Hallo,
ich würde mal gerne eure Meinung zu einem Angebot hören, das ich
bekommen habe.
Kurz zu mir, ich habe dieses Jahr mein Diplom mit 2,0 erhalten in
Elektrotechnik (Uni) nach 11 Semestern.
Zu dem erwähnten Angebot. Es handelt sich um eine Stelle beim TÜV als
Kfz-Sachverständiger in einem Service Center. Bezüglich des Gehalts
würde ich mich im Bereich von 30k bewegen, was allerdings noch auf 32k
steigen könnte.
Eigentlich eine nette Sache, da ich mich schon immer für Autos
interessiert habe. Einziger Nachteil ist jedoch das man mir nur einen
auf 18 Monate befristeten Arbeitsvertrag angeboten hat.
Jetzt frage ich mich was ich machen soll. Das erstbeste Angebot annehmen
um was in der Tasche zu haben oder weiter Bewerbungen schreiben bis
etwas längerfristiges rausspringt?
Gruß Marvin
Würde ich nicht annehmen, weil da was faul zu sein scheint.
Du hast doch dafür gar nicht die Qualifikation, von der
Erfahrung mal ganz abgesehen. Da wäre jeder Karosserieklempner
(nicht persönlich nehmen) besser geeignet. Die nehmen wohl jeden,
hab ich den Eindruck, Hauptsache Diplom.
Sollst du Hauptuntersuchungen machen oder Schäden begutachten?
Bei der HU wärst du sicher fehl platziert, insbesondere wenn
du mal was wichtiges übersiehst und Kunden dann zu Schaden kämen.
Bei der Schadensbegutachtung dürfte das erheblich unkritischer sein
weil da ja nur die Versicherungen und die Prämienzahler gegebenenfalls
Schaden nehmen könnten und das wäre ja noch hinnehmbar weil keiner
verletzt wird. Ich würde es mir aber gut überlegen den beruflichen
Pfad der Tugend zu verlassen, später wird es dann nämlich schwerer.
Was die Kohle angeht, ist das wohl von der Arbeitsmarktsituation
vor Ort abhängig. Wenn es nichts besseres gibt, bleibt dir eh nichts
anderes übrig. Ist schon dreist vom TÜV so wenig auf den Tisch zu legen.
40k sollte man als Minimum betrachten, aber wenn es nicht mehr gibt,
gibst eben nicht mehr.
Erstens zu wenig Kohle, zweitens bringt dich das fachlich nicht weiter
(oder was hat das mit dem zu tun, was du studiert hast?). Sein lassen.
Nicht gezielt nach "längerfristigen" Sachen suchen, sondern nach
fachlich passenden und gleichzeitig besser bezahlten.
Hallo,
also bei Elektrotechnik + 2.0 Abschluss + 11 Semester würde ich niemals
auf 30k oder 32k eingehen. Damit verkaufst du dich deutlich unter Wert.
Bei unseren Firmenkontaktbörsen hier an der Uni lassen manche Firmen
manchmal durchblicken, was sie so an Einstiegsgehältern zahlen, die
Regel sind dabei eher Einstiegsgehälter > 40k (kommt natürlich immer auf
Region, Unternehmen usw. an). Aber 30k finde ich einfach nur
unverschämt. Das jetzt sofort anzunehmen, nur weil das Angebot da ist
würde ich als kontraproduktiv ansehen, denn wenn du dann in ein paar
Monaten womöglich woanders was Besseres in Aussicht hast wirst du dann
erstmal erklären dürfen, warum du denn nach so kurzer Zeit wechseln
willst. Da dann rauszukommen ohne durchblicken zu lassen dass du dich
"gerne" unter Wert verkaufst wird schwierig.
Ich würde mich eher erschießen als so ein Müllangebot anzunehmen.
1. Viel zu wenig Kohle, unter 40 k würde ich nichts annehmen
2. Arbeitsvertrag befristet
3. keine fachliche Entwicklugn oder Herausforderung, oder hast du
studiert um die Profiltiefe eines Autoreifens festzustellen?
Hi,
ich würde das Angebot auch ablehnen, aber nur aus dem fachlischen Grund
(außer du willst dich nach dem Studium neu orientieren).
