Hallo, ich hab folgendes problem: vor ein paar Tagen habe ich im Keller einen alten Funkscanner von meinem Opa herausgekramt und wollte mal so durchprobieren was es da so alles noch zu empfangen gibt ... lieder nicht mehr viel (btw. das Ding ist mindestens 35 Jahre alt) ich aber mal interesse halber das teil aufgemacht und reingeschaut (also nur die Klappe wo man die Quarze rausnehmen kann) die verschiedenen Frequenzen werden mit verschiedenen Quarzen "bestimmt" leider kann ich aber mit deren Beschriftung rein garnix anfangen ... laut Anleitung soll er UHF und VHF(low/mid/high) empfangen können hier ein paar Beispiele: 57H KL (ist 2mal verbaut) 57M KL 411H KL CUNA (sonst nix) 11H KL 61M JOMACO BR13 KL und noch ein paar andere die xxH KL haben und 2 wo eine sinnvolle beschriftung vorhanden ist (insgesammt liegen hier 12 Quarz/Kanäle vor) erster Gedanke war als ich den 57M rausgezogen hab war das es 57MHz sein könnten aber die Anderen haben mich dann doch argh verwirrt vorallem die mit den H hab leider auch kein Messgerät um die Frequenzen zu bestimmen vielleicht weis ja jemand was das alles auf sich hat
An die Moderatoren: Bitte diesen Thread löschen , da die selbe Frage nun im HF Forum gestellt wurde (siehe Beitrag "Beschriftung von alten Quarzen"). Dankeschön, Magnetus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.