Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Fernstudium Master für den Vertrieb? Was, wo und wie?


von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

also erstmal ein paar Zeilen zu mir und meiner aktuellen Situation:

Ich habe an der Berufsakademie Mechtronik studiert und mit 22J. den 
Bachelor erhalten (wichtig von der BA, nicht FH/Uni!). Nun bin ich 27J. 
alt und da ich direkt übernommen habe, habe ich nun 5J. Berufserfahrung. 
Eingestellt bin ich als techn. Referent, konkret bin ich Ingenieur für 
Inbetriebnahme, Schulung und Support. Daher bin ich ca. 75% meiner 
Arbeitszeit im Außendienst tätig. Mein Verdienst beträgt derzeit 75.000€ 
Jahresbrutto bei 13 Gehältern.

So, eigentlich ist alles ziemlich gut. Mein Job macht mir Spass, ich 
verdiene gut und die Kollegen sind super. ABER, ich bin ein Mensch, der 
die Abwechslung sucht. Daher mache ich mir Gedanken wie mein weiterer 
beruflicher Werdegang aussehen soll. Vor Studienbeginn hatte ich mir 
überlegt, erst einmal im Technikbereich aktiv zu sein (bin ich ja 
derzeit) und dann in Richtung Vertrieb/Management zu gehen, um etwas 
mehr zu verdienen und später ggf. wieder zurück in die Technik (Geld 
nicht mehr wichtig, weniger Stress, usw.).

Meine konkreten Anforderungen an die nahe Zukunft sehen dabei so aus:
- höherer Verdienst
- viel Kundenarbeit, das macht mir viel Spass
- viel Reisen, oder ggf. über einem Zeitraum im Ausland tätig sein

Realistisch betrachtet, werde ich als Ingenieur außer Tariferhöhungen 
nicht mehr verdienen können als jetzt. Die paar in Frage kommenden 
Stellen sind wohl schon besetzt, oder es gibt bessere Kandidaten. Also 
möchte ich mir eher Richtung Vertrieb oder Management orientieren.

Zu diesem Zweck möchte ich nun per Fernstudium einen Master machen, doch 
bin ich sehr unentschlossen welchen Master. Der MBA scheint keine 
schlechte Option, doch habe ich noch nicht so recht verstanden, was er 
konkret bringt, er scheint sehr allgemein zu sein. Bei den 
vertrieblichen Master geht es meist in Richtung 
Finanzen/Personal/Marketing. Das will ich weniger, mich interessiet 
nämlich der Sales Bereich mehr.

Als möglichen Beruf sehe ich zb. den Key-Account Manager oder zumindest 
etwas in diese Richtung.

Welcher Studiengang wäre da sinnvoll?
Und welche Hochschule hat einen guten Ruf bzgl. Fernstudium?
Gibt es auch Hochschulen mit gebündelten Präsenzveranstaltungen (also 
zb. 1-2W im Semester statt jedes 3te-4te WE)?
Auf welche Probleme stoße ich mit dem BA Bachelor? Gibt es Unis, bei 
denen ich deswegen abgelehnt werde?

Um die Finanzierung mache ich mir weniger Gedanken, nach Gesprächen mit 
dem Chef, sieht es sehr gut aus. Die Firma wird das Studium 
vorfinanzieren und sollte ich anschließend min. 4J. in der Firma 
bleiben, werden die Schulden erlassen.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich will unbedingt wieder 
studieren und danach eine neue Tätigkeit beginnen, aber ich fühle mich 
gerade wieder wie während dem Abi (etwas ahnungs- und planlos).

von ouh (Gast)


Lesenswert?

Jlagreen schrieb:
> Als möglichen Beruf sehe ich zb. den Key-Account Manager oder zumindest
> etwas in diese Richtung.
>
> Welcher Studiengang wäre da sinnvoll?
Studiengang? Gar keiner! Vertriebler = Hausierer. Da bekommste ne 
passende Schulung, das wars. Einfach drauflosbewerben, die nehmen alles 
was ne grosse Klappe hat.

