Hallo, zu Anfang vorweg: ich bin Laie auf diesem Gebiet, daher komme ich mit vielen Fachausdrücken oder Selbstverständlichkeiten nicht klar - ich frage dann einfach hartnäckig nach :) Ich stehe vor folgender Aufgabe: es gibt in einem (HiFi)Gerät eine Funktion, die ich per IR-Fernbedienung und per Taster am Gehäuse auslösen will. Um es mal plastisch zu machen: es sollen alle LEDs gedimmt werden, dies ist ja über eine einfache Schaltung, die über ein Relais gesteuert wird, machbar. Per IR käme ich mit so einem Modul hier weiter: http://www.pollin.de/shop/dt/Njc5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/8_Kanal_IR_Fernbedienungs_Bausatz_IRK8.html . Wenn es hier bessere Bausätze oder fertige Module gibt -> bitte reingrätschen :) Die Frage, die ich mir stelle, ist nun, wie ich da einen Taster mit reinkriege. Der Taster könnte ja über ein Stromstoßrelais auch den Dimmer schalten, aber es muss gewährleistet sein, dass ich z.B. über IR ein- und per Taster ausschalten kann. Da komme ich auf keine vernünftige Schaltung ... Danke!
Taster? Stromstoßrelais? Dimemr? Hifi? Ich verstehe nur Bahnhof. Beschreib doch mal, welche Funktion du hast bei deinem Hifi Gerät, wie das Gerät heißt, und welche Funktion du beabsichtigst.
Vielleicht hab ich zu viel drumherum beschrieben :) Das Problem lässt sich wie folgt reduzieren: Es gibt eine Funktion, die sowohl per IR als auch per Taster geschaltet werden soll. Wenn ich den Taster ausklammer, reicht das Modul von Pollin völlig, denn hier kann ich ein Relais per IR schalten. Klammer ich IR aus, dann kann ich das z.B. mit einem Taster+Stromstoßschalter lösen. Es soll nun aber beides gleichzeitig funktionieren, dh ein/ausschalten sowohl per IR als auch per Taster. Wenn ich per IR einschalte, muss ein Tasterdruck ausschalten - und umgekehrt. Ich hoffe, das war so verständlicher :)
der Ratlose schrieb: > es sollen alle LEDs gedimmt werden, dies > ist ja über eine einfache Schaltung, die über ein Relais gesteuert wird, > machbar. Sicher? Wie kommst Du darauf? Probiers erstmal aus. Danach kannst Du versuchen, dafür ne Steuerung zu machen. Peter
Dann beschränken wir uns einfach drauf, dass ein Relais geschaltet werden soll - gleichzeitig per IR und per Taster, wie beschrieben. Die Schaltung für die Dimmung soll hier nicht Thema sein.
Kein Ahnung ob ich dich richtig verstehe, aber wenn du n Stromstoßrelais nimmst, dann kannst du doch Taster und Infrarotschaltung (muss nen Impuls bringen) parallel schalten.
Mein Problem ist an der Stelle, dass die IR Schaltung dauerhaft schaltet, also genau keinen Impuls sendet. Ich bin hier deswegen nicht flexibel, weil ich den fertigen Bausatz von Pollin kaufen will, weil der zum Einen günstig ist und zum Zweiten ich wahrlich kein Experte auf dem Gebiet bin ;) Ich schwenke aber gerne auf einen anderen Bausatz/Modul, wenn es da passenderes gibt.
