und überlässt einen ganzen Schwung den freien Markt... http://www.focus.de/finanzen/finanz-news/siemens-trotz-gewinne-stellenabbau_aid_683178.html
Gästle schrieb: > und überlässt einen ganzen Schwung den freien Markt... > > > http://www.focus.de/finanzen/finanz-news/siemens-t... Wüste ned, wann die in D-land ned 2-3 tausend Stellen nicht abgebaut hätten. Also ganz normal!
1 | Es sei allerdings „klares Ziel“, ohne betriebsbedingte Kündigungen |
2 | auszukommen, sagte Vorstandschef Peter Löscher am Donnerstag in München |
3 | bei der Vorstellung der Jahresbilanz. |
Laut [1] knapp 500, das dürfte für Siemens im Rahmen der 'normalen Fluktuation' erledigt werden. Diese Entlassungsmeldung ist nur für die Börse. Du kannst davon ausgehen, dass Unternehmen in der Größe wie BMW, Daimler, VW, Siemens 5000 bis 8000 Mitarbeiter ohne Kündigung entlassen können. Einen Teil durch Abfindung, der Rest halt Fluktuation. Dass die Unternehmen so was machen, ist und bleibt aber ekelhaft und zeigt wie unsinnig die Börsen teilweise funktionieren. [1] http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/siemens-tritt-auf-die-bremse/5823458.html
Fachkräfte von Siemens ? Da muß ein Missverständnis vorliegen. Die nimmt doch keiner, nicht für 400 EUR, die gehen doch direkt an H4 und die restlichen Konzerne jammern nach wie vor über fehlende Fachkräfte zu billigen Löhnen. Obwohl: Wenn Damager, Bankster, Patenttrolls oder Bestechungserfahrene gebraucht werden, dann hat Siemens sicher Fachkräfte.
In einem Punkt zitiert der Artikel falsch: ************************************************* Betroffen ist die Produktion von Geräten zur Bekämpfung von Krebstumoren an den bayerischen Standorten Erlangen, Forchheim und Kemnath sowie im thüringischen Rudolstadt. Siemens will mit den Streichungen auf die Veränderungen im Gesundheitsmarkt reagieren. Denn wegen der knappen öffentlichen Kassen sinken die Ausgaben dort. ************************************************** Löscher hat schon 2009 den Abbau der Onkologiesparte der MED eingeleitet, nicht zu zuletzt auf Mitbetreiben von Herrman Requard, damals neuer Med-Chef geworden, denn dieser ist ein MR-Mann und die MR ist bei Siemens heilig! Damals sprach er von einem Defizit von 156 Mio, die für die Anlagen in Rudolstadt, Heidelberg und in China noch zu zahlen wären. Danach sollte das ganze abverkauft werden. Neue Teilchenbeschleunigerprojekte, die in Arbeit waren, wurden gestoppt und Leute wieder abgebaut, die kurz zuvor eingestellt wurden. Abgebaut wird im Prinzip schon seit damals und nicht erst in Zukunft! Der Artikel ist sowieo Banane! Was ist denn eine Krebstumor? Hört sich nach Pferde-Ross an.
Anton Hirtmann schrieb im Beitrag #2415868:
> Mein Chef sagt, er sucht auch noch händeringend gute Leute.
Interessant ist aber doch: Was sagt er damit dir ?
Hehe. Siemens als Retter in der Not.
naja mich hat dieser Clownverein nurnoch bis ende des Jahres dann wird auch meine Stelle frei... Einmal Siemens nie mehr Siemens!!!
jiffies schrieb: > Es sei allerdings „klares Ziel“, ohne betriebsbedingte Kündigungen > auszukommen, sagte Vorstandschef Peter Löscher am Donnerstag in München > bei der Vorstellung der Jahresbilanz.Laut [1] knapp 500, das dürfte für > Siemens im Rahmen der 'normalen Fluktuation' erledigt werden. Naja, das ist aber auch gut so, wenn Siemens jetzt weniger Leute ersetzt. Dann bleiben endlich auch mal Absolventen für den Mittelstand übrig! Bisher wurden die mit Traumbedingungen vom Siemens abgesaugt.