Als intorvertierter Nerd wird das nat. nix.

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

ouh schrieb:
> Jlagreen schrieb:
>> Als möglichen Beruf sehe ich zb. den Key-Account Manager oder zumindest
>> etwas in diese Richtung.
>>
>> Welcher Studiengang wäre da sinnvoll?
> Studiengang? Gar keiner! Vertriebler = Hausierer. Da bekommste ne
> passende Schulung, das wars. Einfach drauflosbewerben, die nehmen alles
> was ne grosse Klappe hat.
>
> Als intorvertierter Nerd wird das nat. nix.

Das Problem ist nur, mir fehlt Erfahrung im Vertrieb, daher will ich das 
zumindest mit nem Master kompensieren.

ich dachte mir das so:
- Soft-Skills bringe ich schon mit (da Team- und Kundenarbeit im 
aktuellen Job)
- Reisebereitschaft auch
- BWL-Wissen fehlt zwar und wird zumindest theoretisch vorgewiesen 
(Master)

Mir ist schon klar, dass man für den Vertrieb nicht zwingend BWL 
studieren muss. Das sehe ich allein schon daran, dass unsere (meiner 
Meinung nach) besten Vertriebler eher ehm. Ingenieure sind, trotzdem 
möchte ich gewappnet sein und nicht gleich in kalte Wasser springen. Ne 
Badehose hätte ich da schon ganz gern an ;)

von Neuer (Gast)


Lesenswert?

Ich halte das Ganze zwar für einen Trollthread, aber gut.

Als Vertriebler brauchst du gar kein Studium, wie ouh geschrieben hat 
brauchst du hauptsächlich ne große Klappe und musst den Leuten tolles 
Zeug erzählen können und sympathisch rüberkommen. MBA oder BWL-Studium 
machen nur dahingehend Sinn, dass du ja evtl. auch ins Management 
willst. Aber für den Vertrieb brauchst du das nicht.

Das mit "nach ein paar Jahren zurück in die Technik" kannst du eher 
vergessen, da du dann wahrscheinlich schon zu lange raus bist, um wieder 
schnell vernünftig einsteigen zu können. Und wenn du dich erst lang 
wieder einarbeiten musst, wird der Firma das nicht unbedingt passen.

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

Neuer schrieb:
> Ich halte das Ganze zwar für einen Trollthread, aber gut.
>
> Als Vertriebler brauchst du gar kein Studium, wie ouh geschrieben hat
> brauchst du hauptsächlich ne große Klappe und musst den Leuten tolles
> Zeug erzählen können und sympathisch rüberkommen. MBA oder BWL-Studium
> machen nur dahingehend Sinn, dass du ja evtl. auch ins Management
> willst. Aber für den Vertrieb brauchst du das nicht.
>
> Das mit "nach ein paar Jahren zurück in die Technik" kannst du eher
> vergessen, da du dann wahrscheinlich schon zu lange raus bist, um wieder
> schnell vernünftig einsteigen zu können. Und wenn du dich erst lang
> wieder einarbeiten musst, wird der Firma das nicht unbedingt passen.

Hier im Forum wird irgendwie alles als "Troll" abgestempelt. Ich mag 
zwar Fantasy und hab früher auch gerne Spiele wie Warcraft gespielt, 
aber zum Glück sehe ich nicht wie ein Troll aus, wobei du nicht 
spezifiert hast welcher Art Troll ich sein soll ^^

Ok, also für Vertrieb kein Studium, für Management schon. Gut, um mehr 
zu verdienen, muss ich aufsteigen, also komme ich wohl doch nicht ums 
Management rum. Daher liebäugle ich auch aus finanzieller Sicht mit dem 
MBA. Einen Master werde ich aber selbst für den Vertrieb brauchen, 
zumindest in meiner Firma steht das in den internen 
Stellenausschreibungen immer als Voraussetzung drin :(

