Hi, aus reiner Interesse, hat jemand schon Erfahrungen mit den Ladepumpen LMZ14203 oder ähnlichen? Wie sind die denn EMV-Technisch, ich bräuchte für Verstärker von einem Radio eine Spannungsversorgung von 5V aus 2 LiPo Akkuzellen. Kennt ihr günstigere Ladepumpen oder Alternativen, die auch nicht soviele Störungen verursachen?, jetzt mal vom Linearregler abgesehen :-) Normale Schaltregler will ich wegen den Störungen nicht mehr nehmen. Grüße Christian
super Antwort, sorry, aber, die Dinger takten mit fast einem Mhz, also isses doch prinzipiell fast egal ob ich Spulen oder Kondensatoren habe? Die Leistung schwingt ja unabhängig von Kondensator oder Spule mit einer relativ hohen Frequenz oder ist das wirklich ein Unterschied?
Ladepumpe schrieb: > Die Leistung schwingt ja unabhängig von Kondensator oder Spule mit einer > relativ hohen Frequenz oder ist das wirklich ein Unterschied? Unterschied? Auf alle Fälle. Bei der Ladungspumpe ist der maximale Strom im Wandler nur durch Bauteileigenschaften begrenzt, im Prinzip will man ihn möglichst hoch(!) haben. Beim induktiven Wandler hast Du immer einen Strom, welcher bei null anfängt und "gemächlich" ansteigt, es geht also sehr viel nachvollziehbarer zu. Die Folge der Spitzenströme der Ladungspumpe ist ein Störspektrum, welches wie ein Kamm nach oben reicht. Allerdings haben wir hier Ladungspumpen im Einsatz (LT), das Layout ist nach LT's Vorgabe und ich habe diesen Kamm nie zu Gesicht bekommen. Und wir haben hingesehen.
also kann man diese Teile ohne große Störungen zu verursachen, neber einem Radio platzieren? Also so 5cm Entfernung zum Radio IC und den verbauten Spulen und Kapazitätsdioden
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.