Was mich aber mal interessieren würde, warum immer alle Probleme mit dem
Gehalt haben? Sicherlich ist das sehr stark ortsabhängig, aber 30k für
den ersten Job nach dem Studium ist doch eigentlich kein schlechtes
Gehalt. Das haben manch andere Menschen nicht mal am Ende ihrers
Arbeitsleben. Was macht ihr denn bitte alle mit eurem Geld, wenn ihr
unter 40K nicht arbeiten wollt? 30K im Jahr ist doch genug Geld zum
leben nach dem Studium...zumindest denke ich das.
Gruß,
der Verwunderte
Dann arbeite du doch für 30 k, wenn es dir Spass macht, jeder Handwerker
nach der Hauptschule und drei Jahre Lehre bekommt schon 30 k.
Da will ich mit Abitur und fünf Jahren schwerem und kostenintensiven
Studium, dass nur 50 % beenden konnten auch ein wenig mehr Kohle haben.
Fast jeder Dienstleister zahlt mittlerweile 40 k, das ist kein
besonderes Gehalt mehr. Anfänger in Konzernen bekommen mittlerweile um
die 50 k.
Hallo,
ich habe nichts gegen die 30k im Jahr. Schaut man sich aber an was
E-Techniker mit Uni-Abschluss im Schnitt an Einstiegsgehältern kriegen
können dann sind die 30k einfach viel zu weit darunter, um nicht zu
sagen unverschämt. Da kenne ich z.B. Germanisten die fachfremd in
IT-Firmen angefangen und mehr als 30k gekriegt haben.
Andererseits stellt sich natürlich auch die Frage, warum als
KFZ-Sachverständiger anfangen sollte, wenn man E-Technik studiert hat.
sdfafd schrieb:> Dann arbeite du doch für 30 k, wenn es dir Spass macht, jeder Handwerker> nach der Hauptschule und drei Jahre Lehre bekommt schon 30 k.
Bullsh!t.
Thomas B. schrieb:> sdfafd schrieb:>> Dann arbeite du doch für 30 k, wenn es dir Spass macht, jeder Handwerker>> nach der Hauptschule und drei Jahre Lehre bekommt schon 30 k.>> Bullsh!t.
In Baden Württemberg durchaus, mein Bruder hat nur einen
Hauptschulabschluss und verdient nach der Lehre als KFZ Schrauber sein
3000 € brutto, ob du es glaubst oder nicht.
Hi,
und wie man sieht (und ich bereits sagte), ist es wohl sehr
ortsabhängig. Aber daran denkt ja keiner, wenn sie die Zahlen lesen.
@sdfafd:
Du wirst wahrscheinlich lachen, aber ich arbeite in diesem
Gehaltsbereich (ein wenig über den 30k) und ich bin sehr zufrieden. Ich
spare monatlich einen guten Betrag und muss sonst auch keine Rücksicht
auf das liebe Geld nehmen. Ich wohne natürlich nicht in Baden Würtemberg
oder Bayern oder sonst wo da "unten" ;).
Und wenn ich andere kleinen Firmen hier in der Region anschaue, dann ist
das für den Anfang auch ein ganz normaler Betrag...
Darum geht es doch gar nicht ob man von 30 k leben kann oder nicht. Es
ist für eine Ingenieurtätigkeit einfach nicht angemessen und liegt weit
unter den gezahlten Durschnittslöhnen, auch für Einsteiger.
Natürlich geht es darum. Oder meinst du, dass man sofort wegziehen
sollte, nur weil man an seinem Wohnort nicht das Gehalt bekommt, was
andere irgendwo anders erhalten? Wenn es keine großen Firmen gibt und
nur kleine in der Nähe sind und das Gehalt in dieser Region nunmal so
ist, dann ist es eben kein schlechtes Gehalt und vorallem kein Grund den
Beruf nicht auszuüben. Du musst die Relation betrachten: Hier verdient
ein Handwerker keine 30k ;)...
Der Verwunderte schrieb:> Und wenn ich andere kleinen Firmen hier in der Region anschaue, dann ist> das für den Anfang auch ein ganz normaler Betrag...
Sorry, aber das muss ja schon die Ehemalige sein, oder?