Und das mit "zurück zu Technik" habe ich nicht genauer spezifiziert. 
Genau genommen, soll es dann nicht mehr in der Industrie sein. Mein 
Wunschfach fürs Studium wäre damals Physik gewesen. Aber da ich unsicher 
war, wie da die Berufschancen und Berufe aussehen, habe ich mich lieber 
für ein duales Studium in Mechatronik entschlossen. Ich wollte nämlich 
auch schnellst möglich ins Berufsleben einsteigen, denn Physik hätte ich 
auf Diplom studiert und das wäre unter 11-12 Semester sicher nicht drin 
gewesen (zum Vergleich an der BA waren es 6 Semester).
Obwohl nun meine Wahl sich als gut entpuppt hat, habe ich tief im 
Inneren immer noch das Verlangen nach einem Physikstudium. Das würde ich 
dann auch später angehen, denn meine Lebensplanung sieht so aus, dass 
ich mit 50 (spätestens 55) nicht mehr zwingend arbeiten muss. Ob das so 
sein wird und ob es klappt, steht freilich auf einem anderen Blatt, aber 
Grundsteine dafür kann ich bereits heute legen und genau darum geht es 
mir hier ;)

von Mine Fields (Gast)


Lesenswert?

Mach lieber einen technischen Master. Der bringt dir im Vertrieb 
deutlich mehr. Ein MBA wird in dem Bereich wahrscheinlich nicht 
besonders gut angesehen sein, mit einem M.Sc. wird es da sicher besser 
aussehen. Das BWL-Wissen wirst du in dem Bereich nicht vermissen, wie du 
ja schon selbst festgestellt hast. Und vielleicht findest du einen 
technischen Masterstudiengang, der etwas BWL-lastiger ist.

von Is klar (Gast)


Lesenswert?

75.000 für nen Bachelor nach 5 Jahren BE? Märchenstunde?

von Steel (Gast)


Lesenswert?

Is klar schrieb:
> 75.000 für nen Bachelor nach 5 Jahren BE? Märchenstunde?

Jo, wenns denn stimmt würde ich den Job nicht aufgeben, noch mehr 
kannste knicken. In deutlich höhere Gehaltsstufen kommt man fast nur 
noch mit Glück, Vitamin B, einer gehörigen Portion 
"Durchsetzungsvermögen" und vor allem in nem anderen Bereich. Durch 
Aneignung von mehr Wissen ist das nicht mehr zu machen.

von Autor (Gast)


Lesenswert?

Ich weiß ja nicht was ihr alle immer habt. Aber 75000 für nen Ingenieur 
mit 5 Jahren BE ist doch wohl nicht allzuviel, wenn man sieht was andere 
ohne Studium schon verdienen.

Ein Bekannter bekommt mit einer Elektronikerausbildung demnächst 
wahrscheinlich 80000€ p.a. Natürlich ist das keine einfache Stelle, 
sondern eher im Managementbereich, aber solange man nicht auf den Kopf 
gefallen ist und kein Nerd ist, ist das doch auf jeden Fall möglich.
PS: Er ist auch erst 27.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Is klar schrieb:
> 75.000 für nen Bachelor nach 5 Jahren BE? Märchenstunde?

Na, für einen Inbetriebnehmer der die Ü-Stunden sich auszahlenb läßt, 
nicht ungewöhnlich. Kommen ja auch noch die Auslösen dazu
Aber zum Thema:
Alles was es in D-land gibt an Fernstudiengängen  an Hochschulen kannste 
hier dir mal ankuken:
http://www.ag-fernstudium.de/

Weiter ein MBA ist eigenlich ein WIWI-Zusatzstudium für Nicht-WIWI, da 
ist dann alles drin von der Tierärtztin, über den Theologen bis zum 
Schiffsbetriebsingenieur.
Der Aufbaustudiengang W-Ing war eigentlich die beste Lösung für 
Ingenieure.
Für den Vertrieb ist eigenlich ein Zertifikatsstudium (ein Semester) 
ausrechend. Von der Freien Uni. Berlin gibts den
Executive Master of Business Marketing Glaub der hat 60ECTS
,Link http://www.wiwiss.fu-berlin.de/mbm/programm/index.html dürfte das 
sein was am besten auf deine Frage past.

