Hallo, Nach einem Versuch das Modem mit neuer orginal Siemens Firmware zu bestücken, ging der Flashvorgang daneben. Ursprünglich war Firmware der ISP von Alice auf dem Modem. Dort wurde wohl intern ein Flashschutz als bit einprogrammiert. Jetzt geht nichts mehr. Vielleicht weiß einer wie man das Teil kurzschließen kann?
So ein Modem habe ich auch schon mal "zer-flasht" :( Es scheint keinen Wiederherstellungsmodus zu haben. Allerdings ist die Jumperleiste neben dem Chip mit dem roten Punkt eine Möglichkeit, den Speicherchip per SPI zu programmieren, wird wahrscheinlich vom Hersteller in der Fertigung darüber gemacht. Ich vermute, auf dieser Leiste ist auch ein Reset-Pin, um die CPU anzuhalten, wärend der Programmiervorgang läuft. Fertige Hardware für so etwas gibt es wahrscheinlich eher nicht.
Nachtrag: Wenn der Speicherinhalt nicht völlig flöten ist, hilft vielleicht die hier beschriebene Prozedur: http://wiki.mhilfe.de/index.php?title=Siemens_C2-010-I
Sebastian schrieb: > Nachtrag: Wenn der Speicherinhalt nicht völlig flöten ist, hilft > vielleicht die hier beschriebene Prozedur: > http://wiki.mhilfe.de/index.php?title=Siemens_C2-010-I Hab ich schon probiert.
1 | Besorgen Sie sich einen Jumper. |
2 | Verbinden Sie das Gerät über Ethernet mit Ihrem Netzwerk. |
3 | Suchen Sie auf der Platine die auf dem Bild rot markierten Pins. |
4 | Halten Sie den Jumper bereit um die 2 Pins verbinden zu können. |
5 | Jetzt wirds ein wenig hektisch! |
6 | Schalten Sie das Gerät ein (LED? leuchtet kurz auf). |
7 | Warten Sie bis LED? (WAN?) erlischt und setzen dann den Jumper. |
8 | Der Vorgang muss abgeschlossen sein bevor die rote? LED? leuchtet. |
Bei mir leuchten die Leds dauerhaft beim Einschalten. Da leuchtet keine kurz auf.
Solange die Box einen Kurzschluss hat und die Spannung einbricht kann da nichts flashen (siehe Thread "Überspannung - was defekt?"). Löte doch mal alle Teile die direkt an + liegen der Reihe nach runter, bis die Spannung nicht mehr einbricht...
Bitte nicht die Threads verwechseln. Der TE schrieb nichts von Spannungseinbruch. Zwei Wege: a) Datenblatt des verwendeten Flashspeichers lesen, Leitungen ausklingeln, Programm schreiben. b) Programmiergerät für serielle EEPROMS leihen oder kaufen, prüfen ob vwrwendeter Typ unterstützt, Sockel auf Stiftleiste adaptieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.