Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Trainee = Nervie?


von OLF (Gast)


Lesenswert?

Ich hab nun bereits in der 3. oder 4. Firma/Abteilung die Erfahrung 
gemacht, dass Trainees nicht zu Zeit fressen, weil man sich ständig um 
sie kümmern muss, sondern auch noch ziemlich nerven, wenn man sich mal 
nicht um sie kümmert. Sobald einer nicht mit einer längeren Aufgabe 
ausgelastet ist, fängt er an, sich zu langweilen, läuft rum, guckt 
überall, rührt überall, rappelt und zappelt an Gerätschaften herum, dass 
man ständig aufpassen muss, dass er nichts Falsches anpackt, wegen z.B. 
ESD oder ähnlich. Dass man nicht überall hinlangt, wenn man nichts von 
etwas versteht, ist anscheinend nicht klar. Auch dass Entwickler was zu 
tun haben und sich nicht alles um einen drehen kann und diese gestört 
werden, ist offenbar ein Geheimnis. Wer mag es schon wenn sich einer 
direkt hinter einen stellt und ihm über die Schulter glotzt?

Wenn ich mal schaue, wieviel Leistung und Betreuung der belegt, und wie 
sehr man behindert wird, wenn einem in der unmittelbaren Nachbarschaft 
8h am Tag irgendwas erklärt wird, dann würde ich fast hergehen und dazu 
raten, dass wir einfach 5 Trainees bezahlen und bei der Konkurrenz 
unterbringen. Dann sind dort 10 Ingenieure lahm gelegt.

von Rudi Radlos (Gast)


Lesenswert?

OLF schrieb:
> 5 Trainees

1.Wie bei der Medizin entscheidet die Dosis.

2.Bedenke bitte daß diese Leute irgendwann in der Chefetage landen 
werden und dann dort auch über Deinen Stuhl entscheiden könnten. Wie man 
in den Wald hinein ruft, so schallt es wieder heraus. Gib ihnen eine 
Aufgabe wo sie fleißig sein müssen (damit sie Deine Arbeit später 
ausreichend würdigen).

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

OMG

Kann das sein, dass weder Du noch Deine irma auch nur den Ansatz eines 
Plans haben, was Trainees sind und warum/wofür man sie einsetzt ?
Oder verwechselst Du Trainees mit Praktikanten/Schülern bei der 
Berufsorientierung ?

Ein Trainee ist eigentlich ein fertig ausgebildeter "Fachmann" (zB Ing. 
oder Inf), der innerhalb der Firma noch nicht voll eingesetzt werden 
kann, weil ihm viele Sachen noch unbekannt sind die an der Uni nicht 
unterrichtet werden. Und das bringt ihm die Firma im Traineeprogramm 
bei(zB ISO-9000 konformes entwickeln).

Alles andere wäre der jämerliche Versuch, sich billig Abrbeitskräfte 
ranzuzerren.

OLF schrieb:
> Ich hab nun bereits in der 3. oder 4. Firma/Abteilung die Erfahrung
> gemacht, dass Trainees nicht zu Zeit fressen, weil man sich ständig um
> sie kümmern muss, sondern auch noch ziemlich nerven, wenn man sich mal
> nicht um sie kümmert.

Sie sind eingestellt um etwas zu lernen, das der Firma und dem Trainee 
dann weiterhilft. Also kümmert euch um sie^^

> Sobald einer nicht mit einer längeren Aufgabe
> ausgelastet ist, fängt er an, sich zu langweilen, läuft rum, guckt
> überall, rührt überall, rappelt und zappelt an Gerätschaften herum, dass
> man ständig aufpassen muss, dass er nichts Falsches anpackt, wegen z.B.
> ESD oder ähnlich. Dass man nicht überall hinlangt, wenn man nichts von
> etwas versteht, ist anscheinend nicht klar. Auch dass Entwickler was zu
> tun haben und sich nicht alles um einen drehen kann und diese gestört
> werden, ist offenbar ein Geheimnis. Wer mag es schon wenn sich einer
> direkt hinter einen stellt und ihm über die Schulter glotzt?

