro LED rechnen:
(9-3.5)/0.02 = 270 Ohm, und zwar je einen pro LED

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.