Hallo, ich habe ein Problem bei einer Außenbeleuchtungsschaltung. Folgendes: Im 1. Stall ist ein Installationskasten, in dem ein 4-Poliger FI-Schalter mit jeweils zwei Leitungsschutzschaltern pro Phase dahinter. An einem Stromkreis hängt die Außenbeleuchtung. Ein Außenbereich wird per Treppenhausschalter (Eltako TLZ12-8E-230V+UC) in Stromstoß-Betrieb geschaltet. Dieser wird von drei Tastern aus angestuert. Das funktioniert erwartungsgemäß sehr gut. Nun kommt das Problem. Parallel zu dem FI-Schalter geht eine 5x6mm² Zuleitung zu einem weiteren Stall. In diesem ist ein kleiner Installationskasten mit 4-Poligem FI und drei Leitunggschutzschaltern + 16A CEE. Weiterhin liegt ein 5x1,5² zur "allgemeinen Verwendung" mit in der Erde. Über dieses möchte ich nun den Treppenhausautomaten in Stall 1 schalten. Und da liegt der Hund begraben: Ich habe den Treppenhausschalter in Stall 1 natürlich an Null vom 1. FI angeschlossen. Nun schaltet der Taster an Stall 2 natülich über eine Phase, die am 2. FI angeschlossen ist. Und deshalb lößt der 2. FI natürlich immer aus. Es geht ja Strom in den Treppenhausschalter, der nicht über seine Null läuft. Auf Lösungsmöglichkeiten bin ich schon gekommen: - Stall 2 über FI in Stall 1 absichern --> Ich müsste im schlimmsten Fall im Dunkeln über Stock und Stein tapern um den FI wieder reinzudrücken. - Taster nicht über FI laufen lassen sondern direkt von Phase vor dem 2. FI abnehmen. --> Nicht zulässig, da Taster im Außenbereich. Hab ich auch noch gar nicht probiert, wird wahrscheinlich gar nicht gehen, da dann der 1. FI auslößt, da mehr Strom über FI 1/Null geht als über die Phasen. Würde nur gehen, wenn ich Die Phasen in Stall 2 auch über FI 1 laufen lasse. Da müsste ich aber relativ häufig zwei FIs wieder reindrücken. Vielleicht hat ja einer von euch ein paar konstruktive Tipps oder Hinweise. Darüber würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße, Matthias
Problem bei Hausinstallation: Treppenhausschalter von zwei unterschieldichen FI-Kreisen aus schalten
Re: Problem bei Hausinstallation: Treppenhausschalter von zwei unterschieldichen FI-Kreisen aus scha
Du darst sowieso nicht das Relay von 2 verschienden Stromkreisen betreiben - hast du mal überlegt was passiert wenn du beiden Taster gleichzeigit betätigst und sie auf einer anderen Phase liegen? Wenn du das ganze nicht von einem FI aus versorgen kannst/willst dann musst du einfach ein Relay daszwischenn hängen. Also mit den Taster betätigs du nur ein relay und das schaltet denn das Stromstross relay aber mit dem anderm Stromkreis.
Re: Problem bei Hausinstallation: Treppenhausschalter von zwei unterschieldichen FI-Kreisen aus scha
Nimm die Phase und Null von FI-1. Genau so wie bei den anderen drei Tastern. Verbraucht aber dann ganze zwei Adern. Kannst Du dir das leisten?
Re: Problem bei Hausinstallation: Treppenhausschalter von zwei unterschieldichen FI-Kreisen aus scha
Aus dem Grund liegen Sie auf der gleichen Phase. OK, du meinst also: Taster im Außenbereich FI-Gesichert ein Relais im 2. Kasten, der dann "nicht FI-Gesichert" einen Stromstoß an den Treppenhaus-Automaten gibt?
Re: Problem bei Hausinstallation: Treppenhausschalter von zwei unterschieldichen FI-Kreisen aus scha
zaphod_beeblebrox schrieb: > Aus dem Grund liegen Sie auf der gleichen Phase. und was ist wenn jemand die Sicherungen um Kasten raus macht und an der Verteilung rumspielt und dann jemand von aussen tastet? > OK, du meinst also: Taster im Außenbereich FI-Gesichert ein Relais im 2. > Kasten, der dann "nicht FI-Gesichert" einen Stromstoß an den > Treppenhaus-Automaten gibt? ja oder du Verwendest 12V Taster, dann bist du das FI Thmema auch los.
