Hallo Leute, ich bin Hobbybastler und habe ein Gerät vor mir, das eine Pumpe ansteuert. Da ist n bissl uC und zeugs auf der Leiterplatte. Alles soweit bekannt. jetzt habe ich aber 4 Triacs (Q6015L5 K5) an den Ausgängen gesehen in Kombination mit nem jeweiligen Optokoppler (IL410) gesehen. Ein Kondensator ist jeweils auch noch vorgeschaltet, bestimmt zur Gleichspannungsfilterung am Ausgang. Bei einem der Ausgänge schafft dieser nicht die übliche Spannung wie seine anderen Kollegen von 230 V sondern nur leicht 180 V. Ist das normal? Welches dieser Elemente könnte fehlerhaft sein? Vielen Dank für ein paar Anregungen und noch n schönen Abend Euch.
Was ist dann der Sinn an triacs. Ich habe keine simple Erklärung finden können.
Wolfgang S. schrieb: > Was ist dann der Sinn an triacs. Ich habe keine simple Erklärung finden > können. Er nimmt Dir die Arbeit ab, 100 mal in der Sekunde einen Taster zu drücken und bis zum Nulldurchgang gedrückt zu halten.
@Wolfgang S. (Gast) Scheint so als würde bei dir G00gle nicht funktionieren. :-(
Moment mal, also ja. Grob ist mir das Prinzip schon bekannt. Aber wird denn durch die signalverformung die Grösse der anliegenden Spannung verändert?
OK, G00gle kaputt, dann nimm Wikipedia, wenn das auch nicht funzt bleibt dir nur noch LEG0.
Die Triacs werden dort als Schalter eingesetzt, der IL410 ist ein Triackoppler mit Nullspannungsschalter, der die Triacs ansteuert. Es gab bei den IL410 eine Serie, die hatte Probleme mit kleinen, hauptsächlich induktiven Lastem. Datecode war 9605H. Tausch zuerst mal den IL410, Du kannst auch einen anderen Triackoppler mit Nullspannungsschalter verwenden, z.B MOC30xx oder S21MD4V o.ä., die sind alle pinkompatibel, trotzdem kurz ins Datenblatt schauen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.