Beim MBA biste halt auf Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Niveau 
also Vordiplom Eirtschaftswissenschaften!
Auch wenn sie in D-land was anderes schreiben.

Den MBA kann auch der Bäckermeister um deine Ecke machen, also ist halt 
was ned so Dolles mehr.

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Autor schrieb:
> Ich weiß ja nicht was ihr alle immer habt. Aber 75000 für nen Ingenieur
> mit 5 Jahren BE ist doch wohl nicht allzuviel, wenn man sieht was andere
> ohne Studium schon verdienen.

Um mal die Kirche im Dorf zu lassen:
http://www.ingenieur.stepstone.de/content/de/de/gehaltsstruktur.cfm

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
> Is klar schrieb:
>> 75.000 für nen Bachelor nach 5 Jahren BE? Märchenstunde?
>
> Na, für einen Inbetriebnehmer der die Ü-Stunden sich auszahlenb läßt,
> nicht ungewöhnlich. Kommen ja auch noch die Auslösen dazu
> Aber zum Thema:
> Alles was es in D-land gibt an Fernstudiengängen  an Hochschulen kannste
> hier dir mal ankuken:
> http://www.ag-fernstudium.de/
>
> Weiter ein MBA ist eigenlich ein WIWI-Zusatzstudium für Nicht-WIWI, da
> ist dann alles drin von der Tierärtztin, über den Theologen bis zum
> Schiffsbetriebsingenieur.
> Der Aufbaustudiengang W-Ing war eigentlich die beste Lösung für
> Ingenieure.
> Für den Vertrieb ist eigenlich ein Zertifikatsstudium (ein Semester)
> ausrechend. Von der Freien Uni. Berlin gibts den
> Executive Master of Business Marketing Glaub der hat 60ECTS
> ,Link http://www.wiwiss.fu-berlin.de/mbm/programm/index.html dürfte das
> sein was am besten auf deine Frage past.
>
> Beim MBA biste halt auf Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Niveau
> also Vordiplom Eirtschaftswissenschaften!
> Auch wenn sie in D-land was anderes schreiben.
>
> Den MBA kann auch der Bäckermeister um deine Ecke machen, also ist halt
> was ned so Dolles mehr.

So schauts aus, bezahlt werde ich nach ERA15, da ich aber ne 
Überstundenpauschale beziehe sind es >ERA17 und eigentlich im 
AT-Bereich. Dummerweise nur leider doch kein AT, weil bei uns "viel 
Reisen" als normal gilt und man dadurch nicht in AT darf.

Viele hier sehen nur das Gehalt, aber nicht dass mein Job mich Dutzende 
Wochenenden im Jahr kostet und ich diese im Flugzeug oder so verbringe.

Also ist der MBA, da ihn jeder machen kann, praktisch wertlos? Hmm, dann 
bin ich jetzt noch unsicherer, was ich machen soll. An einem techn. 
Master habe ich eher weniger Interesse ...

Generell aber habe ich schon Lust zu studieren, ich habe das Gefühl, 
dass mein Wissensstand seit 5 Jahren eingefroren ist. Natürlich stimmt 
das nicht, da ich viel Erfahrung sammeln konnte, aber das Gefühl werde 
ich einfach nicht los.

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

Joe G. schrieb:
> Autor schrieb:
>> Ich weiß ja nicht was ihr alle immer habt. Aber 75000 für nen Ingenieur
>> mit 5 Jahren BE ist doch wohl nicht allzuviel, wenn man sieht was andere
>> ohne Studium schon verdienen.
>
> Um mal die Kirche im Dorf zu lassen:
> http://www.ingenieur.stepstone.de/content/de/de/ge...

Hmm, wenn ich das so sehe, dann bringt mich Vertrieb finanziell nicht 
weiter. Da geht es wohl nur mit Management bzw. Führungsposition oder 
bei nem Job mit zusätzlicher Provision.

