Hallo zusammen, mein kleiner Sohn ist stolzer Besitzer eines elektrischen Motorrades (6Volt Gleichstrommotor), das allerdings keinen Rückwärtsgang hat. Mir kam die Idee, den Rückwärtsgang einfach "nachzurüsten" durch Umpolung der Versorgungsspannung mittels Kreuzschalter. Der Motor zieht knapp über 5 Ampere... Nun mache ich mir Gedanken, ob ich dem Schalter, dadurch, daß es sich um eine induktive Last handelt, zuviele Funken zumute. Ist meine Sorge begründet ? Wie kann ich die Funkenbildung am besten verhindern ? Gruß Tom
Ist begründet. Ein RC-Glied parallel zum Schalter sollte helfen.
Cheibesiech schrieb: > Ein RC-Glied parallel zum Schalter sollte helfen. Stichwort für die Suche: Snubber
...danke für Eure schnelle Rückmeldung. Wenn ich mittels Schalter den Motor nur ein- und ausschalten würde, dann hätte ich das mit dem Snubber parallel zum Schalter auch verstanden. Mein Problem ist jetzt noch, dass ich mit dem Kreuzschalter ja die Polung vertausche... Also z.B. Schalter mit 4 Kontakte (A,B,C,D), Versorgungsspannung an A und B, Motor an C und D... Schalterstellung 1: A mit C und B mit D verbunden. Schalterstellung 2: A mit D und B mit C verbunden. Wo würde ich jetzt den Snubber plazieren ? Und gibt es eine Formel zu Berechnung des RC-Gliedes... oder Erfahrungswerte ? Gruß Tom
2 Leistungs-Z-Dioden antiseriell parallel zum Motor ?
noch besser eine p6ke6.8CA (p6ke7.5CA) an die motoranschlüsse. wichtig für dich das CA hinten dran = bidirektional.
genau ! Bei der niedrigen Spannung ne bidirektionale TVS-Diode. Da gibts z.B. auch die SMA-Reihe von verschiedenen Herstellern beim farnell.
Hallo Kannst ja auch nen Varistor nehmen, der soll wohl das meiste an Überspannung unterdrücken. Direkt parallel zum Motor anschließen versteht sich. Nimm nen Typen mit niedriger Ansprechspannung.
Ich glaube Ihr habt mich auf die richtige Spur gebracht, danke an alle. Habe in meiner Bastelkiste noch einige Transil-Dioden vom Typ BZW06-6V4B aufgestöbert. Die scheinen mir ideal zu sein. Vielleicht ist aber bereits eine entsprechende Diode parallel zum Motor vorhanden... da habe ich natürlich noch gar nicht geschaut. Würde ja auch Sinn machen. Gruß Tom
Du schaltest die Drehrichtung nicht bei laufendem Motor um, oder doch? Wenn kein Strom fließt, kannst Du doch schalten, ohne das Funken entstehen. Somit ist die Fragestellung eher hinfällig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.