Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Beschaltung von linearem Spannungsregler mit 4,7 k Pull-Down?


von Andi Ü. (and0riz0r)


Lesenswert?

Hi Leute,

ich hab hier so ne Schaltung gesehen, bei der der Ausgang eines LM7805s 
neben Kondensatoren noch mit einem 4,7k Pull-Down Widerstand versehen 
war. Die 4,7k sind dabei natürlich nicht die eigentliche Last :]

Bringt soetwas was?
Ich mein, da fließen dann konstant 1mA, auch wenn der eigentliche 
Verbraucher nix zieht. Aber was soll der Nutzen sein? Hatten die einfach 
noch paar 4,7 k Widerstände übrig? :-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Andi Ü. schrieb:

> Bringt soetwas was?

Manche Anwender und möglicherweise auch manche 7805er kriegen völlig 
ohne Last Muffensausen. Höfliche Menschen nehmen dafür eine LED zur 
Betriebsanzeige, das hat dann wenigstens einen nützlichen Nebeneffekt 
und irritiert weniger.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Andi Ü. schrieb:
> Hi Leute,
>
> ich hab hier so ne Schaltung gesehen, bei der der Ausgang eines LM7805s
> neben Kondensatoren noch mit einem 4,7k Pull-Down Widerstand versehen
> war. Die 4,7k sind dabei natürlich nicht die eigentliche Last :]
>
> Bringt soetwas was?
> Ich mein, da fließen dann konstant 1mA, auch wenn der eigentliche
> Verbraucher nix zieht. Aber was soll der Nutzen sein? Hatten die einfach
> noch paar 4,7 k Widerstände übrig? :-)

Du meinst einen Parallelwiderstand? Für viele Spannungsregler (z.B.
der LM317) ist eine Mindestlast zwingend erforderlich. Ob das für
den 7805 auch gilt, habe ich jetzt nicht nachgesehen. Auf jeden Fall
ergibt eine solche Mindestlast eine verbesserte Regelgenauigkeit.
Gruss
Harald

von Downi (Gast)


Lesenswert?

>Bringt soetwas was?

Ja klar. Entweder geht es darum dem Regler eine Mindestlast zu 
verpassen, oder der Widerstand wird eingesetzt, um die Spannung am 
Ausgang des Reglers beim Herunterfahren der Verogungsspannung of 0V 
absinken zu lassen. Die POR-Schaltungen von manchen µC wollen, daß die 
Versorgungsspannung vor dem erneuten Hochfahren auf 0V absinkt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.