Der Verwunderte schrieb:> nur weil man an seinem Wohnort nicht das Gehalt bekommt, was> andere irgendwo anders erhalten?
Was bleibt einem sonst wenn der örtliche Arbeitsmarkt das nicht hergibt?
Schließlich muss das Geld ja auch erst mal erwirtschaftet werden.
Problem ist nur das auch verlässlich beurteilen zu können und dafür
liefern die Arbeitgeber ja keinen Beweis. Böse, böse AG.
Der Verwunderte schrieb:> Aber daran denkt ja keiner, wenn sie die Zahlen lesen.
Hab ich vielleicht nicht daran gedacht als ich die erste Antwort
gepostet habe oder bin ich niemand?
Marv303 schrieb:> Eigentlich eine nette Sache, da ich mich schon immer für Autos> interessiert habe. Einziger Nachteil ist jedoch das man mir nur einen> auf 18 Monate befristeten Arbeitsvertrag angeboten hat.
Da machst du sicher was ganz anderes, als Autos zu begutachten.
Vielleicht Toaster oder sonstige Hausgeräte, was weiß ich. Es gibt ja
beim TÜV viele andere Aufgabengebiete. Es ist mir fast rätselhaft, wie
heute ein junger moderner Mensch den TÜV gleich mit Autos verbindet. Das
muß noch aus der alten Zeit stammen.
Ich war vor 3 Jahren mal bei der Konkurrenz vorstellig. Sie suchten auch
Ingenieure.
Im Assessment-Center wurde mir am Laufe des Tages gesteckt, daß für
einen Prüfingenieur eine 2-jährige sehr teuere Zusatzausbildung nötig
ist, die hauptsächlich mit Jurismus und allen möglichen Fahrausbildungen
(Führerscheinen) zu tun hat, die man da auch besitzen muß. Und weil das
so teuer sei, sei das Gehalt während dieser Zeit nur ein Bruchteil.
Vielleicht die Hälfte. Wenigstens aber nicht befristet. Dann wollen sie
einen auch langfristig auf ewig haben.
Ich wurde jedenfalls nicht gewählt. Aber sie luden mich mit fast 50
Jahren ein, immerhin. Ich saß dann nur mit ein paar Absolventen
zusammen, alles Maschinenbau. Ich war der einzige aus E-Technik. Andere
mit Berufserfahrung gab es nicht. Nur der alte E-Technik-Sack, und halb
so alte Maschbau-Absolventen.
Wilhelm Ferkes schrieb:> Da machst du sicher was ganz anderes, als Autos zu begutachten.> Vielleicht Toaster oder sonstige Hausgeräte, was weiß ich. Es gibt ja> beim TÜV viele andere Aufgabengebiete. Es ist mir fast rätselhaft, wie> heute ein junger moderner Mensch den TÜV gleich mit Autos verbindet. Das> muß noch aus der alten Zeit stammen.
Kannst du lesen Wilhelm? ->>"Es handelt sich um eine Stelle beim TÜV als
Kfz-Sachverständiger in einem Service Center."
sdfafd schrieb:> Kannst du lesen Wilhelm? ->>"Es handelt sich um eine Stelle beim TÜV als> Kfz-Sachverständiger in einem Service Center."
OK. Dann brauchen sie einen, der das schon ist.
Denn, mit
Marv303 schrieb:> auf 18 Monate befristeten Arbeitsvertrag
geht sowas nicht.
Wilhelm Ferkes schrieb:> OK. Dann brauchen sie einen, der das schon ist.
Auch eine Fehleinschätzung wie mir scheint.
Der TO schrieb:
>ich würde mal gerne eure Meinung zu einem Angebot hören, das ich>bekommen habe.>Kurz zu mir, ich habe dieses Jahr mein Diplom mit 2,0 erhalten in>Elektrotechnik (Uni) nach 11 Semestern.
D.h. ihm wurde ein Angebot gemacht und von Berufserfahrung hat der
TO nichts geschrieben, also kannst du nicht davon ausgehen.
Marv303 schrieb:> Jetzt frage ich mich was ich machen soll. Das erstbeste Angebot annehmen> um was in der Tasche zu haben
Ja, haste mal schon Kohle und bist auch Krankenversichert!
