Hallo, ich nun endgültig von Modellsim die Nase voll und bin auf der Suche nach einer Alternative. Aldec Active-HDL sieht mir mich sehr gut aus. Bevor ich nun die Pferde scheu mache, würde ich gerne den Preisrahmen erfahren, in dem sich das Programm bewegt. Kann mir jemand eine Hausnummer nennen? Vielen Dank schon einmal im vorraus. Gruss Frank
Hi, ich arbeite mit der Version 6.5b. Die Version ist allerdings nicht entscheident, alle waren gleich schlecht. Ich habe keine Zweifel am Ergebnis, nur ist der Komfort unter aller Sau. Ich suche nach nach einer modernen Entwicklungsumgebung und nicht nach einem Windows 3.11 Aufwasch. Toll, wenn man die tcl Scriptsprache von Modelsikm beherrscht, ich möchte ein Programm, dass in einem modernen Gewand erscheint.
Hast du denn mit ActiveHDL schon einmal gearbeitet? Dann solltest Du das mal tun, bevor du voreilig urteilst.
Nein, natürlich nicht. Schlechter als Modelsim kanns aber wohl nicht sein.
Sim schrieb: > Ich suche nach nach > einer modernen Entwicklungsumgebung und nicht nach einem Windows 3.11 > Aufwasch. Toll, wenn man die tcl Scriptsprache von Modelsikm beherrscht, > ich möchte ein Programm, dass in einem modernen Gewand erscheint. Vielleicht hast Du falsche Forderungen an ModelSim, weil ModelSim keine Entwicklungsumgebung für VHDL ist, sondern ein Simulator, der seinen Editor mitbringt. Leider gibt es keine (oder kaum eine) moderne GUI für VHDL Entwicklung. Ich habe Sigasi probiert und werde es vielleicht in Zukunft verwenden, aber es kostet doch relativ viel, wenn man nicht nur VHDL macht. (X)Emacs ist auch relativ komfortabel für als Editor für VHDL, aber da höre ich dich jetzt schon schimpfen, das schaut noch nicht einmal aus wie Windows 3.11. Und tcl habe ich noch nie verwenden müssen, was macht ihr alle damit?
Sim schrieb: > Hi, > ich arbeite mit der Version 6.5b. Die Version ist allerdings nicht > entscheident, alle waren gleich schlecht. Ich habe keine Zweifel am > Ergebnis, nur ist der Komfort unter aller Sau. Was genau soll denn bei Active-HDL besser werden? Die Bedienung oder die Simulationsdauer? Wenn ich das richtig gesehen hab, gibts das ja anscheinend nur für Windows und disqualifiziert sich damit quasi selbst :P
>Nein, natürlich nicht. Schlechter als Modelsim kanns aber wohl nicht >sein. Ich habe mit Modelsim und mit ActiveHDL gearbeitet. Das wave-Handling in ActiveHDL ist grauenhaft, Modelsim bietet hier ganz klar mehr Komfort. Tcl/Do-File Unterstützung scheint mir in Modelsim stärker zu sein. >Und tcl habe ich noch nie verwenden müssen, was macht ihr alle damit? z.B. Steuerung und Auswertung von Regression-Tests.
Mich würde das allerdings prinzipiell auch interessieren: Kann man Active-HDL als Alternative verwenden? Gibt's Probleme, wenn das Design zu groß wird und sind alle Bibliotheken, die man so braucht, vorhanden? Ist es billiger als Modelsim? Kann es mixed-language ordentlich? Die Preise für den Modelsim sind einfach derart gesalzen (wenigstens sobald man nicht mehr mit den freien oder einer limitierten Variante arbeiten kann), dass man wir laufend auf der Suche nach Alternativen sind.
Das Wavehandling unter ActiveHDL erscheint mir komfortabler als unter Modelsim(ich nutze Altium). Wesentlich für meinen Wunsch nach einer neuen Entwicklungsumgebung ist allerdings die Projektverwaltung, sowie die integrierte Entwicklungsumgebung. Man mag ja dazu stehen wie man will, für mich ist die Umgebung ein echter Kaufanreiz. Es ist jedes mal wieder das gleiche Theater, wenn ich mich in alte Projekte einarbeiten muss. Unter Modelsim habe ich zwar das Work-Verzeichnis, nur hilft es mir dann oft nicht mehr allzu viel. Ich bin leider unordentlich und suche eine Software, die die Kosten für diese Unordentlichkeit minimiert. Das ist meine ursächliche Intention.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.