Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wie bestimmt man den Innenwiderstand eines Akkus ?


von Wolfgang S. (wsm)


Lesenswert?

Gefunden habe ich:

>Der Innenwiderstand Ri wird gem. IEC 896-2 (3) bestimmt.

bzw.

>gemäß Internationaler Standard DIN EN 60896-21

Aber wo finde ich den zugehörenden Text bzw. die Bedingungen?

Danke

W.

von behle (Gast)


Lesenswert?

Tut mir leid, von dieser Norm weiß ich nichts, aber den Innenwiderstand 
kann man bestimmen, in dem man folgendes tut:

1) Spannung Ul am Akku messen. (I=0A)
2) Akku kurzschließen. Strom Ik Messen. (U=0V)
3) Ri = Ul / Ik

Trägt man diese Werte in ein Koordinatensystem ein, horizontale Achse 
Strom, vertikale Spannung, ist der Widerstand die Steigung der Geraden, 
die die beiden Punkte verbindet.

Vorsicht beim Kurzschließen, eventuell einen Widerstand nehmen, der 
ausreichend Leistung aushält.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Lieber eine definierte Last als ein Kurzschluß.

Auch das Umschalten zwischen 2 Lasten ist machbar und dann Delta U / 
Delta I.

von Wolfgang S. (wsm)


Lesenswert?

Danke für die Hinweise.

>Auch das Umschalten zwischen 2 Lasten ist machbar und dann Delta U /
Delta I.

Der Hinweis bezieht sich nur auf die Definition eines Ri.

Aber welche weiteren Bedingungen stehen in den angegebenen Dokumenten 
drin?

Danke

W.

von Pink S. (pinkshell)


Lesenswert?

Hier zeigt sich mal wieder der Konflikt zwischen:
- wie mache ich es richtig?  und
- wie mache ich es vorschriftsgemäß?

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

behle schrieb:
> Tut mir leid, von dieser Norm weiß ich nichts, aber den Innenwiderstand
> kann man bestimmen, in dem man folgendes tut:
>
> 1) Spannung Ul am Akku messen. (I=0A)
> 2) Akku kurzschließen. Strom Ik Messen. (U=0V)
> 3) Ri = Ul / Ik
>
> Trägt man diese Werte in ein Koordinatensystem ein, horizontale Achse
> Strom, vertikale Spannung, ist der Widerstand die Steigung der Geraden,
> die die beiden Punkte verbindet.
>
> Vorsicht beim Kurzschließen, eventuell einen Widerstand nehmen, der
> ausreichend Leistung aushält.

"Kurzschluß mit Widerstand" = geht nicht!

Entweder ist es ein Kurschluß ODER es gibt einen Widerstand.

Aber die Idee, Strom und Spannung im belasteten Zustand zu messen ist 
schon gar nicht übel.

von Wolfgang S. (wsm)


Lesenswert?

Ich messe an einem 12V/7Ah-Akku.

Bisher messe ich die Spannung bei einer Belastung von 700mA.

DAnn wird die Belastung auf 1,5*700mA = 1050mA erhöht, die 
Spannungsänderung am Akku gemessen und mit Ri = dU/dI der 
Innenwiderstand bestimmt.

Zu Vergleich verschiedener Akkus ist die Methode brauchbar.

Aber welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die von Herstellern 
angegebenen Werte gemessen werden können.

Auf der Suche findet man die eingangs erwähnten Hinweise.
Aber was steht da drinn ?

W.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang Schmidt schrieb:
> Aber welche weiteren Bedingungen stehen in den angegebenen Dokumenten
> drin?

Pink Shell schrieb:
> Hier zeigt sich mal wieder der Konflikt zwischen:
> - wie mache ich es richtig?  und
> - wie mache ich es vorschriftsgemäß?

Besser kann man es nicht formulieren, wenn man sowas liest:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=%22din%20en%2060896-21&source=web&cd=5&sqi=2&ved=0CEYQFjAE&url=http%3A%2F%2Fdeutronic.com%2Finfos%2F03_akkus_schnell_und_schonend_laden.pdf&ei=oOG2ToWfCM2c-wamoeyEBg&usg=AFQjCNFHaE20ILhArY0HJtNYnlvj5qKnKQ&cad=rja

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Wolfgang Schmidt schrieb:
> Gefunden habe ich:
>
>>Der Innenwiderstand Ri wird gem. IEC 896-2 (3) bestimmt.

Wolfgang Schmidt schrieb:
> Aber welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die von Herstellern
> angegebenen Werte gemessen werden können.
>
> Auf der Suche findet man die eingangs erwähnten Hinweise.
> Aber was steht da drinn ?

Probiers für den anfang mal damit (Seite 18):

http://wetac.nl/uploads/pdf_documents/Wing_technical_info.pdf

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Wolfgang Schmidt schrieb:
> Gefunden habe ich:
>
>>Der Innenwiderstand Ri wird gem. IEC 896-2 (3) bestimmt.
>
> bzw.
>
>>gemäß Internationaler Standard DIN EN 60896-21
>
> Aber wo finde ich den zugehörenden Text bzw. die Bedingungen?
>
> Danke
>
> W.


1. Tante Google fragen!
2. Mehr als 100 Ömn für den Text bereithalten!

http://www.beuth.de/cn/J-FFA9F29B9B41B75F255D99FB5802E912.1/d29ya2Zsb3duYW1lPWV4YUJhc2ljU2VhcmNoJnJlZj10cGwtaG9tZSZsYW5ndWFnZWlkPWRl.html

(hier DIN EN 60896-21 eingeben)

von mhh (Gast)


Lesenswert?


von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?


von Wolfgang S. (wsm)


Lesenswert?

Vielen Dank für konstruktive Beiträge, insbesondere an Magnus.

Auch mhh hat letztendlich etwas gefunden. Das Dokument kannte ich schon, 
habe jedoch erst jetzt, beim zweiten Lesen, die entsprechenden Zeilen 
gefunden.

>Short circuit current and DC internal resistance
>voltage with 4xI10 20s and 20xI10 5s

Die Bedeutung einer möglichen Pause werde ich ausprobieren.

Schönen Abend

W.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

1. Akku durch Kurzschließen bis auf Null Volt entladen
2. mit Ohmmeter direkt den Innenwiderstand messen
3. Akku wegwerfen
:)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.