> oder weiter Bewerbungen schreiben bis
Kannst nebenbei doch weiter machen!
> etwas längerfristiges rausspringt?
Bedenke, lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.
Aber du solltest schon den Plan B in der Tasche haben!
Für die Zeit wenn die dir den Zeitvertrag nicht verlängern.
Frag dich doch mal, warum die dir 18 Monate nur einen Zeitvertrag geben
wollen. Ist da ne Ingenieöse die halt für 18 Monate ne Auszeit nimmt wg.
Kinderbetreuung? Oder vielleicht was anderes?
Zumindestens haste nach 18 Monaten einen Anspruch auf ALG1 von 9
Monaten, das ist schon mal was.
Aber du mußt dich bei der Argentur für A. min 3 Monate bevor die
Befristung endet melden, wegen drohender Arbeitslosigkeit. Sonst
bekommste eine Sperrzeit aufgebrummt von ca. 5-10 Tagen aufgebrummt!
Wie gesagt Plan B ist wichtig.
Also solltest du dich in irgendeiner Weise weiterbilden wollen, so nutze
die Möglichkeit dies nebenberuflich oder im Fernstudium schon während
der Berufstätigkeit beim TÜV zu tun. Wirds nix mit der Festanstellung
oder anderweitig wo, so kannste dann die 9 Monate ALG1 nutzen um die
Weiterbildung zu forcieren. Mal ehrlich 9 Monate Bafög von der Argentur
für A. ist doch dann was Schönes.
Haste Fragen zur Weiterbildung, so poste hier, wir helfen gerne weiter!
Sorry, aber 30.000 geht gar nicht. Ist als Single nicht mal 1500 netto.
Hallo? Als E-Techniker? Bei BMW kriegst du 55.000 als Einsteiger und die
suchen derzeit, der Arbeitmarkt ist nicht so schlecht. Arbeite bitte nie
in deinem Leben für so ein Almosen, damit schadest du nicht nur dir
selbst sondern auch dem gesamten Gehaltsgefüge der Ingenieurszunft.
hakan schrieb:> Sorry, aber 30.000 geht gar nicht. Ist als Single nicht mal 1500 netto.> Hallo? Als E-Techniker?
Im Grunde hast du Recht.
Für so viel Geld stieg ich aber auch mal ein. Alternativ hätte ich
weiter auf der Straße gammeln können, und die schönen
Ingenieurdienstleister boten mir auch nicht mehr. Im Gegenteil, da wäre
nach Reisen und Zweitunterkunft (und nicht zu vergessen die
Erstunterkunft, die Hauptwohnsitzmiete!!!) noch weniger netto übrig.
> Bei BMW kriegst du 55.000 als Einsteiger und die> suchen derzeit, der Arbeitmarkt ist nicht so schlecht.
Deine Idee in allen Ehren, aber von solchen Firmen bekomme ich noch
nicht mal eine Eingangsbestätigung für die mit Profi-Coaches top
ausgefeilten Bewerbungsunterlagen, allenfalls einen stereotypen
Glückwunsch für meine weitere Zukunft. Geschweige denn überhaupt ein
Vorstellungsgespräch, oder sogar einen Arbeitsvertrag.
BMW, Siemens & Co. suchen hauptsächlich viele Kräfte über Zeitarbeit.
Volvo sucht hier in meiner Gegend einen CAD-Techniker. Über Zeitarbeit.
Sie haben die Stellen auch auf ihrer Homepage, aber die sind von den
Anforderungen her haarsträubend, da verdreht ein ausgebuffter Ingenieur
noch die Augen. Da hat sich anscheinend lange niemand beworben. Jetzt
zerren sie die Arbeitslosen vom Amt heran. Muß da diese Woche noch zum
VG zum DL. Ist aber nur regional hier bei mir um die Ecke.
Und ich schätze, daß sie mich unter 20.000 brutto p.a. halten wollen.
Leicht um Hartz herum. Die Wohnungsmiete und das Auto für den Arbeitsweg
wollen ja aber auch bezahlt sein.
hakan schrieb:> damit schadest du nicht nur dir> selbst sondern auch dem gesamten Gehaltsgefüge der Ingenieurszunft.