Dann nimm doch eine andere Fernbedienung, welche auch Impuls kann. Z.B. http://www.pollin.de/shop/dt/MDYzOTQ0OTk-/Bausaetze_Module/Module/Funk_Fernschalter_Set_HD2RX.html
Ein anderer Bausatz wäre eine super Lösung, jedoch muss der entweder per IR oder per RS232 fernbedienbar sein, weil ich ihn sonst nicht ins Netzwerk kriege. Oder direkt mit eth-Schnittstelle, das geht natürlich auch. Habe auch schon nach anderen Bausätzen/Modulen gesucht, bin aber nciht fündig geworden - was bei der Vielzahl an Anbietern und Varianten nix heißen muss ;)
Ich verstehe die Problematik nicht. Ich habe mir diese Anleitung angschaut: http://www.pollin.de/shop/downloads/D710722B.PDF Und auch diese hier: http://www.pollin.de/shop/downloads/D810023B.PDF In der Ersten Anleitung steht: "Seit der Version V1.2 ist es möglich Relais auch über angeschlossene Taster ein bzw. auszuschalten. Somit können die Relais nun ohne Timer über einen einfachen Tastendruck geschalten werden." Derweiteren ist es aber auch so, dass über das Verbindungkabel, jedes Relais einzeln Angesprochen wird. Also könnte man ja auch, wenn die Schaltung aufgebaut ist, mal messen, was da so fließt und genau so einen Impuls mit einem Taster imitieren. Evtl eine Diode Einsetzen, um Rückspanung auf die IR-Empfangskarte zu verhindern...
Die Passage in der Anleitung muss ich überlesen haben, das klingt nicht schlecht. Wenn ich das richtig interpretiere, dann kann ich an die Eingänge direkt Taster anschließen? Was ich noch nicht kapiere ist die Zuordnung: welcher der 4 Eingänge steuert welchen der 8 Ausgänge? Für mich ist das echt Neuland, daher sind meine Fragen vielleicht manchmal ein wenig doof ;)
Die Taster werden dann aber nur von der PC-Software ausgewertet. Die autarke Fernbedienung hat die entsprechenden PINs nicht verdrahtet. Die Relaisplatine ist dumm und ohne weiteres eine reine Relaisplatine. Ich würde jetzt einfach die Software des AtTiny 2313 auf der Fernbedienungsplatine um ein paar Tastereingänge erweitern und auf der Platine selbst Brücken zu den Tastereingängen "werfen". (OK - wahrscheinlich würde ich die Aufgabe an sich komplett anders angehen, aber wenn ich diese Teile nehmen müsste dann...)
Man sollte noch weiter überlegen. Diese Karte, wenn man sie Programmieren will, ist mit dem Uralt-Druckerkabel bestückt. Welcher PC hat das noch? Außerdem hab ich es nicht geschafft die Software auf mein Win 7 zu installieren. Und in Beispiel Programmierung hab ich MS_Dos Programmiersprache geseehn. Derweiteren hab ich im Datenblatt von dem IC der Relaiskarte gelesen, dass am Input einmal ein low signal, und einmal ein high signal ansteht. Je nach Signal wird das Relais ein oder aus geschaltet. Das ganze geschieht mit Infarot Signal, also muß man mit der Fernbedienung "zielen". Das alles, scheint mir nicht so praktisch zu sein. Bei Conrad hab ich gesehen, dass es so eine Relaiskarte mit Anschlüssen seperater Taster gibt. Erweiterbar mit einer 433 MHZ Antenne und Funkfernbedienung. Anschluss am PC, mittels RS232 Anschluss Kostet aber halt das 3 fache von der Pollin-Karte... Und die Software ist nicht MS_Dos. Conrad Relaiskarte zusammen gefasst: - Seperate Tasteranschlüsse - Funkfernbedienung - Programmierung und Schalten über PC http://www.conrad.de/ce/de/product/190989/FERNGESTEUERTE-8-KAN-RELAISKARTE-K8056/SHOP_AREA_17362&promotionareaSearchDetail=005 hm-electric
Das sind gute Argumente für die Velleman-Karte ... Funk brauche ich nicht bzw. kann ich nicht nutzen, da die Steuerung letzlich über Netzwerk abläuft und der Gateway "nur" RS232 und IR unterstützt. Welches Netzteil ist für diese Anwendung zu empfehlen? Gibt ja mit den nackten Parametern (230v, 12v ac 500ma) eine bunte Bandbreite ... es kommt nicht auf den letzten Euro an, ich kaufe lieber etwas ordentliches und verlässliches.
Meinst du sowas ? http://www.avr-projekte.de/irbox.htm Das kann dir ein Bastler oder du selbst auf Lochraster aufbauen, wenn ein ISP-Programmer greifbar ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.