Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Was soll ich damit anfangen?


von Daniel D. (daniel1976d)


Lesenswert?

Habe folgendes Angebot erhalten....

Prtierung der existierenden Toolchain (Compiler, Assembler, Liker und 
Libraries nach GCC und Eclipse IDE.

Kann sich jemand darunter was konkretes vorstellen? Aufwand? Anspruch?

Bin verwundert das dafuer ein Ingenier benoetigt wird / eine 
Ingenieurstelle geshaffen wird.

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

allein, wenn im Angebot steht "Prtierung" wäre ich schon abgeneigt.

Klaus

von Daniel D. (daniel1976d)


Lesenswert?

Natuerlich sollte es Portierung heissen ... :)

von Wilhelm (Gast)


Lesenswert?

Daniel Duesentrieb schrieb:

> Prtierung der existierenden Toolchain (Compiler, Assembler, Liker und
> Libraries nach GCC und Eclipse IDE.
>
> Kann sich jemand darunter was konkretes vorstellen?

Möglicherweise möchte jemand eine kommerzielle Toolchain los werden, aus 
welchen Gründen auch immer. Vielleicht Ärger, Kosten.

Unter Portierung stelle ich mir vor, daß man eine neue Toolchain so 
einrichtet, daß sie so spielt wie die alte.

Portierung kann teilweise auch die Software (den Sourcecode der 
Anwendungen) betreffen, weil er sicherlich an einigen Stellen angepaßt 
werden muß, was nicht immer ganz unkniffelig sein muß.

Ich hatte mit solchen Dingen insofern schon mal zu tun, daß man von GCC 
zu einem kommerziellen Tool wechselte, oder daß ein kommerzieller 
Anbieter von einem anderen gekauft wurde, und die Tools vom Käufer 
aufgedrückt bekam. Keil, ARM, RealView.

Ein Ingenieur ist da schon nötig. Wer soll das denn sonst können? Die 
Leute in meiner Ex-Firma auf Techniker-Level verdrehten bei solchen 
Anfragen sehr stark die Augen. Wie ein Elefant, der vom 10m-Brett in ein 
halb volles Becken springen soll. ;-)

von Hick-Hacker (Gast)


Lesenswert?

Daniel Duesentrieb schrieb:
> Prtierung der existierenden Toolchain (Compiler, Assembler, Liker und
> Libraries nach GCC und Eclipse IDE.

Liker? Hat das was mit Facebook zu tun?
Ich mag keine offenen Klammern - das zieht immer so.

Wenn der Sourcecode standardkonform ist, dann dürfte es mit GCC keine 
Probleme geben.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Hallo Daniel

Hast Du etwas mehr Information über die Target Plattform ?

GCC ist relativ einfach bei >= 16Bit. Bei 8-Bit Controllern wirds 
anstrengend. Da solltest Du eine Menge Erfahrung im Compilerbackend 
besitzen.

Je nach Target-OS (falls vorhanden) können Dir da auch noch ganz andere 
Sachen auf die Füße fallen. Bau z.B. mit dem GCC mal Code für .NET 
ähnliche Environments.

Gehen tut natürlich (fast) alles. Aber der Aufwand wächst relativ 
schnell ins Unendliche.
Allein die Testcases für den Codegenerator werden Dich evtl. ewig 
beschäftigen. Denn jeder Fehler in Deinem Port generiert Dir echte 
Freunde fürs Leben bei den Anwendern, die (meist unter Zeitdruck) 
natürlich erst vermuten, selbst einen Fehler in IHRER Software zu haben.

Es macht sicher viel Spass wenn Du das NICHT als Freelancer oder mit 
einer harten Deadline machen musst.

Andreas

P.S: Grüße An Helferlein
     A.

von Daniel D. (daniel1976d)


Lesenswert?

Danke an alle...

Ich hab der Stelle abgesagt, da ich bisher nur verschwindend geringe 
Programmiererfahrung besitze... waere bestimmt interessant aber...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.