@Fachkraft haha ich bin Absolvent und bekomme auch keinen Job, weil ich keine Jahrelange Berufserfahrung habe und keiner lust hat jemanden loyalen und auf längerfristig denkenden einzustellen.
marcel schrieb: > @Fachkraft > haha ich bin Absolvent und bekomme auch keinen Job, weil ich keine > Jahrelange Berufserfahrung habe und keiner lust hat jemanden loyalen und > auf längerfristig denkenden einzustellen. Was hast Du denn studiert? Es gibt kaum besserer Zeiten wie jetzt was zu finden...
S uche I n E inem M onat E ine N eue S telle :-)
Und eines noch: Geht mal zum Siemens und guckt wer dort effizient arbeitet oder einen Schnarchposten hat. Passt zwar nicht 100%ig zum Thema, weil es hier um die Schließung einer Sparte geht. Mit jahrzehntelangem Wachstum haben diese Firmen einen sehr großen Wasserkopf bekommen, den sie mit durchfüttern müssen. Da gibt es massig BWLer, PR-Leute, Regaleinräum-Optimierungsingenieure, Telefonisten mit Diplom, Assistenten, Powerpoint-Doktoren, studierte Katalogbesteller (Einkäufer) und und und.... Das Verhältnis von Entwicklung/Produktion/Service (wertschöpfender Bereich) zu den restlichen Bereichen ist manchmal schlechter als 1:3. Klar man braucht zwei BWLer um auf einen Techniker aufzupassen oder was? Ein Fachmann und Leistungsträger muss sich da keine Sorgen machen. Der kann wechseln, bekommt aber wahrscheinlich auch interne Angebote. Angst haben müssen die, die sich jahrelang auf Sachbearbeiterposten die Eier geschaukelt haben.
marcel schrieb: > @tt > > Nachrichtentechnik @marcel http://www.antenne-ag.eu/cms/antennentechnik+bad+blankenburg+ag/deutsch/unternehmen/stellenangebote/index.php Mindestens 2 Stellen waren schon im Frühjahr 2011 ausgeschrieben. Währe nicht schlecht wenn du deine Erfahrung mit einer Bewerbung veröffentlichts.
tt schrieb: > Ein Fachmann und Leistungsträger muss sich da keine Sorgen machen. > Der kann wechseln, bekommt aber wahrscheinlich auch interne Angebote. Da stimme ich zu! Gerade habe ich auf GMX (ELektronik.net-Meldung) zufällig noch etwas gefunden: ****************************************************************** Die Experten von Siemens Healthcare in Rudolstadt haben - basierend auf der Technologie der Bestrahlungsgeräte für die Onkologie - eine kompakte Beschleunigereinheit entwickelt, bei der die Energie, die Dosis, die Pulslänge und die Pulsfrequenz des Röntgenstrahls stufenlos einstellbar ist. So kann der Anwender den Bildkontrast an seine Anforderungen anpassen. Das Gerät gibt es auch in einer tragbaren Version. Das mit einer nutzerfreundlichen Software angesteuerte System überwacht sich selbst: Integrierte Sensoren für Temperatur, Kühlwasserfluss und Strahlendosis überprüfen permanent den Zustand. ****************************************************************** Man scheint aus dem Linearbeschleuniger noch was gemacht zu haben. > Angst haben müssen die, die sich jahrelang auf Sachbearbeiterposten die > Eier geschaukelt haben. Auch da stimme ich zu! In der Siemens sind viel zu viele Eierschaukler. Wenn die alle wegrationalisiert sind, gibt es um so mehr Geld für Ingenieure!
@Gästle starke Firma nur leider am anderen Ende von der BRD.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.