Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ethernet I/O-Karte mit Relais


von Franki C. (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Ich suche jetzt schon länger nach "vernünftigen" Lösungen für eine 
Ethernet-I/O Karte mit galvanisch getrennten Eingängen und Relais 
Ausgängen (so ab 1 A).
Wichtig ist mir nur, dass Zustands-LEDs vorhanden sind, industrieller 
Standard, auch mit Hutschienenadapter und eine Kombinationsmöglichkeit 
der Anzahl der Ein-Ausgängen, z.B. 8/8 oder 16/16.
Ich hab da schon was gefunden, nur sind die Karten recht teuer und 
wollte mal hier im Forum fragen, ob da jemand vielleicht einen Tipp hat.

http://deditec.de/de/module/prod/eth.html

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Franki C. schrieb:
> Ich suche jetzt schon länger nach "vernünftigen" Lösungen
Was ist für dich unvernünftig?
Wofür willst du diese Module einsetzen?

> recht teuer
Naja, es gilt eben ein simpler Bezug:
    industrieller Standard = recht teuer

> Ich hab da schon was gefunden, nur sind die Karten recht teuer und
> wollte mal hier im Forum fragen, ob da jemand vielleicht einen Tipp hat.
Preise verhandeln, Größere Stückzahlen, Rahmenverträge...


Sonst wären da noch Wago, Beckhoff, Phoenix, usw.
Aber auch da dürfte gelten: Billig ist woanders...

von Franki C. (Gast)


Lesenswert?

Danke für die schnelle Antwort!

Die Module sollen zum schalten von 230 V Geräten benutzt werden und auf 
betreten von Kontakt-schleifen reagieren.

Von billig war nicht die Rede :-)
Nur wenn man ungefähr 100 Stück im Jahr braucht, dann machen 50 bis 100 
Euro pro Karte mehr schon eine Menge aus...
Ich dachte vielleicht kennt jemand eine Adresse an günstige Modelle zu 
kommen die auch was taugen..

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Franki C. schrieb:

> Von billig war nicht die Rede :-)
> Nur wenn man ungefähr 100 Stück im Jahr braucht, dann machen 50 bis 100
> Euro pro Karte mehr schon eine Menge aus...
> Ich dachte vielleicht kennt jemand eine Adresse an günstige Modelle zu
> kommen die auch was taugen..

Wenn Du es billig haben willst, kannst Du ja das nehmen:
http://www.pollin.de/shop/dt/MTQ5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_AVR_NET_IO.html

Von Industriestandard würde ich da allerdings nicht sprechen.  :-)
Gruss
Harald

von usuru (Gast)


Lesenswert?

> Von Industriestandard würde ich da allerdings nicht sprechen.  :-)

mit anderer Firmware (z.B. ethersex) schein das aber genau das zu sein, 
was der TE sucht

von Stefan K. (Gast)


Lesenswert?

Ich hatte nuelich gleiches Problem wie Franki.
Hab nach LAN IO Karten gesucht.

Hab hier was gefunden, was industrietauglich ist:
http://www.tronteq.de/produkte/usb-ethernet-io-module/ethernet-io-modul.html

Hat jemand Erfahrung mit diesen Karten?

Grüße
Stefan

von Jens (Gast)


Lesenswert?


von Jens (Gast)


Lesenswert?


von Lars (Gast)


Lesenswert?

> Ich hatte nuelich gleiches Problem wie Franki.
> Hab nach LAN IO Karten gesucht.
>
> Hab hier was gefunden, was industrietauglich ist:
> http://www.tronteq.de/produkte/usb-ethernet-io-mod...
>
> Hat jemand Erfahrung mit diesen Karten?

die Karten sind zuverlässig und robust.
Wir haben bei uns in der Produktion in Endtester/Kalibrierbäder mehrere 
im Einsatz. Wenn man hohe Ströme schalten will, gibts so gut wie keine 
Alternative...

