Hi an alle, auf einem System (Standared Intel Atom PC) läuft Windows XP (in Kombination mit einer Labview Runtime), das Problem ist, dass dieses System als Standalone-System im Feld steht, wo allerdings manchmal (1x pro Tag) sehr starke Spannungsschwankungen im Netz sind, dass dadurch der PC "hart" Abgeschaltet wird. Ich habe keine Erfahrung, wie lange das ein Window Xp -System mitmacht, bis es nicht mehr startet ? Würde mir dort Win XP Embedded helfen ? Habt ihr andere Vorschläge ? (Von einer USV würde ich zum ersten gerne absehen, wegen Platz der aktuell nicht vorhanden ist) Gruß Tom
Win Embedded wäre eine Lösung aber bis du das zum laufen bekommen hast nimmst du leichter Linux mit einer RAM-Disk. Labview läuft auch unter Linux. Das ist dann auch eine saubere Lösung und läuft auch stabil.
Karl schrieb: > Win Embedded wäre eine Lösung aber bis du das zum laufen bekommen hast > nimmst du leichter Linux mit einer RAM-Disk. Labview läuft auch unter > Linux. Das ist dann auch eine saubere Lösung und läuft auch stabil. eventuell möchte er ja auch etwas speichern? Es kommt also darauf an und du auch Daten auf dem PC änder oder speichern musst. NTFS ist eigentlich sehr robust. Windows bekommt man nur schnell kaputt wenn man beim booten und beim herunterfahren den PC hart ausschaltet. Es gibt auch USV direkt im Netzteil: http://www.hn-electronic.de/ups4safety/sitesd/pcntd.htm
Tom schrieb: > Würde mir dort Win XP Embedded helfen ? Möglicherweise. Bei XP Embedded gibt es einen Enhanced Write Filter. Der leitet Schreibzugriffe um, so dass die Festplatte read-only wird. Guckst Du hier: http://www.windowspage.net/cgi-bin/board/YaBB.pl?num=1186413447 fchk
NTFS dürfte robust genug gegen power-outs sein. Zusätzlich den Festplattencache abzustellen, dürfte die Datensicherheit weiter steigern, natürlich auf Kosten der Performance.
Hi, alle klar, dann werde ich mal Festplatten Cache deaktiveren und schauen, wenn die Performance reicht, dann... DANKE ! Gruß Tom
Hallo, Tom schrieb: > sehr starke Spannungsschwankungen im Netz sind, dass dadurch > der PC "hart" Abgeschaltet wird. es gibt auch USVs, die in einen 5 1/4 Zoll Einschub passen. Mit freundlichen Grüßen Guido
Wir haben mit unseren Mess-PCs ähnliche Probleme und verwenden daher nur noch USVs zur Versorgung.
Nimm trotzdem externe USV. Die kann im Störfall auch die Putzfrau tauschen. Alle Software-Klimmzüge helfen nicht, wenn keine Spannung da ist oder durch Überspannung Dein PC ausbrennt.
Tom schrieb: > Ich habe keine Erfahrung, wie lange das ein Window Xp -System mitmacht, > bis es nicht mehr startet ? Ich habe ein SCSI-System mit Windows XP, das wird regelmäßig hart ausgeschaltet (Einschaltbox schaltet einfach den Netzstrom ab). Bei mehr als 100 Ausschaltvorgängen gab es nie Probleme. Allerdings ist der Rechner beim Abschaltzeitpunkt im Leerlauf, also keine Anwendungen mehr offen, nur Windows Desktop. Servus Michael
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.