Da liegt der Hund begraben. Es geht also nicht um Mitgefühl
sondern um Pfründe-pflege was man sich auch sowieso hätte denken
können,hehe.
Wilhelm Ferkes schrieb:> Deine Idee in allen Ehren, aber von solchen Firmen bekomme ich noch> nicht mal eine Eingangsbestätigung für die mit Profi-Coaches top> ausgefeilten Bewerbungsunterlagen, allenfalls einen stereotypen> Glückwunsch für meine weitere Zukunft. Geschweige denn überhaupt ein> Vorstellungsgespräch, oder sogar einen Arbeitsvertrag.
Tja, woran das wohl liegen mag?
Vermutlich hören die Personalfuzzis unser Kalk schon rieseln.
> Volvo sucht hier in meiner Gegend einen CAD-Techniker. Über Zeitarbeit.> Sie haben die Stellen auch auf ihrer Homepage, aber die sind von den> Anforderungen her haarsträubend, da verdreht ein ausgebuffter Ingenieur> noch die Augen. Da hat sich anscheinend lange niemand beworben. Jetzt> zerren sie die Arbeitslosen vom Amt heran. Muß da diese Woche noch zum> VG zum DL. Ist aber nur regional hier bei mir um die Ecke.
Na, wenigstens ist der Aufwand gering.
> Und ich schätze, daß sie mich unter 20.000 brutto p.a. halten wollen.> Leicht um Hartz herum.
Du kannst ja sagen das die genau die Arbeitsmenge bekommen für die
sie auch bereit sind zu zahlen. Die werden ganz schön die Augen
verdrehen.
> Die Wohnungsmiete und das Auto für den Arbeitsweg> wollen ja aber auch bezahlt sein.
Für einen der das alles noch aus eigener Tasche zahlt bist du aber
ganz schön pessimistisch. Sicher, mir liegt auch was an meiner Bleibe,
aber nur weil die billig ist und gleichwertiges nicht zu finden ist.
Wenn du erst mal H4 beziehst und deine Miete/Mietfläche so ungünstig
ist das das Amt das nicht bezahlt, kannste deiner Bleibe Winke-Winke
sagen und dir was anderes suchen. Zähl schon mal die Tage.
hakan schrieb:> Sorry, aber 30.000 geht gar nicht. Ist als Single nicht mal 1500 netto.> Hallo? Als E-Techniker?
Das Angebot richtet sich auch mehr an Maschinenbauer und
Fahrzeugtechniker. Von denen gibt es mehr als genug, da müssen viele zu
solchen Strohhalmen wie Prüfingenieur oder Sachverständiger greifen,
damit das Studium nicht für die Katz war. Beim TÜV (Süd oder auch
Rheinland) sind da als Anfänger in der "Anlernzeit" 32.000 Euro üblich
und es wird bei den Stellen nicht differenziert zwischen Bachelor, Dipl.
oder Master.
Wobei man fragen muss, ob es sich um eine Qualifikation zum amtlich
anerkannten Sachverständigen handelt oder nicht.
Ein gefragter E-Techniker mit Master mit nahezu Musterstudienzeit und
Abschluss ist da aber in jeder Hinsicht wie Perlen vor die Säue
geschmissen, gerade wo jetzt im Automobilbereich immer mehr auf
E-Motoren umgeschwenkt wird und Marv303 sein Autointeresse ratzfatz mit
einem fachgerechten und gutbezahlten Job verknüpfen könnte.
Das Angebot ist eine Farce. Wie bereits mehrfach hier zutreffend
erwähnt, sind 30.000 € für einen Dipl.-Ing. mit 2,0er-Abschluss in 11
Semestern (was je nach Uni hervorragend ist) absolut lächerlich.
Unter 40.000 € bis 45.000 € würde ich an deiner Stelle keinen Job
annehmen aktuell. Das zahlen dir nämlich sogar Dienstleister. Wenn man
flexibel ist und zu den dicken IG-Metall-Firmen in den Süden ziehen kann
und mag, dann sind auch Einstiegslöhne jenseits 55.000 € drin.
30.000 € sind jedenfalls albern, da müssen wir hier gar nicht groß
weiterdiskutieren, denn das liegt wirklich in JEDER Gehaltsumfrage
nachweislich weit unter dem Schnitt für einen Dipl.-Ing. in Deutschland.
