Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bürsten wechseln Dunkermotor


von Christoph H. (christoph_b)


Lesenswert?

Hallo

Für mein Projekt habe ich extrem günstig einen Dunkermotor GR 63x55 ink 
Getriebe und Sensor erhalten. Das Problem ist das warscheinlich die 
Bürten fertig sind.
Der Leerlauf Strom schwankt zwischen 0,45-0,55A im Leerlauf. Dabei 
ändert sich auch minimal die Drehzahl.

Hat jemand schonmal bei einem Dunkermotor die Bürsten gewechselt?
Oder was kann das sonst sein??

Christoph

von rudi (Gast)


Lesenswert?

Christoph B. schrieb:
> Oder was kann das sonst sein??
Verschmutzte Wellenlager?

von Dieter B. (debe)


Lesenswert?

Hallo

Wenn sich Drehzahl regelmäßig ändert, dann würde ich das Getriebe 
abnehmen und mir das mal ansehen. Einmal darauf achten in welchen 
Abständen sich Drehzahl ändert. Daraus kann man dann schließen in 
welcher Getriebestufe der Fehler ist.

Es ist gut möglich das eine Welle etwas schlägt oder sich ein 
verhärteter Fettklumpen gebildet hat, der dann mit durch Zahnräder 
gezogen wird.


Gruß debe

von Christoph H. (christoph_b)


Lesenswert?

wie nehme ich das Getriebe ab?? Die unteren Schrauben am Getriebe lösen? 
Nicht das mir die Zahnräder entgegenfallen.

von Christoph H. (christoph_b)


Lesenswert?

Hallo

Ich hab nochmal den Motor getestet.
Die Drehzahl ändert sich nicht gleichmässig. Denke das es nicht das 
Getriebe ist. Wenn ich  die Welle von Hand drehe kann ich keinen 
Widerstand spüren.

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Christoph B. schrieb:
> Ich hab nochmal den Motor getestet.
> Die Drehzahl ändert sich nicht gleichmässig. Denke das es nicht das
> Getriebe ist.

Lass den Motor einfach mal ne halbe Stunde am Stück im Leerlauf ein 
wenig einlaufen(Muss nicht Vollgas sein). Eventuell haben sich ja durch 
(falsche)Lagerung andere Effekte eingeschlichen.
mfg mf

von Christoph H. (christoph_b)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So habe den Motor geöffnet. Es handelt sich um einen Produktions Fehler 
von Dunkermotors. Eine Spule im inneren war nich anglötet. Muss also 
schon von Beginn an nicht richtig funktioniert haben
Habe ein Bild angehängt.

von Silvio K. (exh)


Lesenswert?

Christoph B. schrieb:
> Eine Spule im inneren war nich anglötet.

Man kann sich auf nichts verlassen...

von Stefan T. (Firma: Dunkermotoren GmbH) (dunkermotoren)


Lesenswert?

Hallo Christoph B!

wir von Dunkermotoren sind natürlich an solch einem Fall interessiert. 
Wenn es irgendwie möglich ist hätten wir gerne den Motor zur 
Untersuchung zurück. Dass wir für eine entsprechende Entschädigung 
sorgen ist für uns selbstverständlich.
Kontakt gerne auch direkt per Email.

Gruß
Stefan
Produkt Manager

Dunkermotoren GmbH
Allmendstr. 11, DE-79848 Bonndorf/Schwarzwald
stefan.troendle@dunkermotoren.com

von Stefan Tröndle (Gast)


Lesenswert?

Hallo Christoph B!

Über eine Reaktion würde ich mir sehr freuen.

Gruß
Stefan Tröndle

von Christoph H. (christoph_b)


Lesenswert?

Ich habe ihnen bereits am 22 Feb per Mail  geantwortet

von Stefan Tröndle (Gast)


Lesenswert?

Sorry, die Email viel wahrscheinlich dem Spam-Filter zum Opfer. Bitte 
erneut senden!

von Christoph H. (christoph_b)


Lesenswert?

Habe es soeben nochmals gesendet

von Nachtaktive (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube es ist ein gewisser Kausalzusammenhang in der Arbeitsweise 
der Fertigung und des Produktionsmanagement vorhanden..

SCNR.

von der alte Hanns (Gast)


Lesenswert?

Im Schwarzen Walde
dem Filter zum Opfer
vallen fiele E-Mails.

von User (Gast)


Lesenswert?

Da hat halt der Löt-Chinese eine Seite vergessen, was gibt's da groß zu 
untersuchen?

von Michi (Gast)


Lesenswert?

User schrieb:
> Da hat halt der Löt-Chinese eine Seite vergessen
alle vier, oder bin ich blind?

von User (Gast)


Lesenswert?

Na die Spule rechts scheint ja angelötet zu sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.