Oh, die haben Leerlauf ? Dann gib ihnen die nächste 
Arbeitsunterweisung/Aufgabe. Ach, die habt ihr nicht ? Gibts denn 
überhaupt einen "Ausbildungsplan" ?

Wenn Dir der Trainee über die Schulter schaut dann zeigt das doch 
Interesse. Was ist daran verkehrt ? Der WILL (!!!) was lernen. Und je 
eher er das gelernt hat, desto eher ist er profitabel.

Das ist doch wie bei Auszubildenden:
1. Lehrjahr -> Azubi kostet Zeit (und damit Geld)
2. Lehrjahr -> Azubi kann schon mitarbeiten (Ausbildungsaufwand und 
Ertrag sind etwa gleich)
3. Lehrjahr -> Azubi bringt mehr als er kostet. Hier spielt er meist die 
Kosten des ersten Lehrjahres wieder rein.

Aber das solltest Du wissen. Das lernt man, wenn man den Ausbilderschein 
macht (den Du auch als Ing/Inf nach dem Studium als Weiterbildung) 
machen kannst. Und mindestens der Ausbilder in eurer Firma sollte einen 
haben. (Muss er aber nicht für Trainees. Vereinfacht aber die Planung 
wenn wenigstens Einer schon mal darüber nachgedacht hat).


>
> Wenn ich mal schaue, wieviel Leistung und Betreuung der belegt, und wie
> sehr man behindert wird, wenn einem in der unmittelbaren Nachbarschaft
> 8h am Tag irgendwas erklärt wird, dann würde ich fast hergehen und dazu
> raten, dass wir einfach 5 Trainees bezahlen und bei der Konkurrenz
> unterbringen. Dann sind dort 10 Ingenieure lahm gelegt.

Ja, für eine begrenzte Zeit. Und 5 Trainees macht ein Ausbilder noch 
neben seinem normalen Projekt, das natürlich Umfangreduziert ist, weil 
jedem klar ist, dass Ausbildungsaufwand anfällt.

Danach hat diese Firma 5 Ex-Trainees, die gut ausgebildet und in den 
Firmenabläufen trainiert (<-- da ist es wieder, das "böse" Wort), gierig 
in ihr ersten Projekt reinstürzen.
Das schwierigste Problem ist dann meist, die Jungs/Mädels nach 10h 
rauszuwerfen. Denn oft vergessen sie die Zeit und wollen die Abends 
garnicht mehr aufhören.

Mit entsetzem Gruß
A.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

OP = Trollie! ;-)

von Patrick (Gast)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Das schwierigste Problem ist dann meist, die Jungs/Mädels nach 10h
> rauszuwerfen. Denn oft vergessen sie die Zeit und wollen die Abends
> garnicht mehr aufhören.

Auch ich habe den Eindruck, dass Traineeprogramme i. A. ein Programm für 
die neue "Leistungselite" - die Hochmotivierten, wenig Lebenserfahrenen, 
außer Gymnasium und Uni nichts Kennenden (vom obligatorischen 
Auslandssemester abgesehen) - sind - allerdings mit zumeist fraglicher 
Daseinsberechtigung.

Ich für meinen Teil hatte mich damals unter anderem auf ein "Automotive 
Trainee Program" bei einem großen Automobilzulieferer mit einem großen, 
gelben "C" beworben. Mir wurde darauf hin mitgeteilt, dass ich zu spät 
dran wäre (obwohl nirgends ein Stichdatum ersichtlich war), und bot mir 
stattdessen ein "anderes Traineeprogramm, das (irgendwie) mit C***Tech 
zu tun hat", an. Mehr erfuhr ich, auch auf mehrfache Nachfrage hin, 
nicht; stattdessen wurde die Gesprächspartnerin ab der ersten Nachfrage 
zunehmend pampiger bzw. ungeduldiger. Damit ergab sich für mich als 
einzig logische Konsequenz die Absage, denn ich bewerbe mich mit 
Sicherheit nicht auf ein "Programm", von dem ich nicht einmal die 
Regeldauer kenne, geschweige denn die ungefähren Inhalte.

