Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 1 MHz Analogsignal über LWL übertragen


von Torsten B. (torty)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich hoffe hier gibt es auch ein paar LWL Experten.

Ich suche einen Weg, ein 1MHz breites Analogsignal über eine LWL Strecke 
zu übertragen.

Als Sender habe ich für den ersten versuch schon einen T-1505C 
geschossen.
Als Faser nehme ich eine 1/2.2 mm POF, weil günstig zu haben.
Wellenlänge 650nm

Da die Strom/Licht Kennlinie der Senderdiode recht gerade ist, könnte 
ein U/I Umformer das Messsignal schon mal gut in proportionale 
Lichtströme wandeln.

Die meisten Empfängerdioden sind jedoch direkt mit TTL Formung bestückt.

Kennt jemand einen Weg, das Lichtsignal analog aus der LWL auszukoppeln 
?

Wenn es keinen solchen Baustein fertig gibt, gerne auch einen Vorschlag 
mit LDR o.ä.

Danke
Torsten

von Uwer (Gast)


Lesenswert?

Empfangsdiode und I/U Wandler ?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Torsten B. schrieb:

> Wenn es keinen solchen Baustein fertig gibt, gerne auch einen Vorschlag
> mit LDR o.ä.

Mit einem Fotowiderstand? Der dürfte wohl um den Faktor 1.000.000
zu langsam sein.
Gruss
Harald

von Torsten B. (torty)


Lesenswert?

Nee der UI Wandler natürlich am Sender.

Gibt es Analog Empfänger Dioden für diesen Frequenzbereich ?

LDR ist natürlich Quatsch.

von Uwer (Gast)


Lesenswert?

Pindiode und Transimpedanzverstärker

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Torsten B. (torty)

>Gibt es Analog Empfänger Dioden für diesen Frequenzbereich ?

Sicher. SFH250 ist dein Freund.

MFG
Falk

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Ich würde eher die Übertragung per PWM (also digital) machen. Bei 1 MHz 
Nutzsignal so mit 5...10 MHz abtasten. Oder FM mit 10MHz Trägerfrequenz 
... dann geht die Übertragungsstrecke nicht in die Qualität des 
Nutzsignales ein ...

von M. B. (Firma: TH Nürnberg) (ohmen)


Lesenswert?

Schau Dir mal die TOSLINK Module an...

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  M. B. (Firma: OHM Hochschule) (ohmen)

>Schau Dir mal die TOSLINK Module an...

Die haben mit 1 MHz Analogbandbreite nix zu tun. Die sind digital und 
offiziell nur bis 6 Mbit/s gedacht. Sicher gehen da vielleicht auch 10 
Mbit/s, aber nicht viel mehr.

MFG
Falk

von M. B. (Firma: TH Nürnberg) (ohmen)


Lesenswert?

Es gibt Module bis 250 Mb/s, Z.B. TODX2402...
Der TOTX195A(F)/TORX194A(F) kann z.B. 10Mb/s.


Die ganzen optischen Audiostrecken sind damit gemacht, da wird sich dann 
auch eine Schaltung dafür googlen lassen.
Allerdings sind die dann Digital. Da der TE aber nichts von 
Streckenlänge (Dämpfung) schreibt und er sich sicher nicht im klaren 
ist, das Änderungen an der LWL Strecke, z.B. durch Biegungen, eine 
sicher unerwünschte Änderung der Amplitude nach sich ziehen ist eine 
digitale Lösung wohl zielführender...

von Torsten B. (torty)


Lesenswert?

hallo hier ist der TE nochmal.

Ich möchte in jedem Fall gerne eine analoge Übertragung realisieren.
Die Strecke ist nur ca. 1m !! lang und absolut fest (vergossen) 
gelagert.

Makro- und Mikrobending treten also eher in den Hintergrund oder sind 
zumindest statisch.

Wenn jemand einen Tipp für eine analoge Empfängerrealisierung hätte, 
wäre das echt toll.

Könnte man auch eine Photodiode mit einem OPV verschalten und einen 
Strom/Spannungswandler bauen ?
Wird das halbwegs linear ?

Danke
Torsten

von M. B. (Firma: TH Nürnberg) (ohmen)


Lesenswert?

Das Problem wird die starke Nichtlinearität bei kleinen Amplituden sein, 
wenn Du nicht um einen Arbeitspunkt herum modulieren kannst...
Ohne Dein Signal genauer zu kennen ist es nicht möglich hierzu was zu 
sagen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Torsten B. (torty)

>Wenn jemand einen Tipp für eine analoge Empfängerrealisierung hätte,
>wäre das echt toll.

Der Klassiker. Ein Transimpedanzverstärker. Siehe [[Lichtsensor / 
Helligkeitssensor]].

>Wird das halbwegs linear ?

Ziemlich.

MFG
Falk

P S Hallo Admins. Könnte man den Titel nicht in "Lichtsensor" ändern? 
Oder wenigstens einen Alias anlegen. Der originale Titel ist nervig.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.