@Stefan: Was genau hast du damit vor?

Lars

von Franki C. (franki1986)


Lesenswert?

Hallo!

Kann mir einer sagen wie teuer die Trontec Module sind?

von Stefan W. (wswbln)


Lesenswert?

...da gib't nen Reiter "Preisanfrage"...

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Ich muss Lars recht geben, wir beziehen von TRONTEQ komplette Testsytems 
mit derzeit über 300 Kontakten bestehend aus Relais, Analog/Digital I/O 
in einem 19'' Rack-Aufbau. Die Karten sind schnell und zuverlässig. 
Außerdem bietet TRONTEQ eine offene Programmierschnittstelle über z.B. 
C#, Java oder .NET, ich nutze überwiegend die C# Anbindung, da ich mich 
in C am besten auskenne. Da kann mann sich als Testingenieur und 
Entwickler austoben.

@Franki.C: Die Preise für die Relaiskarte sind mittlerweile online: 
http://www.tronteq.de/io-module/ethernet-io-modul.html

Die Teile sind auf jeden Fall billiger als deditec Module.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo Chris,

weißt du zufällig ob die tronteq Module auch als Leiterplatte zu haben 
sind?

Ich baue gerade ein kleines Testsystem auf und brauche eine LAN 
Relaiskarte, die ich selber einbauen kann.

Grüße
Peter

von Chris_ld (Gast)


Lesenswert?

Hallo, ich habe mir ein Testsystem auf Basis von AVR-NET-IO aufgebaut,
mit Ethersex. Kann ECMD sowie Modbus tcp/rtu. Auch wenn ich mir
diverse Boards mit dem MM5450 aufgebaut habe, sind K8IO Boards 
vorhanden, da
230V safe und billiger bekomme ich sie nicht.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Hallo Peter,

ja die Karten von tronteq sind auch als Leiterplatten zu haben. Kannst 
Sie ja per e-mail oder direkt kontaktieren. wir haben damals 10% 
Neukundenrabatt bekommen.

Grüße
Chris

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Hallo, seit Neustem nutzen wir auch eine Relaiskarte von tronteq und ich 
kann Chris nur bestätigen. Durch die offene Schnittstelle kann man sich 
echt austoben! Bei uns kommt es unter Linux zum Einsatz, früher immer 
ein Problem wegen Treibern... jetzt läufts ohne Probleme, da das tronteq 
Teil ohne Treiberschicht auskommt. Für uns hat sich die Investition 
schon jetzt gelohnt.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Hallo Chris,
>
> weißt du zufällig ob die tronteq Module auch als Leiterplatte zu haben
> sind?
>
> Ich baue gerade ein kleines Testsystem auf und brauche eine LAN
> Relaiskarte, die ich selber einbauen kann.
>
> Grüße
> Peter

Die Relaiskarte von TRONTEQ kannst du auch als Leiterplatte bekommen. 
Mittleweile geht der Kauf über Amazon, musst also niemanden anrufen oder 
e-mails schreiben. Es gibt jetzt auch 2A Signalrelais -> 
http://www.tronteq.de/produkte/ethernet-relaiskarte/qubi-rio-110.html

von Stefan K. (Gast)


Lesenswert?

Also ich war Anfangs etwas skeptisch als mein Chef mir das Teil auf den 
Tisch gestellt hat. Aber ich muss sagen die Teile sind einfach zu 
programmieren und echt robust. Die Relais funktionieren und mehr 
brauchen wir in unserer Anwendung (Kurschlussprüfungen) nicht. Von dem 
her, würde ich das jedem Empfehlen, der nach einer professionellen 
Lösung sucht!

von Manfred Hochschild (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

wir verwenden die Module von yamutec, die haben ebenso offene 
Schnittstelle und sind günstiger als die von Euch genannten Anbietern.

https://www.yamutec.de/produkte/ethernet-module/

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.