Hallo, hat einer von euch den FUNcube Dongle und damit Erfahrungen gemacht? Taugt der was? Oder gibt es bessere Scanner mit ähnlichen oder gar besseren Daten zum gleichen Preis? http://www.dk3wn.info/fcd.shtml Ich würde so einen Dongle suchen und dazu noch eine Breitband SMA Antenne, es können auch mehrere sein, bevorzugt möchte ich damit den Bereich um 434MHz empfangen, aber natürlich auch den ganzen Frequenzbereich ausnutzen. Suche: -SMA Antennen -Dongle -SMA zu PLL, N und BNC Adapter -SMA Kabel MFG Johannes
Danke, das ist billiger als der Versand aus UK und man unterstützt auch noch dazu nen deutschen Händler. ;) Welcher der beiden Händler ist zu empfehlen? http://www.thiecom.de/funcube-sdr-receiver.html oder http://www.wimo.com/cgi-bin/verteiler.pl?url=funcube-sdr-dongle-receiver_e.html MFG Johannes
Bei Wimo hab ich schon zweimal Antennen bestellt - war problemlos soweit ich mich erinnere (schon über drei Jahre her).
Ist problemlos auch für den Spaßwürfel bei Wimo! Ich habe so 2 Wochen gewartet, aber das haben sie vorher auch gesagt. Für diesen Preis ein tolles Teil, ich nutze SDR-Radio als App (oder wie man heute so sagt).
Ist zwar ein schönes kleines Teil, aber laut diversen Berichten: - Der Oszillator ist sehr temperaturabhängig und läuft schon durch Handwärme weg. - Durch die geringe Bandbreite von nur 80kHz eignet sich der Spaßwürfel nicht als Panoramaempfänger. Da passt noch nicht mal ein Amateurfunkband rein. Von Rundfunkaussendungen in WFM ganz zu schweigen. - Hohes Phasenrauschen erschwert oder verhindert die Demodulation von digitalen Sendungen, z.B. 1200 Baud BPSK. Das können sogar einfache Handscanner besser. - Die Selektivität lässt zu wünschen übrig.
Spaßwürfel - der Name sagt doch schon alles. Nettes (teures) Spielzeug. Für ernsthafte Anwendungen kauft man besser was richtiges.
wide fm geht einigermassen mit dem fcd zu empfangen (bei einigen sendern sogar in stereo wenn sender nicht zuviel hub macht!!) wer braucht schon ein ganzes amateurfunkband als panorama??? da ist die auflösung doch viel zu gering ... was reinpasst ist beispielsweise ein ganzer transponder ausgang von einem afu sat ... ich konnte GLEICHZEITIG den fm sender vom arissat1 (sstv bilder) und den ssb transponderausgang empfangen ... das phasenrauschen des lo macht sich nur in der mitte des passbandes bemerkbar ... wenn man mit 10 oder 20khz offset empfängt ist das also kein problem ... auch digitalsendungen (egal ob packet oder anderes) lassen sich einwandfrei decodiren spasswürfel ??? der name hat NIX mit den eigenschaften des empfängers zu tun!!! ... wer sich da mal erkundigt (auf der fcd homepage) weiss woher der name kommt ... ich bin mit den eigenschaften MEHR als zufrieden!!! ... selektivität??? ist hervorragend!! ... nur in der näher von starken Rundfunksendern oder pager transmittern ist mit übersteuerung des eingangs zu rechnen und dann muss man bandpassfilter für die zu empfangenen bereiche vorschalten ... da ich "aufm dorf" wohne habe ich damit zum glück keine probleme grüsse sigi
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.