Bin aber echt überrascht, ich dachte echt nicht, dass ich über 
Durchschnitt verdiene...

von ouh (Gast)


Lesenswert?

>Das Problem ist nur, mir fehlt Erfahrung im Vertrieb, daher will ich das
>zumindest mit nem Master kompensieren.
Das brauchst du nicht. Ich kenne keinen Ing. der jetzt im Vertrieb 
arbeitet, der dafür noch zusätzlich studierte. In meinen Augen 
Zeitverschwendung. Mach lieber spezielle 
Vertriebsseminare/Kurse/Schulungen, in sowas werden sie dich vemutlich 
stecken.

> ich dachte mir das so:
> - Soft-Skills bringe ich schon mit (da Team- und Kundenarbeit im
> aktuellen Job)
> - Reisebereitschaft auch
> - BWL-Wissen fehlt zwar und wird zumindest theoretisch vorgewiesen
> (Master)
Vertrieb = verkaufen. Bei nem Bekannten von mir ging das so: Vorher in 
der Entwicklung danach in den Vertrieb gewechselt. Der lief erst mal ein 
paar Wochen mit anderen Vertrieblern zum Kunden mit, parallel dazu gab 
es entsprechende Schulungen. Danach wurde er alleine 'rausgeschickt', so 
lief das bei allen Quereinsteigern.

> Mir ist schon klar, dass man für den Vertrieb nicht zwingend BWL
> studieren muss. Das sehe ich allein schon daran, dass unsere (meiner
> Meinung nach) besten Vertriebler eher ehm. Ingenieure sind, trotzdem
> möchte ich gewappnet sein und nicht gleich in kalte Wasser springen. Ne
> Badehose hätte ich da schon ganz gern an ;)
Aber BWL-Wissen brauchst du dafür nicht, nur ein ganz bestimmten 
Bereich, eben den vom Vertrieb. Was du an der Uni über Vertrieb lernst 
ist eher allgemein, wenn du direkt an der Front bist, ist das eher 
unwichtig, die Begrifflichkeiten lernst man nebenbei.

Was zu dem Gehalt: Grundgehalt ist eher mau, dein Gehalt steigert sich 
mit der Provision. Viel verkauft, viel Provision, wenn du Pech hast 
stehst du lange Zeit schlechter da als vorher. Ist ein Risiko das du 
eingehst.

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antwort, aber ich glaub ich werde nun doch eher versuchen 
Richtung Management zu gehen. Im Vertrieb ist es wohl zu abhängig von 
Provisionen, beim Management stimmt aber das Grundgehalt bereits.

Ich denke, dass da ein MBA schon Sinn macht, allein des Titels wegen und 
zu zeigen, dass ich es Ernst meine mit dem Management. Mir ist klar, 
dass der MBA mir inhaltlich vermutlich nicht viel bringen wird, aber 
ehrlich gesagt, nutze ich auch nun im Beruf nur sehr wenig konkretes 
Wissen aus dem BA Studium. Vielmehr habe ich im Studium gelernt, wie man 
als Ingenieur bei einem Problem vorgeht und das hilft mir enorm.

Außerdem hätte ich mit dem Fernstudium dann endlich eine Beschäftigung 
für die langweiligen Hotelabende :P

Eine weitere Frage hätte ich aber:

Wenn ich mich also nun für den MBA entscheide, welche Fern-Uni würdet 
ihr mir empfehlen? Oder wäre es ggf. besser an einer Business School im 
Ausland zu studieren? (zb. Open University in UK, oder ein 100% 
Onlinestudium an einer US Uni)

von ouh (Gast)


Lesenswert?