Michael S. schrieb:> Würde mich mal interessieren wie der TÜV diesen Thread finden würde?>> Die wären sicherlich nicht begeistert das denen hier die Tour vermasselt>> wird.
Das juckt die Null!
Wenn die keine Inländer bekommen, dann holen sie sich die aus dem
MOL-Gebiet. Wollen ja sich international ausrichten!
Da kommen die Jungs und Mädels gerade zu rechten Zeit!
Michael S. schrieb:>> Volvo sucht hier in meiner Gegend einen CAD-Techniker. Über Zeitarbeit.>> Sie haben die Stellen auch auf ihrer Homepage, aber die sind von den>> Anforderungen her haarsträubend, da verdreht ein ausgebuffter Ingenieur>> noch die Augen. Da hat sich anscheinend lange niemand beworben. Jetzt>> zerren sie die Arbeitslosen vom Amt heran. Muß da diese Woche noch zum>> VG zum DL. Ist aber nur regional hier bei mir um die Ecke.>> Na, wenigstens ist der Aufwand gering.>>> Und ich schätze, daß sie mich unter 20.000 brutto p.a. halten wollen.>> Leicht um Hartz herum.>> Du kannst ja sagen das die genau die Arbeitsmenge bekommen für die> sie auch bereit sind zu zahlen. Die werden ganz schön die Augen> verdrehen.
So, bin schon wieder zurück. Hatte mit dem Personaldienstleister sogar
über 2 Stunden ein ganz angenehmes Gespräch. Der kannte sogar die
Führung aus meiner Ex-Firma persönlich. Und wußte auch, warum es bei uns
schon Monate vor den Bekanntwerden der Krise abwärts ging. Meine
Langzeitarbeitslosigkeit von 4 Jahren hat er mir deshalb auch als ganz
plausibel abgenommen. Und daß ich mit Ü50 nicht mehr aus der Eifel an
den Bodensee ziehe, oder noch schlimmer eine bayrische (friesische,
ostdeutsche, was auch immer) Provinz, auch.
Die Volvo-Stelle (Techniker) ist sogar eine echte
Equal-Treatment-Equal-Payment-Stelle, würde nach IGM-Tarif gezahlt.
Irgendwas um die 19€. Na schau mal an! Volvo hat wohl bestimmt, wenn
schon Dienstleister, dann auch gerecht zu den Festangestellten. Das
liegt sogar über manchen Ing. in Klitschen ohne Tarifbindung hier in der
Gegend! Sowas gibts also auch.
Wir waren uns aber beide darüber einig, daß es für mich nicht passt. Als
er meine Bewerbungsunterlagen sah, sagte er: Das wäre für mich Perlen
vor die Säue geworfen, mich da als Elektronikentwickler mit CAD-Tools
für Elektrokonstruktion (Eplan) oder Maschinenbau (Catia) zu
beschäftigen.
Habe aber einige Insider-Tipps hier in der Gegend bekommen, wo ich mich
mal direkt bewerben soll.
Vielleicht bekomme ich auch wieder Spaß daran, regionale Dienstleister
hier mal locker zum Plausch zu besuchen.
Ich hatte heute ein ganz positives Bild, die Menschen auch beim DL sind
genau so unterschiedlich wie du und ich.
Wilhelm Ferkes schrieb:> Habe aber einige Insider-Tipps hier in der Gegend bekommen, wo ich mich>> mal direkt bewerben soll.>>>> Vielleicht bekomme ich auch wieder Spaß daran, regionale Dienstleister>> hier mal locker zum Plausch zu besuchen.>>>> Ich hatte heute ein ganz positives Bild, die Menschen auch beim DL sind>> genau so unterschiedlich wie du und ich.
Das klingt einerseits erfreulich, aber schade, dass es nicht gepasst
hat. Ich drücke dir die Daumen, dass es woanders was wird.
Wilhelm Ferkes schrieb:> Wir waren uns aber beide darüber einig, daß es für mich nicht passt. Als> er meine Bewerbungsunterlagen sah, sagte er: Das wäre für mich Perlen> vor die Säue geworfen, mich da als Elektronikentwickler mit CAD-Tools> für Elektrokonstruktion (Eplan) oder Maschinenbau (Catia) zu> beschäftigen.
