Forum: Compiler & IDEs Erste Schritte mit Attiny2313


von Flo A. (sodaholic)


Lesenswert?

Hey,

mach grad meine ersten Gehversuche was programmieren von 
Mikrocontrollern angeht. Als erstes wollte ich das "Hello World" der 
Mikrocontroller zusammenbauen, das Leuchten einer LED. Schaltung müsste 
in Ordnung sein, hab ich ausm Buch:

4,8V von in 3 in reihe geschalteten AAA. Minuspol an VCC und Pluspol an 
GND. an PB0 und PB1 hab ich jeweils einen Widerstand und dahinter das 
kurze Bein der LED, das lange Bein geht an GND.

Flashen tu ich den Attiny mit WinAVR und das Programm sagt nachm flashen 
auch ,das alles in Ordnung ist. Testweise hab ich mal versucht, zu 
flashen ohne das der uC im Sockel des programmers ist, da gibt mir 
WinAVR auch ne Fehlermeldung.

Der Sourcecode ist denkbar simple:
1
#include <stdio.h>
2
#include <avr/io.h>
3
int main(void)
4
  {
5
  DDRB = 0xFF;
6
  while(1)
7
    {
8
    PORTB=0xFF;
9
    }
10
  return 0;
11
  }

Vielen Dank schonmal.

Alles gute, Soda

von Tom Z. (tom_z)


Lesenswert?

Flo A. schrieb:
> Minuspol an VCC und Pluspol an
> GND.

Anders rum.
Sonst rauchts.

MfG Tom

von einer (Gast)


Lesenswert?

Was ist jetzt das Problem, leuchtet nichts?
Die LED andersrum.

von Rene S. (Firma: BfEHS) (rschube)


Lesenswert?

Nein das Problem ist das (-) Minus der Batterie an Vcc von uC und
(+) der Batterie an GND. Da staunt der uC oder raucht...

von Flo A. (sodaholic)


Lesenswert?

Danke schonmal, hab das jetzt mal umgelötet, funktioniert leider immer 
noch nicht. Die LED hab ich natürlich auch umgedreht. Zwischen VCC und 
PB1 messe ich einen Spannungsunterschied von etwa 2,2V, zwischen VCC und 
GND einen Spannungsunterschied von etwa 4,5V. PB0 ist tod. Die LED an 
PB1 leuchtet aber leider trotzdem nicht. Ich fühl mich grade sehr, dumm, 
das ich nichtmal ne leuchtende LED mit einem uC hinbekomme, aber naja, 
jeder Anfang ist schwer.

von Kai S. (hugstuart)


Lesenswert?

Vielleicht hast du den uC durch die Verpolung schon längst geschrottet?

von Flo A. (sodaholic)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab eben mal nen neuen Attiny2313 genommen, den geflasht und dann 
eingesetzt. Jetzt hab ich auch eine Spannung zwischen PB0 und VCC beim 
IC. Wenn ich da die Spannung messe leuchtet sogar ganz leicht die blaue 
LED, aber das sollte wohl eher ein Beweis dafür sein wie billig mein 
Multimeter ist;).

Hier nochmal nen Bild von der ganzen Geschichte:

von Flo A. (sodaholic)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab gemerkt das bei der Schaltung nen paar Sachen nicht gut erkennbar 
waren, deswegen jetzt nochmal eine Aufnahme wo nur die drauf ist.

von Chris H. (hergi)


Lesenswert?

Wieso misst du die Spannung zwischen PB0 und VCC? Solltest doch eher PB0 
gegen Masse messen, was ungefähr VCC sein sollte.

von Flo A. (sodaholic)


Lesenswert?

Chris Herch schrieb:
> Wieso misst du die Spannung zwischen PB0 und VCC? Solltest doch eher PB0
> gegen Masse messen, was ungefähr VCC sein sollte.

Hab ich mir auch gedacht, das ganze war eine reine Verzweiflungstat 
unter dem Motto: "Alles mögliche ausprobieren, vielleicht gewinnst du ja 
irgendwelche Erkenntnisse"

von JensM (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich das richtig erkenne sind die LEDs an Port D4 und D5 
angeschlossen.

Das stimmt dann nicht mit dem Programm überein.

MfG JensM

von Flo A. (sodaholic)


Lesenswert?

Danke! :)

Wer Datenblätter lesen kann ist klar im Vorteil :P

von The_Ride (Gast)


Lesenswert?

Hi!

Wo hast du die Platine her bzw. bei wem hast du die gekauft ?


cya The_Ride

von Flo A. (sodaholic)


Lesenswert?

Hey,

die Platine hab ich bei Conrad im Laden gekauft.

Viele Grüße, soda

von The_Ride (Gast)


Lesenswert?

Hi!

Danke


cya The_Ride
Peter

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.