Dies war wie gesagt nur ein Erlebnis; da ich mich jedoch auf mehrere 
solcher Positionen beworben hatte und selbst auch einige "Trainees" 
kenne, finde ich mich in meiner o. g. Meinung absolut bestätigt.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

T

Rudi Radlos schrieb:
> 2.Bedenke bitte daß diese Leute irgendwann in der Chefetage landen
> werden und dann dort auch über Deinen Stuhl entscheiden könnten. Wie man
> in den Wald hinein ruft, so schallt es wieder heraus. Gib ihnen eine
Genau!
> Aufgabe wo sie fleißig sein müssen (damit sie Deine Arbeit später
Aufpassen die haben die Ohren der Chefs gepachtet!
> ausreichend würdigen).

Aber eigentlich hab ich eher den Eindruck, dass die Trainee des TO eher 
bessere Praktikanten sind. Trainee ist auch ein Zauberwort bei den 
Ingenieurdienstleister, die bieten sollche "Programme" jetzt auch an.
Marketing, alles?

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:

> Aber eigentlich hab ich eher den Eindruck, dass die Trainee des TO eher
> bessere Praktikanten sind. Trainee ist auch ein Zauberwort bei den
> Ingenieurdienstleister, die bieten sollche "Programme" jetzt auch an.
> Marketing, alles?

Warum sollten Dienstleister keine Trainees haben? Die verleihen ja nicht 
ihre sämtlichen Leute, irgendwer muss auch die Administration machen. 
Manche haben gar eine Inhouse-Entwicklung, auch die will in Zukunft mal 
von jemandem geleitet werden.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Da mich die Einstellung des TO, bzw. seiner Firma, immer noch ärgert, 
hier mal eine kurze Begriffserklärung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Trainee

Finde ich ganz gut gelungen.

Ansonsten, zum Thema "nervende Trainees" mal ein Tip für die eigene 
Freizeitgestaltung:

http://www.ihk-berlin.de/linkableblob/812594/.57./data/Ausbilderlehrgaenge-data.pdf

A.

von mex (Gast)


Lesenswert?

Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut...

Also kann ein  junger Mensch doch einfach noch nicht alles wissen, also 
muss man denen was beibringen udn die müssen sich etwas beibringen 
lassen.

Ich seh kein Problem, ist odch immer besser mehr Gehirne an einem 
Problem denken zu lassen als nur die eigenen wirren Gedanken dazu zu 
formulieren, das wird zwar ineffektiver, aber das ist eben nur die 
ökonomische Sicht, und die wollen wir ja hier sicher nicht in der 
Vordergrund drängen, richtig.
Grüße

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Mark Brandis schrieb:
> Warum sollten Dienstleister keine Trainees haben? Die verleihen ja nicht
>
> ihre sämtlichen Leute, irgendwer muss auch die Administration machen.
>
> Manche haben gar eine Inhouse-Entwicklung, auch die will in Zukunft mal
>
> von jemandem geleitet werden.

Äh, lieber Mark du verwechselst da was. Die Tainee der 
Personaldienstleister sind nix anderes wie Praktikanten. Die sollen sich 
für lau (ca. 1200€ mtl.) auf 3 Monate sich die Skills von den erfahrenen 
Leihing. abschauen. Dann werden die vom Personaldienstleister für 
2600-3300 € offiziell im Monate (bei gefallen) eingesetzt.

von asdfa (Gast)


Lesenswert?

Die meisten Trainee-Programme sind doch für die Managementlaufbahn 
ausgelegt (was suchen die in einer Entwicklungsabteilung? obwohl das 
vielleicht nicht schaden kann). Programme für Ing/Nat sind doch eher 
rar.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

asdfa schrieb:
> Die meisten Trainee-Programme sind doch für die Managementlaufbahn
>
> ausgelegt (was suchen die in einer Entwicklungsabteilung? obwohl das
>
> vielleicht nicht schaden kann). Programme für Ing/Nat sind doch eher
>
> rar.
Du hast das ned so richtig verstanden, is nur`n Marketing-Gag der 
Personaldienstleister!

von siemensianer (Gast)


Lesenswert?

deine mudda is ein trainee

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.