Re: Problem bei Hausinstallation: Treppenhausschalter von zwei unterschieldichen FI-Kreisen aus scha
> > OK, du meinst also: Taster im Außenbereich FI-Gesichert ein Relais im 2. > Kasten, der dann "nicht FI-Gesichert" einen Stromstoß an den > Treppenhaus-Automaten gibt? Genau so.
Re: Problem bei Hausinstallation: Treppenhausschalter von zwei unterschieldichen FI-Kreisen aus scha
Volker Zabe schrieb: > Nimm die Phase und Null von FI-1. > Genau so wie bei den anderen drei Tastern. > > Verbraucht aber dann ganze zwei Adern. > Kannst Du dir das leisten? Hi Volker, das ist derzeit schwierig. Aber ich ziehe es in Betracht, aufgrund der derzeitigen Problematik etwas grundsätzlich zu ändern... Dann wäre es möglich.
Re: Problem bei Hausinstallation: Treppenhausschalter von zwei unterschieldichen FI-Kreisen aus scha
Warum machst du es so kompliziert? Benutze doch zwei Adern vom 5x 1,5 so für den Taster, dass dieser richtig in den FI Kreis 1 eingebunden ist. Diese beiden Adern sind quasi die Verlängerung eines Tasters vom Kreis 1. Zeichne zwei Schaltpläne, verschweisse die in Folie und hänge die an den entsprechenden Orten auf, damit auch Andere außer dir durchblicken.
Re: Problem bei Hausinstallation: Treppenhausschalter von zwei unterschieldichen FI-Kreisen aus scha
Auch für "Relais-Lösung" brauchst Du zwei Adern. Sonst hast du das gleiche Problem, nur auf dem anderen FI.
Re: Problem bei Hausinstallation: Treppenhausschalter von zwei unterschieldichen FI-Kreisen aus scha
Peter II schrieb: >> Aus dem Grund liegen Sie auf der gleichen Phase. > > und was ist wenn jemand die Sicherungen um Kasten raus macht und an der > Verteilung rumspielt und dann jemand von aussen tastet? Naja, dann kann mir auch jemand meine Potentialausgleichsschine auf Phase legen... Oder guckt du jedesmal vor dem Duschen ob die Plombe noch drauf ist? 12V wäre möglich. Der Treppenhausautomat würde es unterstützen. Die Zwischenschaltung des Relais ist für mich derzeit das eleganteste. Nur eine Teilungseinheit mehr belegt, aber alle Probleme gelößt. Ich probiere es morgen mal aus.
Re: Problem bei Hausinstallation: Treppenhausschalter von zwei unterschieldichen FI-Kreisen aus scha
Denke daran Fremdstromkreise als solche zu markieren! Wenn jemand in der Verteilung fummelt, die Hauptsicherung der 1. Verteilung rausmacht und in diesem Moment jemand dein Eingebautes Relais tastet könnte er umfallen. Selbst wenn er vorher Spannungsfreiheit prüft und Verteilung 1 gegen Wiedereinschalten sichert. Ich hatte mal eine Verteilerdose in einem Altbau. Bei der Neuverlegung von Kabeln Hauptsicherung der Wohnung raus, alles gemessen, keine Spannung drauf, mit dem Rückbau begonnen. Dummerweise war in der Dose eine Außenlampe mitverdrahtet worden. Und die war über einen Bewegungsmelder geschaltet. Das sorgte beim Vorbeilaufen von Leuten für einen netten Sprung von der Leiter. Torsten
Re: Problem bei Hausinstallation: Treppenhausschalter von zwei unterschieldichen FI-Kreisen aus scha
Danke für den Tipp, Torsten! Ich habe eine Lösung gefunden, ich male Sie auf & stelle Sie nochmal zur Diskussion, wenn ich es ausprobiert habe. Danke an alle für den Input!
Re: Problem bei Hausinstallation: Treppenhausschalter von zwei unterschieldichen FI-Kreisen aus scha
Ich merke, mein Vorschlag ist nicht verstanden worden. Die beiden Adern vom 5X1,5 sind nur Tasteradern vom externen FI 1 Schaltkreis. Bedeutet, wenn FI 1 raus ist, sind auch die Adern Spannungslos. Nochmal, die beiden Adern sind nur eine Verlängerung eines Tasters. Sicherheit ist über FI 1 gewährleistet. Wichtig ist Beschriftung der Adern und Schaltbild, damit es von Anderen erkannt werden kann.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.