Mal umgekehrt gefragt: Was wäre denn deine ideale von dir akzeptierte
Ausrichtung bzw. Zielsetzung? Mit Fernmelde ist doch wohl Vergangenheit,
oder?
PostMortem schrieb:> Das klingt einerseits erfreulich, aber schade, dass es nicht gepasst> hat. Ich drücke dir die Daumen, dass es woanders was wird.
Ja, hoffentlich findet er endlich einen Job. Dann braucht er nicht mehr
Vollzeit sein Leben hier im Forum auszubreiten. Hinweis: Dies hier ist
weder Facebook noch Twitter, das Forum dient nicht dazu jeden Schritt
deines Lebens zu veröffentlichen.
So, und wenn der Wilhelm endlich wieder ne Beschäftigung hat, fehlt nur
noch Michael S. (technicans) und ein paar andere und das Forum wäre
wieder ein Stück weit schöner :-)
> sdfafd schrieb:>> Dann arbeite du doch für 30 k, wenn es dir Spass macht, jeder Handwerker>> nach der Hauptschule und drei Jahre Lehre bekommt schon 30 k.>> Bullsh!t.
Ist wohl sehr abhängig vom Gewerke und auch vom Bundesland.
Ich weiß aus eigener Erfahrung Elektroinstallateur nach der Lehre knapp
20k und das war vor 8 Jahren. Oder anders gesagt ein Stundenlohn von
9,26 €
billydeedaniels schrieb:>> sdfafd schrieb:>>> Dann arbeite du doch für 30 k, wenn es dir Spass macht, jeder Handwerker>>> nach der Hauptschule und drei Jahre Lehre bekommt schon 30 k.>>>> Bullsh!t.>> Ist wohl sehr abhängig vom Gewerke und auch vom Bundesland.> Ich weiß aus eigener Erfahrung Elektroinstallateur nach der Lehre knapp> 20k und das war vor 8 Jahren. Oder anders gesagt ein Stundenlohn von> 9,26 €
Jo, das vergessen hier allzuviele!
Klaus schrieb:> So, und wenn der Wilhelm endlich wieder ne Beschäftigung hat, fehlt nur> noch Michael S. (technicans) und ein paar andere und das Forum wäre> wieder ein Stück weit schöner :-)
Neid ist doch immer wieder eine der besten Bestätigungen.
> Hinweis: Dies hier ist> weder Facebook noch Twitter, das Forum dient nicht dazu jeden Schritt> deines Lebens zu veröffentlichen.
Ooch, selbstverständlich muß man hier auch was twittern, damit auch
andere was davon haben. Aus den guten Erfahrungen kann man doch
Information ziehen. Wenn auch nur aus zweiter Hand, aber besser als
nichts. Und wenn es Warnungen vor manchen Dingen des Arbeitsmarktes
sind. Wir wollen doch nicht, daß jeder erneut für sich alleine ins
offene Messer läuft, oder? Ein gutes Beispiel wären weite
Gratis-Kaffeefahrten zu Dienstleistern, die von einer Einstellung dann
nichts mehr wissen wollen. Das muß nicht jeder unerfahren für sich
probieren, um es zu verifizieren. ;-)
Ich wäre meinerzeit froh gewesen, hier was von einem Wilhelm F. oder
Michael S. zu lesen.
Und wenn wir dir nicht passen, dazu gibt es die Ignoranzfunktion im
eigenen Kopf, oder das Kreuzchen oben rechts. Das kann doch gar nicht so
kompliziert sein. ;-)
Übrigens kannst du auch dazu beitragen, das Forum zu verschönern.
Allerdings nicht so, wie in deinem letzten Beitrag. ;-)
Michael S. schrieb:> Mit Fernmelde ist doch wohl Vergangenheit,> oder?
Ja, das stimmt. Es geht heute etwas in Richtung IT. Die Strippenzieher
für die Hardware muß es aber immer noch geben, denn die Dinge halten
nicht ewig.
PostMortem schrieb:> Ich drücke dir die Daumen, dass es woanders was wird.
Danke!