Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik kleine Änderung am mx-LPC1768-S(Flash Magix)


von erhardd (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

... wie hier bereits erwähnt:
Beitrag "Re: LPC1343-QSB --> und nun?"
bietet auch das mbed_XPresso_Baseboard Möglichkeiten, z.B. mit
dem mx-LPC1768-S erfolgreich zu entwickeln;
Auf den Online Compiler und die vielen hier vorgestellten Codebeispiele
http://mbed.org/code/?type=library&sort=date
gehe ich nicht weiter ein!
Mir war es wichtig, solche Tools wie Flashmagix zum Programmieren von
*.hex - Files ebenfalls zur Verfügung zu haben.
Deshalb wurde der Treiber
http://mbed.org/handbook/Windows-serial-configuration
installiert.
Nun erscheint sowohl ein virt. Com-Port als auch das Speicherimage (für
*.bin -Files).
Um das Target in den Bootloader- Modus zu bekommen, ist eine kleine
Änderung an der Beschaltung notwendig!
Der ISP-Button des Baseboard ist wirkungslos, da auf P.30 des Targets.

Der Pin 28 des mbed Interface-IC(LPC2148?) am Boden des T.-Boards führt
auf R1(10k) und wird dort "angezapft" und mit Steckpin P.30 verbunden.
Damit wird es möglich, wie gewohnt den LPC in den Boot-Loader-Modus
 zu bringen(über den ISP-Button)!
Ich finde es einfacher, so gewohnte Entwicklungsumgebungen mit Hardware-
 Headern zum Programmieren zu nutzen...
p.s.:
--erwähnenswert: Durch die Änderung erlischt der 7-tägige 
Rückgabeanspruch..

von erhardd (Gast)


Lesenswert?

... ich habe die Bezeichnung verwechselt:
Die beschriebene Änderung trifft für das
* mbed NXP LPC1768 *
zu, --> natürlich nicht für das mx-LPC1768;

Ich habe beide und leider die Bezeichnung verwechselt.
-ENTSCHULDIGUNG-

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.