Lattice hat diese CPLD-Schaltkreise auf seiner Seite groß angekündigt. Da sie für meine Anwendungen sehr interessant wären, hatte ich vor einigen Wochen bei Mauser nachgesehen und die Preise als sehr akzeptabel empfunden. Heute sehe ich nochmals nach und bis auf einen Typ ist alles abgekündigt. Da hatte Lattice wohl den Mund zu voll genommen. Weiß vllt jemand was näheres?
Wo hast Du das gesehen? Poste doch mal 'nen Link. Viele Grüße, Martin
> Wo hast Du das gesehen?
Bei Mouser nach LCMXO2-1200 suchen...
Auf der Lattice-Seite werden noch alle intensiv beworben.
Bürovorsteher schrieb: > Heute sehe ich nochmals nach und bis auf einen Typ ist alles > abgekündigt. Mir sieht das genau andersrum aus: http://de.mouser.com/Search/Refine.aspx?Keyword=LCMXO2-1200
Man findet dort schon einige weitere Bausteine, die zumindest als obsolete markiert sind: http://de.mouser.com/_/?Keyword=LCMXO2&Ns=ManufacturerPartNumber|0&FS=True
Martin P. schrieb: > Man findet dort schon einige weitere Bausteine, die zumindest als > obsolete markiert sind: Vermutlich, weils keiner will. Diese Commercial-Typen kosten fast so viel wie schnellere Industrial Typen. Offenbar wurde die Ausbeute im Prozess verbessert... ;-)
Guck du hier http://www.latticesemi.com/documents/AN8086.pdf Die abgekündigten Typen sind die Production Relase 1. Die werden durch buggefixte Typen ersetzt, die haben dann kein R1 am Ende
Da bin ich wohl genau zu dem Zeitpunkt auf der Seite gewesen, als die neuen Typen noch nicht aufgenommen waren und alle anderen abgekündigt waren. Heute sieht die Seite schon wieder besser aus. Bis auf den Typ im TQFP-100, der fünfstückweise auf Vorbestellung in nächsten Jahr geliefert wird, gibt es leider erstmal recht wenig. Schade, denn der Preis ist für CPLD dieser Größe unschlagbar günstig. Dann werde ich mich erstmal mit dem Pico-dev-kit begnügen müssen. 'schuldigung für die Panikmache!
Bürovorsteher schrieb: > Schade, denn der Preis ist für CPLD dieser Größe unschlagbar günstig. Zu beachten ist, das sind keine CPLDs sondern kleine FPGAs, die als Ersatz für CPLDs beworben werden. Ein existierendes CPLD Design darauf zu migrieren ist damit nicht so einfach.
Lattice User schrieb: > das sind keine CPLDs sondern kleine FPGAs Wobei streng genommen auch FPGAs den Namen CPLD tragen dürfen. Denn sie sind komplex und programmierbar... ;-) Von der Technik her sind auch aktuelle (echte) CPLDs wesentlich näher an FPGAs (RAM) als an GALs (EEPROM). Schon seit einiger Zeit werden CPLDs beim Power-Up geladen. Das geht allerdings so schnell, dass sie schon zur Stelle sind, vor der Reset weggeht...
CPLD oder FPGA, das ist mir eigentlich egal. Interessanterweise ist der MACHXO2 mitsamt dem Konfiguration-EEPROM eine Einchip-Lösung im Gegensatz zum Spartan 3AN. Da es den MACHXO2 auch im kleinen TQFP 100 gibt (Spartan 3AN: TQPF 144) eignet er sich bestens als Ersatz für den teueren Cool-Runner II, den ich bisher einsetze. Die Migration von Xilinx zu Lattice wird sicherlich trotz Portierbarkeit der VHDL-Skripte immer noch schmerzen. Soll aber auch nur für neue Erzeugnisse benutzt werden. Ich hoffe, dass Diamond ordentlich bedienbar ist. IspLever ist ja die letzte Krücke.
Ich bin durch nur 100 Pins, Einchiplösung, lötbar hellhörig geworden und würde mir die gerne auch mal anschauen. Bisher habe ich, wenn ich mich mal mit dem Metier auseinander gesetzt habe, nur Xilinx im Hinterkopf gehabt. Der kleine 50 Spartan3An ist dort ja das Einzige was als Einchiplösung in Frage käme. Bei meinen Bookmarks im Firefox habe ich aber weder Evaluation kits, Einzelne Chips oder Programmieradapter von Lattice gefunden. Wahrscheinlich habe ich halt die falschen Bezug Links. Ok - besonders originell sind die nicht außer Reichelt und Trenz ist da eigentlich nichts drin. Also die Frage wo könnte ich als Privatmann kaufen und lohnt sich das überhaupt ansatzweise? Wenn ich mal ein cpld programmiert habe, dann mit lpt Kabel. Außer mit einem S3 fpga Board habe ich noch kein fpga programmieren können/müssen/dürfen. Da habe ich also auch noch keine Hardware. Ich plane aber nun, etwas zu realisieren, was nun mal nicht-cpld-passend ist und da stellt sich die Frage: vielleicht von Xilinx absehen und bei Lattice einsteigen. Und wenn - dann wo.
Clemens M. schrieb: > Also die Frage wo könnte ich als Privatmann kaufen Bei Digikey http://search.digikey.com/de/de/products/LCMXO2-1200HC-4TG100C/220-1282-ND/2764797 und Mouser... Beitrag "Re: Lattice MACHXO2 - was ist da los?" > und lohnt sich das überhaupt ansatzweise? Naja, was sich "lohnt" ist ja oft schon die Frage an sich. Ob es sich zumindest rechnet, das mußt du selber rechnen... ;-) > Da habe ich also auch noch keine Hardware. http://search.digikey.com/de/de/products/LCMXO2-1200ZE-P-EVN/220-1168-ND/2674691
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.