Mach den MBA NUR, WENN es ein entspr. Programm für die entspr. Stelle 
gibt, ansonsten ist es zu 90% rausgeworfenes Geld und Zeit. Die Frage 
der Uni stellt sich dann auch nicht, weil dein Arbeitgeber i.d.R. mit 
entsprechenenden Partnerunis die MBA Programme durchzieht und die Kosten 
(z.T.) übernimmt.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

ouh schrieb:
> Mach den MBA NUR, WENN es ein entspr. Programm für die entspr. Stelle
Na, hab davon noch nix gehört, aber kanns ja doch geben!
> gibt, ansonsten ist es zu 90% rausgeworfenes Geld und Zeit. Die Frage
Naja, BWL in kompaktform ist nicht rausgeschniessenes Geld.
Aber kosten tun die MBA`s zwischen 10-20k €, also ned ganz billig.
> der Uni stellt sich dann auch nicht, weil dein Arbeitgeber i.d.R. mit
> entsprechenenden Partnerunis die MBA Programme durchzieht und die Kosten
> (z.T.) übernimmt.

Haste ein paar Namen von Firmen die sowas machen, und unter welchen 
Randbedingungen?


Ansonsten:
An den TO, schau dir noch mal den link von der AG-Fernstudium noch mal 
genau an, da sind auch ganz feine Studiengänge dabei, auf die man im 
normal Altag nicht kommen würde.

Aber eins muß ich dir schon sagen:
IBN und Fernstudium gehen nicht zusammen.
Wer glaubt mit durchschmöckern vom  Studienskript wärs getan, schlägt 
knallhart in nullkommanix auf dem Boden der Tatsachen auf.

Also würd ich dir raten:
Such dir einen ruhigeren Job!

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
>
> Ansonsten:
> An den TO, schau dir noch mal den link von der AG-Fernstudium noch mal
> genau an, da sind auch ganz feine Studiengänge dabei, auf die man im
> normal Altag nicht kommen würde.
>
> Aber eins muß ich dir schon sagen:
> IBN und Fernstudium gehen nicht zusammen.
> Wer glaubt mit durchschmöckern vom  Studienskript wärs getan, schlägt
> knallhart in nullkommanix auf dem Boden der Tatsachen auf.
>
> Also würd ich dir raten:
> Such dir einen ruhigeren Job!

Ok, den Link schaue ich mir nochmal genauer an, danke :)

Also, eigentlich hast du ja recht bzgl. IBN und Fernstudium, aber bei 
mir ist das etwas anders. Zb. bin ich 5 Tage beim Kunden und die 
eigentliche IB ist nur 1-2 Tage, danach gebe ich eine Schulung. Da habe 
ich dann idR 8h oder weniger pro Tag an Arbeitszeit. Den Rest kann ich 
machen, was ich will. In arabischen Ländern habe ich teils nur 5-6h 
Arbeitszeit am Tag und jede Menge Zeit für andere Dinge. Es gibt 
natürlich auch Fälle, in denen ich täglich auch mal 10-13h arbeiten 
darf, das ist halt sehr dynamisch. Aber allein die Zeit im Flugzeug 
ließe sich auch sehr gut zum Lernen nutzen ;)

Und Probieren geht über Studieren :P

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

So, nach etwas Recherche habe ich nun bemerkt, dass wohl die 
Präsenzveranstaltungen ein Problem für mich sind.

Die meisten Fern HS verlangen ein Präsenz WE alle 2-3 Wochen. Das ist 
mit meinem Beruf leider kaum vereinbar.

Es bleiben mir also nur 2 Möglichkeit:

- Fern HS mit Präsenzwochen und so 3-4 Wochen zwischen diesen (gibt es 
solche HS?)

- komplettes Onlinestudium an einer ausländischen HS (UK, USA)

Zu was würdet ihr mir raten?

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Jlagreen schrieb:
> Zu was würdet ihr mir raten?Beitrag melden | Bearbeiten | Löschen |

Such dir einen ruhigeren Job!

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

ich will aber keinen ruhigeren Job, mir macht das schon Spass. Nur will 
ich mich weiterbilden...

Es wird hier doch wohl jemanden geben, der ein Onlinestudium im Ausland 
absolviert hat, oder?

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.