Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Lichtmaschine auf 230V


von JonHue (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Ich habe mir einen kleinen Generator mit einer Lichtmaschine gebaut.
Daraus will ich jetzt möglichst 230V bekommen, also hier meine Theorie:

Die Lichtmaschine müsste ja eigentlich ohne Regler Wechselstrom bringen.
Diesen kann ich ja dann mit einem Generator auf 230V bringen.
Gibt es eine Möglichkeit Drehzahlunabhängig das ganze auf 50hz zu 
bekommen?
Sodass ich also alle möglichen Elektrogeräte daran anschließen kann?

Danke im Vorraus...
JonHue

von __tom (Gast)


Lesenswert?

JonHue schrieb:
> Gibt es eine Möglichkeit Drehzahlunabhängig das ganze auf 50hz zu
> bekommen?

wäre es nicht klüger die drehzahl zu regeln? umrichten der frequenz 
kostet wieder leistung.

von JonHue (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich die Drehzahl gescheit 
geregelt bekomme. Als Motor dient ein kleiner 2-Takter...
MfG

von Ingo W. (Gast)


Lesenswert?

Wenn's ne KFZ-Lima ist, ist die Frequenz ohnehin deutlich über 50Hz.
Im Baumarkt gibt es günstige Trapezwechselrichter, so um die 30€uro für 
100W.
müsste man die Lima-Spannung aber evtl noch etwas glätten, großer Elko, 
oder kleiner Akku.
mfG ingo

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

JonHue schrieb:
> Hallo!
> Ich habe mir einen kleinen Generator mit einer Lichtmaschine gebaut.
> Daraus will ich jetzt möglichst 230V bekommen, also hier meine Theorie:
>
> Die Lichtmaschine müsste ja eigentlich ohne Regler Wechselstrom bringen.

Ja.

> Diesen kann ich ja dann mit einem Generator auf 230V bringen.

Transformator.

> Gibt es eine Möglichkeit Drehzahlunabhängig das ganze auf 50hz zu
> bekommen?

Frequenzumrichter.

> Sodass ich also alle möglichen Elektrogeräte daran anschließen kann?

Teuer, aber geht. Für alle möglichen Geräte brauchst Du einen 
Wechselrichter, der nicht nur eine sinusförmige Ausgangsspannung 
liefert, sondern einen realen Sinus ausgibt. Und die teile sind sehr 
teuer.

Am ehesten kaufst Du ein 80 Euro Baumarktaggregat im 
Kleinleistungsbereich. Viel taugen sie nicht, aber das ist wohl kaum die 
Anforderung.

von j. c. (jesuschristus)


Lesenswert?

Ich sag nur: aktuelle Elektor kaufen!

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Das kannst Du ganz getrost vergessen.

Die Polzahl einer KFZ-Lichtmaschine ist viel zu hoch um bei annehmbarer 
Leistung 50Hz zu erreichen. Die Dinger arbeiten schon im Leerlauf mit 
einigen 100 Hz.

Zweites Problem ist daß Du sie komplett neu wickeln müßtest um die 
gewünschte Ausgangsspannung von 230V zu erreichen.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Das Wissen hinkt auch etwas hinter so einem Projekt hinterher. Lass es 
sein.

von Dave (Gast)


Lesenswert?

>Am ehesten kaufst Du ein 80 Euro Baumarktaggregat

Mit Glück bekommt man die Biester auch mal für 59€.
So einen mit 800VA habe ich mal 2 Wochen im Dauerlauf gehabt.
Ordentliches Öl und angemessene Wartung, dann sind die Dinger gar nicht 
mal so übel.
Selbst bei großem Bastelwillen ist angesichts des Preises eine Bastelei 
m.E. kaum zu rechtfertigen. Besonders wenn man sich die Teile zum 
Basteln kaufen müsste. (Wie 30€ Wechselrichter)

von citb (Gast)


Lesenswert?

JonHue schrieb:
> Die Lichtmaschine müsste ja eigentlich ohne Regler Wechselstrom bringen.

Nein.

citb

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

JonHue schrieb:
> Die Lichtmaschine müsste ja eigentlich ohne Regler Wechselstrom bringen.

JeiN

Es ist zwar richtig, das heute nur noch Drehstromlichtmaschinen
verwendet werden, aber der eingebaute regler liefert am Ausgang
nur noch pulsierende Gleichspannung.

> Diesen kann ich ja dann mit einem Generator auf 230V bringen.

Transformator

> Gibt es eine Möglichkeit Drehzahlunabhängig das ganze auf 50hz zu
> bekommen?

Ja

> Sodass ich also alle möglichen Elektrogeräte daran anschließen kann?

Also ich empfehle Dir, die Lichtmaschine so zu lassen wie sie ist,
dann eine wartungsfreie Batterie mit >36Ah dranzuhängen und eine
DC/AC Wandler zu nehmen.

Das ist nervenschonender, als von einem 2-Taktr die Drehzahl
konstant zu halten.  Ich mache so etwas ähnliches, nur verwende
ich eine Bio-Diesel Turbine (Rapsöl) mit angeflanschtem 12V/2kW
Leichtlauf-Generator (keine Lichtmashine) und speise damit über
eine Elektronik (Boost-Converter; LTC3862 mit 12-Phasen) in das
24V Netz ein.

Das hat dann den Vorteil, das ich in die Anlage mit was auch
immer 9-22V einspeisen kann.  Selbst ein paar parallel
geschaltete 2300Wp Solarmodule U0 ~22V funktionieren damit.

Grüße
Michelle

von FarmerJohn (Gast)


Lesenswert?

Michelle Konzack schrieb:
> nur verwende
> ich eine Bio-Diesel Turbine (Rapsöl)
Hallo Michelle,
was ist das genau für eine Turbine? Würde mich sehr interessieren.

gruß

von Heinz (Gast)


Lesenswert?

Ziemlich viel Halbwissen hier :)

Also, eine 12V "Lichtmaschine" erzeugt in der Regel eine dreiphasige 
Wechselspannung (Drehstromgenerator). Diese wird von 6 Leistungsdioden 
der Diodenplatte gleichgerichtet (+ 3 kleine Dioden für den 
Erregerstrom).

Der Regler hat nur eine Aufgabe, nämlich den Strom der Läuferwicklung zu 
regeln und dadurch die erzeugte Ausgangsspannung bei nicht  mehr als 
14,4 V zu halten.

Wenn man den Regler ausbaut und die Läuferwicklung direkt bestromt, 
kommt man auf 17-20 V Ausgangsspannung.

Das reicht gerade für eine brodelnde Batterie und ein paar 
durchgebrannte Glühlampen.

Das einfachste ist wirklich damit eine Batterie zu laden und da einen 
billigen Wechselrichter anzuschließen.

Richtig viel Leistung bekommt man so aber nicht.
Moderne innenbelüftete Limas liefer höchsten um die 120 Ampere.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

1.Heinz schrieb:
> liefert höchstens um die 120 Ampere.
Dafür ist schon ziemlich dicker Draht nötig :-)

2.Trafo ist frequenzabhängig.

3.JonHue schrieb:
> Sodass ich also alle möglichen Elektrogeräte daran anschließen kann?

Suchmaschine + Kipor-Aggregat ist vermutlich einfacher.

von Markus F. (mferlitsch)


Lesenswert?

Was haltet ihr von dieser Lösung?

https://www.youtube.com/watch?v=-8G1JCT2c78

Kann das funktionieren?

Beitrag #6999004 wurde vom Autor gelöscht.
von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Nein.

Außerdem Zombiethread.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.